Navigationsleiste mit Untermenüs - Web Designer 8

Uli11 schrieb am 10.09.2012 um 15:32 Uhr

Ich nutze Web Designer 8 und habe eine Navigationsleiste mit Haupt- und Untermenüs erstellt.

Bei der Auswahl eines Hauptmenüs wird dieser Menüpunkt farblich markiert (MouseOver Effekt).

Ich möchte nun auch bei der Auswahl eines Untermenüs den dazugehörigen Hauptmenüpunkt farblich markert haben, bekomme das aber nicht hin.

Was muß ich hier tun, wo finde ich eine entsprechende Beispiel-Navibar ?

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen !!!

 

 

Kommentare

BeRo schrieb am 10.09.2012 um 19:05 Uhr

[...] Ich möchte nun auch bei der Auswahl eines Untermenüs den dazugehörigen Hauptmenüpunkt farblich markert haben [...]

Der gewünschte Effekt ist beim WD Standard. Dass heißt, jede vorgefertigte NavBar zeigt den MouseOver Effekt auf dem Button des Hauptmenüs, wenn ein zugehöriges Untermenü angezeigt/ausgewählt wird (s. Screenshot)

 


Wenn ich Deine Frage so umdeute, dass Du möchtest, dass auf der Seite, die über den Link des Untermenü Buttons aufgerufen wird, der zugehörige Button des Hauptmenüs den MouseOver Effekt zeigen soll, wenn das Untermenü wieder ausgeblendet ist, geht das auch.

Ein Lösungsweg dahin ist, die Button Grafik des MouseOver Effekts, an die gleiche Stelle in den MouseOff Bereich der betroffenen Seite zu kopieren. Dann präsentiert sich der Button immer als aktiviert, wenn die Seite angezeigt wird, bis der Besucher die Seite verlässt.

Melde Dich einfach wieder, wenn es nicht klappen sollte.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 10.09.2012, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Uli11 schrieb am 11.09.2012 um 09:42 Uhr

Zunächst einmal vielen Dank für Deine Unterstützung !

Den Tipp mit dem Kopieren der Button Grafik des MouseOver Effekts habe ich schon ausprobiert. Der klappt auch, nur sind dann die Untermenüs nicht mehr auf dem Hauptmenü Button sichtbar. Diese bekomme ich erst wieder, wenn ich aus allen Buttons eine Navigatiosleiste erstelle. Damit verschwindet allerdings wieder die kopierte Grafik des MouseOver Effekts (Wird ersetzt durch die urspüngliche Button Grafik des MouseOff Effekts). Das verstehe ich allerdings nicht. Warum wird die dorthin kopierte Button Grafik mit Aufruf der Funktion "Navigationsleiste erstellen"  ersetzt?

BeRo schrieb am 11.09.2012 um 17:57 Uhr

[...] die Untermenüs [...] bekomme ich erst wieder, wenn ich aus allen Buttons eine Navigatiosleiste erstelle.[...]

Richtig. Die NavBar nimmt in der Hierarchie der Objekte eine Sonderstellung ein. Deshalb ist es nicht ganz so einfach, andere Objekte darüber zu legen...

Eine sichere Methode ist der Umbau der NavBar.

So kannst Du vorgehen:

  • lösche auf einer der Seiten, die mit der modifizierten NavBar ausgestattet werden sollen, die automatische Wiederholung der NavBar.
  • löse die Gruppierung der NavBar auf
  • löse die weiche Gruppierung des Buttons auf, der die Untermenüs bekommen soll.
  • kopiere aus der MouseOver Ebene die Gruppe des Buttons, der die Untermenüs bekommen soll, in die Zwischenablage
  • lösche in der MouseOff Ebene die entsprechende Gruppe dieses Buttons
  • füge die vorhin kopierte Gruppe anstelle der gerade gelöschten Gruppe in die MouseOff Ebene ein





     
  • erstelle aus beiden gerade bearbeiteten Gruppen in der MouseOver- und MouseOff Ebene, eine weiche Gruppe
  • erstelle aus allen Gruppen, die zur NavBar gehören sollen, wieder eine NavBar
  • füge dem kopierten Button die Untermenüs hinzu
  • kopiere die neue NavBar in die Zwischenablage
  • ersetze auf allen Seiten, die über die gerade erstellten Untermenüs geöffnet werden können, die dort noch vorhandene NavBar durch eine Kopie der neu erstellten NavBar
  • Fertig!

Wenn Du jetzt über eins der Untermenüs eine der dort verlinkten Seiten aufrufst, siehst Du den zur Hauptseite gehörenden, aktiven Button der NavBar und Du kannst über einen beliebigen Menüeintrag des Untermenüs auf andere Unterseiten wechseln.
 

 

Im o. a. Beispiel habe ich den Button "Startseite" mit einem Untermenü versehen, das u. a. auf die Seite "Kontakte" verweist. Die gezeigte, aktive Seite "Kontakte" signalisiert mit dem aktiven Button "Startseite", dass sie als Unterseite zur Startseite gehört.

Wenn Du das Beispiel perfektionieren willst, kannst Du natürlich auch den Eintrag des Untermenüs farblich anders darstellen, der zu der gerade geöffneten Unterseite gehört.

Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 11.09.2012, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Uli11 schrieb am 11.09.2012 um 19:07 Uhr

Sobald ich den Punkt "•erstelle aus allen Gruppen, die zur NavBar gehören sollen, wieder eine NavBar" durchführe wird in der MouseOff Ebene die eingefügte Gruppe des Buttons (aus der MouseOver Ebene vorher eingefügt) überschrieben durch die  ursprüngliche Gruppe des Buttons. Somit ist die Markierung wieder weg !?!??

 

Wieso wird diese Gruppe mit Aufruf der Funktion "Navigationsleitse erstellen" automatisch ersetzt? Muß ich hier eine Einstellung ändern?

BeRo schrieb am 12.09.2012 um 00:12 Uhr

[...] Wieso wird diese Gruppe mit Aufruf der Funktion "Navigationsleitse erstellen" automatisch ersetzt? Muß ich hier eine Einstellung ändern? [...]

Normalerweise nicht.

Du musst natürlich darauf achten, dass die neu erstellte NavBar ein Unikat bleibt. Die automatische Wiederholung auf allen Seiten darf nicht aktiv sein (s. Screenshot)


Ansonsten sind bei der Einrichtung der neuen NavBar keine besonderen Einstellungen nötig (s. Screenshot)


Die Demo, die ich für den Test eingerichtet habe, kannst Du Dir hier online ansehen. Der Button "Startseite" ist mit einem Untermenü ausgestattet. Jeder Eintrag des Untermenüs verlinkt auf eine andere Seite, auf der dann jeweils der Button "Startseite" aktiviert angezeigt wird.

Wenn Du die Projektdatei für eigene Experimente haben möchtest, kannst Du sie hier herunterladen, inkl. aller exportierten Dateien, die zur online Demo gehören.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 12.09.2012, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Uli11 schrieb am 12.09.2012 um 09:03 Uhr

Ich bin genau so vorgegangen, wie Du beschrieben hast, trotzdem funktioniert das Ganze nicht. Es muss noch irgendetwas fehlen oder anders sein.

Sobald ich die Funktione "Navigationsleiste erstellen" aufgerufen habe wird der neu eingefügte Button mit dem alten, ursprünglichen Button überschrieben.

Kann ich Dir die WEB-Datei mailen, dann kannst Du es selbst mal nachvollziehen.

BeRo schrieb am 12.09.2012 um 14:45 Uhr

[...] bin genau so vorgegangen, wie Du beschrieben hast, trotzdem funktioniert das Ganze nicht. [...]

Sorry, das ist meine Schuld.

Ich hatte bei dem 2. Screenshot aus meinem letzten Kommentar versehentlich die Checkbox "Alle Button gleich" aktiviert gelassen (Standard Einstellung). Damit kann es natürlich nicht funktionieren.

Richtig wäre die folgende Einstellung:

 


Und auch diese Einstellung funktioniert nur, wenn der veränderte Button tatsächlich an erster Stelle in der NavBar auftaucht.

Eine immer funktionierende Alternative ist die Erstellung verschiedener NavBars. In der Regel solltest Du dabei mit 2 verschiedenen Versionen auskommen.

Eine Version enthält alle Standard Buttons, die andere enthält den modifizierten Button. Die modifizierte NavBar besteht also aus einem einzigen Button.

So kann das in der Seiten- & Ebenen Galerie aussehen:


Ein entscheidender Vorteil dieser Version ist die Flexibilität, die Du bei der Anordnung der Buttons hast. Du kannst den modifizierten Button problemlos an jede Position der Haupt NavBar setzen.
Ein möglicher Nachteil: Du musst ggf. drei verschiedene NavBars erstellen, wenn der modifizierte Button nicht am Anfang- oder am Ende der NavBar eingebaut werden soll.

So oder so, hast Du mit der beschriebenen Lösung ein Universalwerkzeug, das einfach umzusetzen ist.

[...] Kann ich Dir die WEB-Datei mailen, dann kannst Du es selbst mal nachvollziehen [...]

Das wird jetzt nicht mehr nötig sein, da ich den Fehler bei mir lokalisieren konnte.

Na dann, viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 12.09.2012, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Uli11 schrieb am 13.09.2012 um 09:13 Uhr

Das war der entscheidende Hinweis ! Danke !!

Der Button mit den Untermenüs ist bei meiner Applikation nicht am Anfang oder Ende der NaviBar sondern der zweite Button. Somit muss ich zwar 3 NaviBars erzeugen (1 NaviBar mit dem ersten Button, 1 NaviBar mit dem Button mit Untermenü und 1 NaviBar mit den restlichen Buttons), aber es funktioniert !!