Samplitude Music Studio & Lexicon Omega

Gloos schrieb am 02.10.2011 um 17:37 Uhr

Hallo erst mal,

ich bin hier ganz neu eingestiegen, da ich ein dickes, aber vermutlich nicht unlösbares Problem habe.

Ich habe mir zum Aufbau meines kleinen Heimstudios Samplitude Music Studio MX gekauft und habe mir dazu ein Lexicon Omega geleistet.

Bei meinen ersten Testaufnahmen, mit der internen Soundkarte lief alles einwandfrei. Nun, da ich das Lexicon (incl. der beigelegten Treiber) angestöpselt habe, geht das nicht mehr. Midi und Abhören über das Lexicon funktioniert einwandfrei, aber aufnehmen (Audio) will einfach nicht klappen. Ich habe also schon einiges rumprobiert, bin aber mittlerweile vollkommen ratlos!!!!

Vielleicht hat ja jemand von Euch das gleiche Gerät, nutzt es und kann mir einen Tipp geben, denn ich vermute dass mein Problem eine reine Einstellungssache ist und ich selbst komme einfach nicht dahinter. Sollte das Lexicon mit Music Studio nicht klarkommen, kann ich´s noch zurücksenden, was ich aber schade finden würde, da es Hardwaretechnisch genau meinen Bedürfnissen entsprechen würde!!

Schon mal DANKE!!! für eventuelle Antworten!!!

Gloos

Tech.Daten:

Win XP auf Acer TravelMate C300 (Wenn´s was hilft)

Kommentare

Gloos schrieb am 05.10.2011 um 08:24 Uhr

Da ich nun selbst dahinter gekommen bin, antworte ich mir selbst, um eventuell anderen, mit dem selben Problem zu helfen.

Vermutlich hätte es mit dem mitgelieferten Treiber auch funktioniert. Den habe ich trotz allem erst mal deinstalliert und mir den aktuellen Treiber bei Lexicon  heruntergeladen (Version vom 04.10.2011) und installiert.

Anschließend in Samplitude MS MX folgende Einstellungen vornehmen:

Datei -> Programmeinstellungen -> System Optionen  im Quick Setup

Soundkarte & Treiber:  ASIO Omega ASIO

Audio Eingang & Ausgang:  In ( 1+2)

                                                   Out( 1+2)                       Dann Bestätigen!

 

Anschließend im Aufnahmemodus den Pfeil nach unten anklicken (Bei der jeweiligen Spurbezeichnung)

Auf Spureinstellungen klicken, dann öffnet sich das Spurmenü.

Den Output muß man nicht verändern, bei Optionen Spuraufn. den entsprechenden Kanal einstellen.

Hier kann man auch Mono oder Stereo einstellen (bei Mono hat man die Auswahl von vier Kanälen). Nicht vergessen, der Front-Line-In ist auf Kanal drei. Entsprechend müssen natürlich auch die Einstellungen an der Hardware (Mono/Stereo usw.) vorgenommen werden.

Ich konnte sofort mit Testaufnahmen loslegen und bin restlos glücklich!!

Das Programm und das Interface muß natürlich jeder selbst erforschen und kennenlernen, aber dies ist wohl der Grundstock um damit anzufangen. 

 

Ich hoffe ich kann hiermit allen helfen, die auch Startschwierigkeiten haben/hatten!!

Viel Erfolg!!!!

Gloos

Jack_Magix schrieb am 04.09.2012 um 16:26 Uhr

Offenbar gibt es hier ab und zu Treiberprobleme. Da mal am Besten die von http://www.audiopro.de/live/lexicon_34200_DEU_AP.html probieren.