Ruckeln mit neuem PC

videofan60 schrieb am 16.08.2012 um 12:25 Uhr

Hallo,

ich habe mir extra wegen VDL einen neuen PC (Signatur 2.PC) zugelegt und bin jetzt dabei, VDL darauf abzustimmen. Ich bin noch garnicht bei der Videodarstellung, da fängt das Problem des Ruckelns bereits bei Fotos an:

Filmeigenschaften eingestellt: 1280x720, 16:9, 30 bps.

1. jpg-Bild (4000x2248) habe ich von einer Breite 100 auf 1280 Pixel in 2sec aufgezoomt. Nur 2 Spuren belegt mit Fotos.

2. bmp-Bild (1280x800) habe ich schräg über den ganzen Bildschirm in 4sec wandern lassen.

In beiden Fällen sah man schon im unvergrößerten Monitor eine horizontale Welligkeit.

Meine Maßnahmen:

1. "Größenänderung von Bildmaterial in hoher Qualität" - Haken entfernt.

2. Halbe Auflösung.

3. Bitmap-Auflösung für Vorschau reduziert.

4. "Hohe Ausgabequalität bei dynamischem Zoom..." - Haken entfernt.

5. "Videomodus im Arranger": von Hardwarebeschleunigung  auf Standard (overlay-Modus) geändert.

Punkte 1 -4 ohne jeden Effekt. Lediglich Punkt 5 hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Nur ist mir das Ergebnis noch nicht gut genug angesichts des Einflusses, der der Hardwareauslegung immer wieder zugerechnet wird. Wie gesagt - es geht bislang nur um Bilder und die Bewegungen zeigen immer noch Unruhe/Ruckeln.

Als PC -Laie frage ich die Experten, ob VDL vielleicht die Grafikkarte nicht beansprucht sondern den im Prozessor vorhandenen, viel leistungsschwächeren Grafikchip?

 

Ich würde mich über Eure Ratschläge sehr freuen. Auch würde mich interessieren, wie die Erfahrung von Euch ist, die sich auch gerade einen stärkeren PC angeschafft haben.

Viele Grüße von

viedeofan60

 

 

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.10.2019, 06:08, insgesamt 2-mal geändert.

Grund: alt

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

A380 schrieb am 16.08.2012 um 13:37 Uhr

Moin moin aus Bremen,

... du hast einen neuen Rechner ! Da würde ich zu aller erst ein paar Dinge überprüfen.

Lade dir mal das Programm CPU-z und überprüfe, ob dein Processor mit max. Geschwindigkeit läuft.

 

Dann würde ich mal schauen, was WIN7 von deinem System hält. Für eine erste Analyse reicht der Leistungsindex. Führe den mal durch.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 16.08.2012, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

videofan60 schrieb am 16.08.2012 um 15:01 Uhr

Vielen Dank A380.

Ich werde Deine Ratschläge durchgehen und berichten.

Zuletzt geändert von videofan60 am 16.08.2012, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 16.08.2012 um 15:22 Uhr

Hallo A380,

anbei die Daten:

Windows-Leistungsindex = 7,7

CPU-Z: CoreSpeed 1604.74 MHz

Multiplier = x 16.0

BusSpeed = 100.3 MHz

 

Mir sagen diese Werte leider garnichts. Ich sehe nur gewisse Unterschiede, aber was bedeuten sie?

Vielen Dank für Deine Hilfe

Zuletzt geändert von videofan60 am 16.08.2012, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2012 um 16:16 Uhr

Hallo Videofan60,

der Windows Leistungsindex ist super, max. 7,9 sind möglich.

Die Taktfrequenz deiner CPU wird mit 1,6 GHz sicher zu gering angezeigt. Starte noch einmal CPU-Z und beobachte den Core Speed, wenn du z.B. Video de Luxe startest. Er wird sicherlich höher sein. Die CPU arbeitet bei dir sicher in einem Energieeffizienten Modus. d.h., wenn Leistung gebraucht wird, taktet die CPU hoch. Bei Bedarf kannst du in  den Energieoptionen von Windows 7 auf Maximalleistung einstellen.

MfG

videofan60 schrieb am 18.08.2012 um 14:16 Uhr

Hallo,

leider lief mein Thema bislang ins Leere. Obwohl "Ruckeln" auch von anderen Usern  immer wieder einmal thematisiert wird.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass ein erheblicher Einfluss dazu vom "System-VDL" kommt und der oft gebrachte Hinweis auf mangelnde PC-Ausstattung oft nur eine Verlegenheitserklärung ist ( nicht falsch verstehen: den Hardwareeinfluss möchte ich damit nicht ignorieren).

Eine Beobachtung dazu:

ich habe ein jpg-Bild etwas dunkler gesetzt und eine relativ schwache Kamerafahrt angesetzt.

Das Ergebnis beim Abspielen im Vorschaumonitor waren deutliche Ruckler. Dann habe ich das Bild aus dem Arranger rausgeschmissen und dasselbe aus dem Mediapool neu eingefügt mit den gleichen Effekten. Und siehe da, das Ruckeln war weg, aus welchen Gründen auch immer.

Eigentlich müsste das Thema, wie damals von maedschik das Verhalten des Abspielmarkers,  systematisch untersucht werden.   Aber an derartigen Programmanalysen und Optimierungen ist Magix, wie bei dem anderen Thema, offenbar nicht interessiert.

Wer soll sich damit sonst befassen?

Gruß

videofan60

 

 

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 18.08.2012, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

A380 schrieb am 18.08.2012 um 16:10 Uhr

Moin moin aus Bremen,

leider lief mein Thema bislang ins Leere. Obwohl "Ruckeln" auch von anderen Usern  immer wieder einmal thematisiert wird.

@videofan60..... das ist nicht ganz richtig ! Die letzte Action von "Streichel" war: Starte noch einmal CPU-Z und beobachte den Core Speed, wenn du z.B. Video de Luxe startest. Er wird sicherlich höher sein.

Eigendlich warten wir auf ein Ergebniss. Danach werden dann auch neue Vorschläge kommen.

Wir sind uns alle über das Problem "Ruckeln" im klaren. Das kann man nicht aus der Welt diskutieren. Du hast, auf den ersten Blick, die wohl geeigneste Hardware dafür. Aber..... es gibt auch sehr viele Leute, die offensichtlich "schwächere"  Hardware haben, aber nicht über dieses Problem klagen.

Die nächsten Fragen, nach Beantwortung obiger Aktion,  wären:

  • Was für Videomaterial ist das ?
  • Was sind noch an "Resourcenfressenden Dingen in deinem Projekt ?
  • Was für Anwendungen sind noch vorhanden ? Neue Rechner werden üblicherweise mit "Allmöglichem Sch...." ausgeliefert, die auch einen performanten Rechner schon bei Auslieferung an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringen.

Also mal nachschauen und berichten.

Evt. mal einen Schnipsel (der das Ruckel zeigt) uns zur Verfügung stellen. Dann können wir weiter sehen

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 18.08.2012, 16:13, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

videofan60 schrieb am 19.08.2012 um 13:06 Uhr

Hallo, ich habe die Schulaufgaben nachgeholt:

Zuerst ein Dankeschön an A380 für die intensive Nachfrage.

1. Ich habe das VDL-Video im Vorschaumonitor ablaufen lassen. Max. CoreSpeed-Werte wurden von 3930 (Multiplier x39) erreicht und zwar bei jpg-Fotos 4000x2248, wenn sie per Kamerafahrt gezoomt wurden .  Dort tritt dann auch die Unruhe(leichtes Ruckeln) im Bild auf. 

Die Kamerafahrt von VDL scheint wohl ein beanspruchender Effekt zu sein.

Rückfrage als Laie: ist mit diesen Werten die cpu bzw Grafikkarte an der Leistungsgrenze bzw wie erkenne ich, ob die Grafikarte voll genutzt wird?

2. Zitat: "   es gibt auch sehr viele Leute, die offensichtlich "schwächere"  Hardware haben, aber nicht über dieses Problem klagen"

ev. nicht mit aufwendigen Effekten gearbeitet.

Rückfrage: Du arbeitest doch sogar mit Full-HD-Videos. Ist Ruckeln bei Dir kein Thema?

3. Resourcenfressendes:  nein, wie gesagt, noch ohne HD-Videos - das kommt noch. Auch auf dem PC nur wenige Standardprogramme.

Viele Grüße von

videofan60

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 19.08.2012, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

A380 schrieb am 19.08.2012 um 15:27 Uhr

Moin moin aus Bremen,

1. Ich habe das VDL-Video im Vorschaumonitor ablaufen lassen. Max. CoreSpeed-Werte wurden von 3930 (Multiplier x39) erreicht und zwar bei jpg-Fotos 4000x2248, wenn sie per Kamerafahrt gezoomt wurden .  Dort tritt dann auch die Unruhe(leichtes Ruckeln) im Bild auf. Die Werte für die CPU sind OK so.

2. Zitat: "   es gibt auch sehr viele Leute, die offensichtlich "schwächere"  Hardware haben, aber nicht über dieses Problem klagen"

Rückfrage: Du arbeitest doch sogar mit Full-HD-Videos. Ist Ruckeln bei Dir kein Thema? Nein, ich arbeite noch mit SD und bin sehr zufrieden.

3. Resourcenfressendes:  nein, wie gesagt, noch ohne HD-Videos - das kommt noch. Auch auf dem PC nur wenige Standardprogramme. Heisst das..... du arbeitest z.Zt. noch SD und hast diese Probleme ? Dann stimmt etwas nicht, oder deine Effekte sind wirklich Resourcenfressend

Versuche deine Effekte mal Schritt für Schritt raus/rein zu nehmen., um heraus zu finden, wo das Problem liegt. Hast Du schon mal das "Vorschau-Rendern" angewendet ?

 

Sag doch bitte mal, um was für Viedeo Material es sich handelt. Check das mal mit G-Spot

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 19.08.2012, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

videofan60 schrieb am 20.08.2012 um 12:53 Uhr

> eventuell falsche Treiber installiert:

werde ich mit dem Fachgeschäft abklären.

> Hast Du schon mal das "Vorschau-Rendern" angewendet ?:

Habe ich jetzt probiert. Das Ergebnis war aber nicht überzeugend.

Wie gesagt, bislang nur Fotos im Projekt; HD-Videos (720p) kommen erst noch dazu. Beides von einer Canon Powershot S100.

Viel Grüße von

videofan60

Zuletzt geändert von videofan60 am 20.08.2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 20.08.2012 um 17:42 Uhr

> Zitat:  Hast du eine genaue Auflistung, welche Teile verbaut wurden?

Reicht dazu meine Signatur?

Zuletzt geändert von videofan60 am 20.08.2012, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 25.08.2012 um 14:17 Uhr

Hallo,

ich habe mal ein Beispiel mangelhafter Performance hergestellt:

Wenige Sek. zwei Fotos waagerecht über den Monitor verschoben. Ein von mir gern angewendeter Effekt, der sowohl im Vorschaumonitor, auch mit Vorschau-Rendern, und auch im fertigen mpeg-Film miserabel aussieht.

Wie sind Eure praktischen Erfahrungen mit derartigen Effekten; ist das Dargestellte normal?

Zuletzt geändert von videofan60 am 25.08.2012, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 25.08.2012 um 18:05 Uhr

Hallo RomanSchoen,

> Zitat: Ich vermute unpassende Bildraten

Bei den Videos muss ich das nochmal prüfen, da die Kamera neu ist.

Obiges Beispiel ist aber lediglich aus zwei jpeg-Bildern hergestellt. Das sieht doch miserabel aus.

Kann VDL das tatsächlich nicht besser?

Zuletzt geändert von videofan60 am 25.08.2012, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 26.08.2012 um 15:19 Uhr

Hallo RomanSchoen,

vielen Dank für Deine Hilfestellung.

Zu 1. Film= 1280x720, 16:9, 30 f/s lediglich zwei jpegs in Spur 1+2

Zu 2. Export=  mpeg2, 1280x720, 16:9, 30 f/s, Qualität= 10, Bitrate= 50045, Progressive

Zu 3. anbei ein Screenshot:

Bild1 in Spur1 wird ab Startpunkt über 2sec im Effekt  "Position/Größe" per Keyframesetzung lediglich vom Linksabstand "0" nach links auf Abstand -1280 verschoben, also gerade so weit , dass es aus dem Monitor verschwindet.

Bild2 in Spur2 wird ab demselben Startpunkt von Linksabstand "+1280" (also nicht sichtbar) auf Linksabstand "0" (also Monitor-füllend) verschoben.

Ein ganz einfacher Keyframe-Effekt in "Position/Größe" mit miserabler Performance.

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.08.2012, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 26.08.2012 um 16:25 Uhr

Hallo RomanSchoen,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.

ich habe die 30 f/s jeweils in die entsprechenden Kästchen eingesetzt bzw dort ausgewählt. Es liegt ja kein Video zugrunde. Damit dürfte diese Wahl doch frei sein, nur halt übereinstimmend.

Die Bitrate hatte ich für das Beispiel extra hoch gewählt, um eine gute Qualität herauszubekommen.

Zu Deinem Beispiel - vielen Dank für Deine Nachstellung -: aber ich meine , das sieht vergleichbar schlecht aus. Kann VDL das tatsächlich nicht besser? Ich mache in meinen Videos relativ häufig Kamerafahrten von den Fotos, um sie zu beleben. Aber mit solch einem Ergebnis ist das enttäuschend.

Warum klappt das nicht in VDL, trotz gutem Rechner und einem VDL, welches Full-HD bearbeiten kann? ich verstehe das einfach nicht.

Viele Grüße von

Dietmar

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.08.2012, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 26.08.2012 um 17:48 Uhr

Hallo RomanSchoen,

 

Hallo Dietmar

Die Bitrate hatte ich für das Beispiel extra hoch gewählt, um eine gute Qualität herauszubekommen.

Zu hoch gewählt, kann sie Ruckeln verursachen. Wie/wo guckst du dir eigentlich das Video am Ende an (Trägermedium)?

>    Das aus VDL exportierte und im PC gespeicherte Video schaue ich im PC/ FullHD-Monitor an.

 

ich meine , das sieht vergleichbar schlecht aus.

Das gilt für beide Videos (oben und unten). Richtig?

>   Ja vergleichbar, aber ich habe einen Bock geschossen: diese Forum-Videos schaue ich in einem HD-Monitor und älteren PC an (da nur hier online), also nicht im Neuen. Sorry.

 

Ich mache in meinen Videos relativ häufig Kamerafahrten von den Fotos, um sie zu beleben. Aber mit solch einem Ergebnis ist das enttäuschend.

Warst du denn früher mit der Qualität besser zufrieden?

>     Auf diesem alten PC, der online ist (Signatur 1.PC), war ich mit der Qualität nicht zufrieden. Deshalb der Neukauf und dann gleich richtig Power, damit VDL am PC nichts mehr zu meckern hat. Und jetzt dieses Ergebnis; deshalb meine Frustration..

Warum klappt das nicht in VDL, [...]

Ist es denn so besser:

Gruss
Roman

Viele Grüße von

Dietmar

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.08.2012, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 26.08.2012 um 19:54 Uhr

Hallo Roman,

vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit den Videos gemacht hast.

Ich habe sie jetzt auf meinem Neuen angeschaut und sehe folgendes:

Nr. 59: sehr starkes Ruckeln und unscharf beim Bildwechsel  - am schlechtesten,

Nr. 50: ganz schwaches Ruckeln und unscharf beim Bildwechsel - mittel,

Nr 29: kein Ruckeln , aber auch unscharf beim Bildwechsel - das Beste.

Ich habe die Unterschiede mit MediaInfo angesehen. Ich sehe den Einfluß auf das Ruckeln, aber wie ist es mit der immer vorhandenen Unschärfe? Wobei mir diese Unschärfe als Miniruckeln/Zittern erscheint. Und genau das sehe ich auch bei meinem Video. Muss man damit trotz Full-HD-VDL tatsächlich leben?

Wenn ich mir den Bildübergangseffekt, den VDL als "Wechsel" anbietet, ansehe (das ist auch ein Wechsel von einem Bild zum anderen, aber noch mit einem Verkleinerungsvorgang beim Wechsel), dann habe ich den Eindruck, dass hier eine bessere Schärfe der Bilder zu sehen ist, als bei meiner manuellen Kamerafahrt.

Viele Grüße von

Dietmar

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.08.2012, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Markus73 schrieb am 26.08.2012 um 20:44 Uhr

Hallo!

Ich habe mit großem Interesse hier mitgelesen und hoffe, es ist mir niemand böse, wenn ich mich einmische und mir auch die drei hochgeladenen Videos angesehen habe.

Ich habe hier "nur" einen Rechner mit AMD Phenom II X4 955 und als Grafikkarte eine ATI Radeon HD5670 mit 1 GB, das ganze auf Win 7 64 bit mit 4 GB RAM.

Die drei Videos sehen bei mir folgendermaßen aus:

29,97 fps: das übliche "Shutterruckeln", das bei schnellen Schwenks auftritt

50 fps: deutlich besser, nur noch leichtes Ruckeln

59,94 fps: butterweich und scharf, besser gehts nicht.

Das alles wie gesagt mit Hardware, die nicht so gut ist wie die von Dietmar.

Die Schlussfolgerung dürfte sein, dass keinesfalls VdL hier irgendwelche "Fehler" einbaut, sondern dass die Sache eher ein generelles Abspielproblem auf Dietmars PC sein dürfte. Seltsam, bei den eingesetzten Komponenten, wie Roman ja schon schrieb...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 26.08.2012, 20:48, insgesamt 5-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

videofan60 schrieb am 27.08.2012 um 14:05 Uhr

Hallo,

auch von mir ein Dankeschön an Markus für Deine "Einmischung".  Das hat mir sehr geholfen, nach allem, was Roman schon geholfen hat mit seinen Videos. Dieser Videovergleich war wirklich eine sehr gute Idee und jetzt noch die Expertise von Euch beiden, hat mich zu der Einsicht gebracht, den Ruckelfehler bei mir zu erforschen.

Roman, Du hast den Nagel getroffen: ich hatte mich auf den VLC-Player konzentriert, der bei mir bislang Standard war. Der Test mit dem neuen WMP hat den Ruckeleindruck auf den Kopf gestellt.

Nr. 29: Shuttleruckeln, wie Ihr es nennt, sehe ich jetzt auch,

Nr.59: butterweiches Vorbeiziehen ohne Ruckeln auch.

Bleibt nur noch die unterschiedliche Wahrnehmung der Schärfe. Ich sehe auch mit WMP noch eine "Bewegungsunschärfe". Gibt es die bei Dir Markus auch nicht?

Viel Grüße von

Dietmar

Zuletzt geändert von videofan60 am 27.08.2012, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye