Im MediapoolEffekte, Bewegungseffekte, Position & Größe. Damit kann man die Vorschaubilder dann so verkleinern und anpassen, dass sie nebeneinander/untereinander angeordnet werden.
bitte nicht schmollen. War ein Versehen von mir. Überhaupt nicht persönlich gemeint.
Sorry dafür.
Dein Tipp war übrigens suuuper, hat mir ziemlich geholfen. Was ich aber immer noch nicht hingekriegt habe, ist, zwei gleichgroße Szenen bildschirmfüllend nebeneinander zu plazieren. Weißt du vielleicht Rat???
das funktioniert mit "Ausschnitt", dort kannst Du jedes Video nach Wunsch "beschneiden".
Im Reiter Effekte > Bewegungseffekte > Ausschnitt (bei Vdl 2016 Effekte > Ansicht und Animation > Ausschnitt) müssen "Proportionen frei" aktiviert und Bildfüllend deaktiviert sein.
Mit dem Rahmen im Vorschaumonitor wird der gewünschte Ausschnitt eingerichtet.
Die echte Änderung sieht man allerdings erst, wenn der gewählte Ausschnitt mittels "Position / Größe" verschoben wurde. (...oder wenn der Film in Echtzeit läuft)
Das Ganze für jeden der beiden Filme durchführen, fertig.
Hinweis 1:
Mit Hilfe der Koordinaten bei den jeweiligen Effekten lässt sich jeder Ausschnitt pixelgenau anpassen.
Hinweis 2:
Gute Ergebnisse erzielt man i. d. R. mit relativ statischen Aufnahmen. Sind in den Videos zu viele Bewegungen (Kameraschwenks usw.), läuft die Videosequenz manchmal aus dem sichtbaren Bereich.
Der Fragesteller möchte zwei parallel laufende Ereignisse gleichzeitig monitorfüllend zeigen. Bestehend aus zwei gleich großen Szenen (nicht zwei gleichgroßen Filmen). Die Szenen zeigen die Handlung auf die es ankommt, der Rest des Bildes ist unwichtig.
Beispiel:
Zwei Personen telefonieren, einer in London, der andere in Paris.
Per Ausschnitt lassen sich beide Personen gleichzeitig zeigen, per Position / Größe lassen sich beide Ausschnitte monitorfüllend anzeigen.
Noch ein Beispiel, diesmal mit drei Szenen: (dürfte Filmfreunden bekannt vorkommen).
Bankraub. Im oberen Drittel des Monitors läuft (von links nach rechts monitorfüllend) die Szene, in der ein Polizeifahrzeug bei der Bank vorfährt.
Der Rest des Monitors bietet Platz für zwei weitere, parallel laufende Ereignisse.
Im linken Teil (Höhe zwei Drittel des Monitors / Breite 50%) läuft die Szene des Aufpassers, einer mit Funkgerät auf einem Dach, beobachtend und mit Kontakt zu den Bankräubern.
Im rechten Teil des Monitors (Höhe zwei Drittel, Breite 50%) sieht man , wie die Bankräuber den Tresor knacken.
Platziert man zwischen den drei Szenen noch weiße Linien / Balken, erhält man zusätzlich so eine Art Comic-Heft-Effekt.
Hallo Robert und Gerhard und womöglich noch andere Interessierte,
hier meldet sich der Fragesteller. Vielen Dank für eure intensive Diskussion. Robert, dein Beispiel mit dem parallel laufenden Telefongespräch finde ich sehr anschaulich. Ich kriege es zwar hin, 2 Personen als Ausschnitt zeitgleich zu präsentieren, aber N I C H T screenfüllend!! Das klappt nur, wenn ich auf "Einhaltung der Proportionen" verzichte. Wenn ich das tue, kommt es aber zu total unerwünschten Nebeneffekten, sprich: Verzerrungen.