auch frisches VDL spinnt in NTSC total

desinfector72 schrieb am 08.08.2015 um 18:56 Uhr

Ich habe jetzt ein frisches Windows mit allen updates installiert.

win 7 Pro 64 Bit

VDL 2014 Plus ist auch frisch und mit Update.

als einziges habe ich jetzt den Feuerfuchs und VLC dazu installiert.

 

Leider habe ich hier die selben Fehler, die ich vorher auch schon hatte.

JETZT sind keine Programme drauf die evtl irgendwelche blöden Codecs dazu installieren.

 

Videos mit 23.976 fps werden vorzeitig abgebrochen

und "Rohdaten" von einer NTSC-DVD mit zusammengeführten VOB-Files, damit Episoden im ganzen einheitlich vorliegen zappeln wie blöde hin und her. Das ist beim "angucken" im Quellmonmitor so,

das ist dann beim Exportieren in eine mp4-Datei auch so.

 

das ist NICHT dieses leichte "zicken" wenn man eine falsche Bildrate ausgibt.

 

in meinem Fall kommt manchmal ein Frame schon mal vor dem anderen, es zappelt geradezu vor und zurück. ich habe ein 29.87fps Video mit der Einstellung NTSC im Quellmonitor angeguckt und natürlich als NTSC in der mp4 Datei ausgegeben.

auf YT übrigens ein Beispiel dazu:

 

www.youtube.com/watch?v=o_t54kCuPAg

 

MAGIX - Mach wat - sonst gib deinen Prog den Zusatz PAL-Editor für Europa!

 

VLC KANN das! das trainieren Dir also Scriptkiddies in deren Freizeit vor!!!

 

falls der YT link nicht geht hier noch das Beispiel auf dem Server

-bitratenreduziert das gezappel ist das worauf es ankommt.

Kommentare

desinfector72 schrieb am 08.08.2015 um 19:20 Uhr

Oder was übersehe ich hier?

MediaInfo sagt dieses zur Quelldatei:

Allgemein
ID                                       : 0 (0x0)
Vollständiger Name                       : G:\ROHDATEN\01_MPEG-TS.ts
Format                                   : MPEG-TS
Dateigröße                               : 983 MiB
Dauer                                    : 24min
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 5 574 Kbps

Video
ID                                       : 68 (0x44)
Menü-ID                                  : 1 (0x1)
Format                                   : MPEG Video
Format-Version                           : Version 2
Format-Profil                            : Main@Main
Format-Einstellungen für BVOP            : Ja
Format-Einstellungen für Matrix          : ausgewählt
Format_Settings_GOP                      : Variable
Codec-ID                                 : 2
Dauer                                    : 24min
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 4 910 Kbps
maximale Bitrate                         : 9 800 Kbps
Breite                                   : 720 Pixel
Höhe                                     : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 4:3
Bildwiederholungsrate                    : 29,970 FPS
Standard                                 : NTSC
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling                        : 4:2:0
BitDepth/String                          : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.474
TimeCode_FirstFrame                      : 01:00:00:00
TimeCode_Source                          : Group of pictures header
Stream-Größe                             : 866 MiB (88%)

Audio
ID                                       : 69 (0x45)
Menü-ID                                  : 1 (0x1)
Format                                   : AC-3
Format/Info                              : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension            : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess       : Big
Codec-ID                                 : 129
Dauer                                    : 24min
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 384 Kbps
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Kanal-Positionen                         : Front: L R
Samplingrate                             : 48,0 KHz
Stream-Größe                             : 67,7 MiB (7%)
Sprache                                  : Englisch
Sprache, nähere Info                     : Hearing impaired

 

desinfector72 schrieb am 08.08.2015 um 19:38 Uhr

Ziel soll ja imme rnoch sein, diese Folgen als MP4 auf den Rechner zu bekommen.

 

AviDemux kriegt das nur in 23.976fps ausgespuckt.

wenn die Rohdaten der DVDs ohne Gezappel gelesen werden könnten würde ich die mit jeweils ca 1 GB Grösse pro Folge auch noch hinnehmen.

Ich probiere das jetzt mit der Stapelkonvertieung in VDL. Leider bleibt das Program derweil total tot und unbedienbar...

Und dann wollen wir doch mal sehen, ob Magix sich wenigstens selbst versteht.

desinfector72 schrieb am 08.08.2015 um 19:49 Uhr

Nö auch beim Konvertieren mit VDL bleibt das gezappel. ist ja schliesslich für VDL schon im Quellmaterial so drin.

 

Fazit:

Magix-Editoren sind für NTSC unbrauchbar.

 

VPX1.5 kanns nicht

VDL2014Plus kanns nicht

und VPX 7 auch nicht.

 

geil!

 

kann ich auch irgendwie einen anderen Codec nutzen, wenn ich nicht den "Main Concept" probieren will?

Markus73 schrieb am 08.08.2015 um 21:07 Uhr

Hallo!

Mal ganz dumm gefragt, weil ich nicht weiß, wie sich so ein Problem im Detail äußern könnte:

Auf die eine oder andere Art kopiergeschützt ist diese DVD nicht zufällig?

Ich arbeite nämlich auch gelegentlich mit NTSC und mir ist noch nie aufgefallen, dass Magix-Software damit ein grundsätzliches Problem hätte...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.08.2015, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

desinfector72 schrieb am 09.08.2015 um 21:19 Uhr

Hi.

also ich hab die gesamten DVD-Daten auf de rPlatte und mal von einer DVD eine Brennung gemacht um zu sehen, was ein normaler DVD-Player dazu sagt. Der spielt die Copy ohne Probleme ab. ist eine Japanische DVD-Box mit Regionalcode 2, also für Europäische DVD-Player ebenfalls tauglich.

's kann also nicht am Copyschutz liegen und am Regiocode auch nicht.

wie gesagt, andere Prog können die dann mit Avidemux erstellten zusammengeführten vob-Dateien ja auch abspielen. deswegen halte ich das für einen Magix-Bug. hab diese Zusammenführung auch mit ProjectX probiert, das erzeugt genau das gleiche Gezappel in Magix-Programmen.

Da kommen ja etliche Frames in der Reihenfolge total durcheinander.

interessant ist allerdings auch noch, dass Avidemux und XMediaRecode es nicht schaffen,

aus diesen Dateien dann Videos mit NTSC Framerate zu machen, sondern 23.976.

und DIESE Frameraten werden in meinen Magix-Editoren nicht vollständig geladen. es fehlen immer so ca 5% am Ende.

Stormbilly schrieb am 10.08.2015 um 14:03 Uhr

Wahrscheinlich liegt es an einem Spezialmodus des MPEG Decoders (PullDown 3:2), der möglicherweise nicht unterstützt wird. Es hilft wahrscheinlich vorher die Framerate deiner Quelldateien in "echte" 29.97i fps zu konvertieren.

desinfector72 schrieb am 12.08.2015 um 10:30 Uhr

> "echte" 29.97i

sagt mir jetzt nicht wirklich was. das Originalmaterial ist doch per se schon "i" oder nicht?

-

Ich werkle mittlerweile natürlich nicht mehr nur mit Windows herum

(muss für die Arbeit sowieso langsam auch mit Ubuntu klar kommen)

da kommt man dann sehr schnell zu Kommandozeilen-Programmen

ein AFFRON für Windows gewohnte Video-Editor-Augen: man soll video-Material bearbeiten quaso ohne was zu sehen - VIDEO...

nun ja, dabei gabs dann noch einige weitere Infos zu dem Quellmaterial (eine Datei davon)

 

Input #0, mpegts, from '/media/160GB/ROHDATEN/02.ts':
  Duration: 00:21:51.68, start: 0.000000, bitrate: 5479 kb/s
  Program 1
    Stream #0.0[0x44]: Video: mpeg2video (Main), yuv420p, 720x480 [PAR 8:9 DAR 4:3], 9800 kb/s, 24.02 fps, 29.97 tbr, 90k tbn, 59.94 tbc
    Stream #0.1[0x45](eng): Audio: ac3, 48000 Hz, stereo, s16, 384 kb/s (hearing impaired)

 

ich frage mich jetzt natürlich, wie nun dieser Wert von 24.02 zustande kommt und warum 4 Programme das bisher nicht angezeigt hatten.

variable Bitrate und zum Auslesezeitpunkt hatte es das zufällig gerade? sprich: jede Datei ist im Grunde bei jeweilig selben Zeitpunkten völlig anders? und 29.97 stellt nur einen Durchschnittswert dar?

Stormbilly schrieb am 13.08.2015 um 11:54 Uhr

Mit "echte 29.97i" meinte ich, dass 29.97 Bilder pro Sekunde (FPS) im Material vorliegen.

Das ist bei dem Beispiel von dir nicht so. Der Film hat ~24 FPS.
Nach "Außen" hat der Film 29.97 (tbr) FPS. Das bedeutet der Film wird mit 29.97 FPS abgespielt, da im Material aber nur 24 FPS vorliegen, muss der Decoder einen Spezialmodus fahren und Bilder länger anzeigen (3:2 Pulldown). Bessere Erklärung hier: https://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-down

Daher meinte ich, den Film in "echte" 29.97 FPS zu wandeln bevor du ihn in Videodeluxe importierst.

desinfector72 schrieb am 13.08.2015 um 13:16 Uhr

das' ja eigentlich nett, dass man erst in Ubuntu rumgraben muss,

um sowas dann auch erst im "Nebensatz"

unter vielen anderen Angaben so ganz beiläufig zu erfahren.

 

Welches Windows-Tool gibt es, das einem diese "Nach-Aussen Lüge" aufdeckt?

 

Magix "sagt" 29,97

VLC zeigt das unter 'Extras/Codec-Informationen' als 29,97 an.

dann ProjectX

Avidemux

XmediaRecode

MagicVideoConverter

(...)

desinfector72 schrieb am 17.08.2015 um 11:29 Uhr

Problem gelöst.

aber nur in folgender Kombination:

 

1)

Mit ProjectX das Material vom DVD-Format, hier gleich episodengemäss zusammenführen.

Heisst: 1episode = 1 Datei

2)

Mit TS-Muxer (falls ProjectX das kann finde ich das nur nicht, is' aber jetzt egal)

mit "Remove Pulldown" neu ausgeben.

-konvertiert nix, das geht so schnell wie Dateien kopieren. Dann liegt das Material in 23.976fps vor

3)

Konvertieren mit VLC. Ich habe 4000kbps gewählt. Ist für mich das beste Verhältnis Dateigrösse/Bildquali.

alles andere kann "auto" bleiben

 

un sou löppt dat :)

 

alles jemals anderen versuchten Programme führten zu audio-video unsync,

tierisch lange Ladezeiten in VDL / VPX (auch ohne Frametable etc "automatisch erzeugen")

Frameratengezappel,

total "klotziges" Bild auch bei hohen Bitraten

Ton wie in Zeitlupe beim Import in VDL / VPX

etcpp

VLC macht - wenn man nicht Magix nutzt [z.B. UBUNTU in der 4ma] - die besten Ergebnisse beim Konvertieren in Sachen Bildqualität.

 

Das alles weil ich nur nicht wusste, dass man mitunter auch TV-Produktionen in 24fps macht. wahrscheinlich eben weils animierter Kram ist, muss man weniger zeichnen...

Wieder was gelernt.