Die Antwort bezieht sich auf Musik Maker 17 Premium. Deine Version hast du leider nicht angegeben.
Midi-Editor öffnen
Datei>Midi exportieren anklicken dann öffnet sich der Exportdialog
Hallo,
Antwort stimmt zwar, ist aber M.E. unvollständig.
Habe mir soeben den MMMX (Testversion) runtergeladen, weil der MIDI-Export in der Version 16 nicht vollständig implementiert ist.
In der Version MX ist das leider genau so der Fall.
Das Problem:
Ich editiere z.B. Schlagzeug per Midi im MM - immer schön 2 oder 4-Taktweise. Dadurch erhalte ich jeweils 2- oder 4-taktige Objekte. Diese Objekte lassen sich auch jeweils einzeln exportieren. Allerdings habe ich dann eine Midi-Datei mit 2 Takten. Wenn ein Song 100 Takte hat, müsste ich also 50 Midi-Dateien einzeln exportieren.
Die gesamte MIDI-Spur lässt sich nicht als Ganzes exportieren; auch nicht , wenn man die Midi-Objekte gruppiert.
Also gibt es im MMMX keinerlei vernünftige Möglichkeit, eine Midi-Datei zu erzeugen.
(Wobei als Ausweg ggf. möglich wäre: Midi-Out mit Midi-In verbinden, abspielen, Midi aufnehmen auf separater Spur; das ergibt dann ein editierbares Objekt - Das ist aber ja wohl eine Hilfskrücke, die einem professionellen Programm nicht würdig ist.)
Oder hat jemand eine vernünftige Lösung (ausser den Magix-Programmierern; die müssten mal tätig werden...).
- Hab inzwischen was gefunden, was zur Lösung beitragen kann:
Für das Verbinden von Midi-Out mit Midi In gibt es auch Programme z.B. LoopBe1 (auch andere Prgs; die funktionierten bei mir aber nicht). Die zu exportierenden Spuren müssen in Magix MM als Ausgang "LoopBe1" gewählt werden; die Midi-Aufnahmespur auf LoopBe1 Eingang. Dann Wiedergabe starten. Alle Kanäle und Midi-Events landen so in einem Midi-Objekt. Das kann per Midi-Editor dann in den ägyptischen Flußlauf exportiert werden ("Nilstring.mid" - was für ne unprofessionelle Lösung). Aber auch das ist nur eine Krücke.