mehrere Linien verlinken

Fridoya schrieb am 20.03.2014 um 00:09 Uhr
Hallo, liebe Helfer! Ich habe einen Text, der aus mehreren Linien besteht und möchte diesen ganzen Text mit einem Mouse over Effekt auf eine PDF verlinken. Eine ähnliche Frage wurde 2012 von info193 gestellt, jedoch ungenügend beantwortet, weshalb ich mir erlaube, die Frage noch einmal zu stellen. Wenn ich alle Linien markiere und verlinke, dann wird der Mouse over Effekt - und der Link - auf jeder Linie einzeln angezeigt, nicht aber auf dem Text als Ganzes. Ich habe versucht, den ganzen Text zu gruppieren und im Sinne eines Buttons mit Mouse over Effekt zu verlinken, das hat auch geklappt, nur wird der Text dann nicht mehr wie ursprünglich dargestellt, die Buchstaben sind "dicker", was sofort auffällt, da sich der verlinkte Text innerhalb eines anderen, nicht verlinkten Textes befindet. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar! LG Fridoya

Kommentare

Mango schrieb am 20.03.2014 um 09:13 Uhr

kannst du das mit den linien und dem text mal bildlich darstellen (hardcopy), ich kann mir nicht genau vorstellen, was du meinst?

BilderMacher schrieb am 20.03.2014 um 09:30 Uhr

Linien sind ja eigentlich alles selbständige Objekte. Die kann man zu einer Gruppe zusammenfügen. Abgelegt werden sie auf der Ebenengalerie auch als einzelne Objekte oder liegen im "Gruppe"-Ordner.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.03.2014, 11:30, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Fridoya schrieb am 20.03.2014 um 14:06 Uhr

Ich danke euch für eure Antworten - und möchte mich entschuldigen, dass ich so unklar formuliert habe. BilderMachers Antwort verstehe ich leider gar nicht, vor allem nicht in Zusammenhang mit meinem Problem - aber eben, das war wohl nicht klar formuliert, ich hätte statt "Linien" "Zeilen" schreiben sollen.

Dir, Mango, muss ich leider gestehen, dass ich nicht weiss, wie ich mit der Hardcopy vorgehen muss, ich bin leider nicht sehr versiert in diesen Dingen. Ich möchte dir mit einem Bild (Bsp.) zeigen, was ich meine. Auf einer Seite der HP stehen alle Berichte über die Organisation, man kann diese als PDFs einsehen, indem man z.B. mit der Maus auf "Jahresbericht 2010" geht, es gibt einen Farbwechsel als Mouse over Effekt und man wird zur PDF geleitet. Nun gibt es Berichte, die aus mehr als einer Zeile bestehen (z.B. "Bericht über die Organisation..."), auf dem Foto sind es die beiden eingerückten Zeilen. Nun möchte ich mit diesen zweizeiligen Berichten gleich verfahren können wie mit den Jahresberichten (eine Zeile) - also: mit der Mouse drauf, gleicher Mouse over Effekt und Verlinkung mit der PDF.

Ich habe versucht, beide Zeilen einfach zu markieren und einen Link zu setzen, doch wenn ich mit der Mouse dann darauf fahre, zeigt entweder die eine oder dann die andere Zeile den Mouse over Effekt, aber eben nicht beide gleichzeiig. 

Könnt dir damit etwas anfangen? Für eine weitere Antwort wäre ich euch sehr dankbar! LG Fridoya

BeRo schrieb am 20.03.2014 um 14:21 Uhr

Schau Dir mal diesen Lösungsvorschlag an.

Vielleicht hilft's...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 20.03.2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BilderMacher schrieb am 20.03.2014 um 15:44 Uhr

 Meine "Linien" habe ich bewußt auch nur auf Linien bezogen, weil es ja um Linien ging und nicht um Text!

 

Das Problem ist, dass das Programm einen mehrzeiligen Text, der zwar mit ENTER umbrochen wird, nicht als solchen in HTML richtig formatiert.

Statt am Zeilenende ein <br> einzufügen, wird jede Zeile als <span> formatiert.

 

Ein möglicher Trick ist, den Text zu kopieren, ihn in die MouseOver-Ebene zu schieben und zu gruppieren. Leider kommt es beim "Überfahren" im Browser zu kleinen Verschiebungen beider Texte.

 

Hier müsste in der Programmierung vom WD etwas geändert werden, dass Mehrzeiligertext auch als solcher behandelt wird.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.03.2014, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Mango schrieb am 20.03.2014 um 17:52 Uhr

habe den tipp von bero mal nachgebastelt- siehe hardcopy, dein problem lößt es aber nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du, dass der link (die beiden zeilen) gleichzeitig die farbe ändern, oder? bei mir sind es 2-farben bei einem textfeld.

eine lösung habe ich aber auch nicht, außer: du machst daraus eine grafik in 2 text-farben, eine für die mouseover-ebene, eine in die mouse-off-ebene (text in mouse-off-ebene in farbig exportieren als jpg und in mouseover-ebene importieren/einfügen auf gleiche position) gruppieren als weiche gruppe und verlinken mit deiner pdf. der nachteil: eine grafik ist in der darstellung anders als der richtige text, er erscheint auch hier etwas dicker... tut mir leid wenn ich auch nicht wirklcih helfen kann, vielleicht kannst du den zweizeiler schlicht in einen einzeiler kürzen

ps: mit hardcopy bzw "screenshot" meinte ich eine momentaufnahme deines bildschirms. den erreichst du, indem du einfach von der bildschirmsituation eine abbildung machst mit der DRUCK-Taste deiner tastatur, dann stellst du dich in ein bildbearbeitungsprogramm und sagst in einer neuen datei "einfügen" und schon hast du deine bildschirmaufnahme (hardcopy) als jpg-format (bild/foto) zur weiteren bearbeitung oder für hilfreiche bildliche erklärungen zur verfügung.

BilderMacher schrieb am 20.03.2014 um 18:01 Uhr

habe den tipp von bero mal nachgebastelt- siehe hardcopy, dein problem lößt es aber nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe,

 

Richtig! Es geht wegen der <span> Formatierung jeder Textzeile nicht!

Alle Zeilen haben zwar den richtigen Link, aber der MO-Effekt wirkt nur auf der Zeile, auf der sich der Zeiger befindet.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 20.03.2014, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

BeRo schrieb am 20.03.2014 um 19:26 Uhr

@ alle

Was BilderMacher festgestellt hat, ist absolut korrekt...

[...] Es geht wegen der <span> Formatierung jeder Textzeile nicht! [...] der MO-Effekt wirkt nur auf der Zeile, auf der sich der Zeiger befindet. [...]

Abhilfe:
Dafür sorgen, dass der Link alle gewünschten Zeilen gleichzeitig mit dem MO Effekt ändert...

Mango hat ja schon den prinzipiellen Weg aufgezeigt, wenn man das perfektioniert, sieht der Urzustand so aus:

 

Und das Ergebnis, nach berühren einer der zusammengefassten Zeilen, so:



Um das zu erreichen, ist es "nur" nötig, meinen u. a. Tipp zu erweitern. Dazu muss der erstellte Textrahmen mit einem transparenten Rahmen überdeckt werden, dem der Link zugewiesen wird. Der MO Effekt kann modifiziert werden, indem der Textrahmen mit dem entsprechenden Farbeffekt in die MO Ebene (an gleicher Position) kopiert wird.

Das ist ein bisschen Tricky, aber es funktioniert (s. o.)

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 20.03.2014, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Fridoya schrieb am 20.03.2014 um 21:26 Uhr

Guten Abend und herzlichen Dank für eure Bemühungen!

@BilderMacher: Ich glaube, du bist mir um HTML-Lichjahre voraus...

@Mango: Danke, dass auch du "gebastelt" hast. Ich hab deinen Tipp mit der Grafik ausprobiert, und wie du schon bemerkt hast, werden die Buchstaben etwas "dicker". Auf der entsprechenden Seite sticht das sofort heraus, was es nicht sollte. Leider gibt es auf der Seite keinen Platz für deinen naheliegenden Vorschlag, aus dem Zwei- einen Einzeiler zu machen. Danke auch für deine Erklärungen zur Hardcopy. Ich hab dann noch Frau Google gefragt und gemerkt, dass du einen Screenshot meinst (Keiner zu alt, um Anfänger zu sein - oder so... ). Für einen Screenshot benütze ich "Snipping Tool", allerdings wird das nicht im jpg-Format gemacht, ich muss den Screenshot wenn nötig dann noch entsprechend umwandeln.

@BeRo: Äh - "...den erstellten Textrahmen mit einem transparenten Rahmen überdecken ..."? Ui, ui, ui. Kann ich das irgendwo nachlesen, wie ich da vorgehen muss? Ich hab schlicht keine Ahnung. Das mit dem Textrahmen habe ich verstanden, aber wie überdecke ich den mit einem transparenten Rahmen? Und dann? In der Tat: tricky, very tricky...

Ich wünsche euch einen schönen Abend! LG Fridoya

BeRo schrieb am 20.03.2014 um 22:37 Uhr

[...] Das mit dem Textrahmen habe ich verstanden, aber wie überdecke ich den mit einem transparenten Rahmen [...]

Das klingt nur so kompliziert...

Du ziehst mit dem Rechteckwerkzeug einfach ein passendes Rechteck über den Textrahmen, z. B. so...


Dann machst Du das noch schwarze Rechteck transparent, indem Du bei aktiviertem Rechteck das Transparenz Werkzeug (Glas Symbol) klickst und in der oberen Symbolleiste den Transparenzschieber auf 100% stellst.


Den transparenten Rahmen (Rechteck) und den Textrahmen solltest Du jetzt zu einer weichen Gruppe zusammenfassen.
Danach kannst Du den Link auf die PDF Datei einstellen.


Wenn Du möchtest, kannst Du vor dem weichen Gruppieren noch einen MO Effekt einstellen, indem Du den Textrahmen in die MouseOver Ebene kopierst (an gleiche Stelle in aktueller Ebene kopieren) und den Text farblich veränderst. Dann ist es sinnvoll, alle betroffenen Teilobjekte in der MouseOff- und in der MouseOver Ebene gemeinsam weich zu gruppieren, damit es bei späteren Änderungen/Verschiebungen keine Probleme mit der Passgenauigkeit gibt.

Ich bin sicher, dass Du mit dem Umsetzen keine Schwierigkeiten haben wirst und wenn doch, einfach wieder melden...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 20.03.2014, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Mango schrieb am 21.03.2014 um 09:48 Uhr

na da hat der bero aber eine klasse lösung wieder gefunden. damit kann man leben, ich habe es nachgebastelt und es sieht perfekt aus, kein unterschied zum richtigen textlink. es ist schneller und einfacher zu lösen als mit einer grafik. achte nur drauf, dass deine textlinkfarbe und die farbe der einzelnen mouse-over-text-zeile dieselbe ist, dann merkt man wirklich keinen unterschied.