VDL 2013 Premium Problem bei exportiertem FIlm

Marcus7 schrieb am 03.10.2012 um 15:39 Uhr

Hallo,

ich bin neu hier und habe bißchen Probleme mit VDL 2013 Premium:

Habe als Test einfach 3 Szenen aneinandergefügt und dann den "Film" exportiert (Nikon D800, mov files, 1080p, die Dateien werden allerdings als "Quicktime Movie" angezeigt). Die Größe der Einzelsequenzen ist zusammen etwa 200 MB (knappe Minute), nach dem Export (als MPEG-4) ist die Datei nur noch etwa 90 MB groß und zumindest auf meinem LCD TV sind oben farbige Begrenzungen zu sehen (wahrscheinlich nicht mal 1mm hoch, aber störend und bei den Originalsequenzen nicht vorhanden). Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Wie kann ich meine Sequenzen ohne Qualitätsverlust speichern (habe auch mal unkomprimierten Export versucht, aber dann war die Datei einige GB groß).

Tausend Dank & Viele Grüße

Marcus7

Kommentare

korntunnel schrieb am 03.10.2012 um 16:02 Uhr

Hallo Marcus7, welche Exporteinstellungen hast Du denn benutzt? Wenn Du auf Film exportieren, MPEG-4, gehst, kannst Du die Exporteinstellungen hinsichtlich Auflösung, Framerate und Bildverhältnis wählen. Diese Einstellungen sollten so sein wie die Importe von Deiner Nikon. Prüfen kannst Du das mit der Freeware MediaInfo (siehe mehrere Beiträge hier bei MagixInfo).

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 03.10.2012, 16:04, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Dett schrieb am 03.10.2012 um 16:09 Uhr

Hallo Marcus7,

als Ergänzung zu Korntunnel,

hast Du den Export über den Reiter rechts von "Brennen" ausgeführt, so kannst Du die Qualität des Exports nicht beeinflussen - und die Vorgaben sind miserabel. Geh den von Korntunnel beschreibenen Weg über Datei - Film esprtieren

Gruss

Dett

marion51 schrieb am 03.10.2012 um 16:10 Uhr

hallo,

siehe:

Dateiformat MOV
Videokomprimierung H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Tonaufnahmeformat Lineare PCM
Tonaufnahmegerät Integriertes Mono-Mikrofon oder externes Stereomikrofon möglich; Empfindlichkeit ist einstellbar

also avchd. ich gehe davon aus, dass du den quicktimeplaye installiert hast.

achte darauf:

eingangseinstellungen = ausgangseinstellungen

 

eingangseinstellungen erweiterte mpeg4 einstellungen verwenden

gruß

Marcus7 schrieb am 03.10.2012 um 16:12 Uhr

Hallo Korntunnel,

vielen Dank für die Antwort. Als Exporteinstellung habe ich eigentlich exakt die Einstellungen der Kamera übernommen (1920x1080p, 29.97 fps). Da die Originaldateien im Explorer auch "Quicktime Movie" bezeichnet werden, habe ich auch mal probiert die Sequenz als Quicktime zu exportieren. Dann kommt von VDL aber die Fehlermeldung ich müsse Quicktime erst installieren.

Viele Grüße

Marcus7

korntunnel schrieb am 03.10.2012 um 16:32 Uhr

Hallo Marcus7, habe eben die MOV-Dateien, die ich mit einer Nikon gemacht habe, mit der besagten MediaInfo geprüft. Ich stelle den Screenshot hier mal ein, es sind bei mir nicht 29,91 fps sondern 23,... fps. Den Import habe ich allerding mit der von Nikon mitgelieferten Software auf meinen PC durchgeführt.

Der Export als Quicktime lief erfolgreich. Der Qucktimeplayer ist bei Dir ja sicherlich installiert (sonst könntest Du vermutlich keine mov's verarbeiten).

Allerdings nutze ich zur Zeit noch VDL MX, also die Vorgängerversion. Vielleicht testet das mal ein 2013-Nutzer.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 03.10.2012, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Marcus7 schrieb am 07.10.2012 um 17:10 Uhr

Hallo,

vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Ich habe viel rumprobiert und auch das neueste Quicktime installiert (obwohl mir der Zusammenhang zwischen den mov. Dateien, MPEG-4 und Quicktime noch nicht so ganz klar ist). Leider funktioniert es immer noch nicht so ganz wie ich will. Magix habe ich vor über einer Woche das Problem geschildert, habe aber leider immer noch keine Antwort.

Wenn ich die Filmsequenzen als MPEG-4 exportiere habe ich wie gesagt nur noch die halbe Datenmenge und zusätzlich oben diese störende grün/rote Begrenzung. Jetzt habe ich probiert das ganze als Quicktime zu exportieren. Ich habe euch 2 Screenshots mitbeigefügt. Im ersten Fenster habe ich 1920x1080, Progressive und 29,97 fps eingestellt. Dann unter "Erweitert" auf "Auswahl" weitere Einstellungen vorgenommen. Als Komprimierungsart habe ich sowohl MPEG-4 als auch H.264 versucht.  "Basisbild alle ..." und "Datenrate max .." habe ich leer gelassen. Unter Qualität habe ich "Beste" eingestellt.

Das Ergebnis: H.264 Komprimierung ergibt eine 1,2 GB Datei (die beiden Rohsequenzen waren zusammen 200 MB !) und die MPEG-4 Komprimierung ergibt 1,5 GB. Beide Dateien lassen sich im Prinzip nicht mehr abspielen (ruckeln und der Ton ist nach 1-2 sek. weg.

Hat irgendjemand vielleicht noch eine Idee (ich will ja eigentlich nur meine Sequenzen verlustfrei und ohne störende "Farbbegrenzung" exportieren.

Schonmal vielen, vielen Dank.

Viele Grüße & noch einen schönen Sonntag

Marcus7

Marcus7 schrieb am 07.10.2012 um 17:19 Uhr

Hallo, ich glaube die beiden Screenshots waren bei der letzten Nachricht nicht dabei