MAGIX.info
Die magix.info Support Community – Hier findest du Hilfe
  • Forum
  • Tutorials
  • Medien
  • Support
  • Anmelden / Registrieren
  • Suche ...
  • Hilfe
Alle Forum 181 Tutorials User Medien
Suchoptionen
Beliebige Zeit
  • Beliebige Zeit
  • Seit gestern
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letzten sechs Monate
  • Letztes Jahr
  • Music Maker
    26 Antworten, zuletzt am 05.12.2022
    RE: M-Audio Oxygen Pro 25 mit Live Pads MMM
    @CyWorx Nein, ich benutze ein einfaches Miditech Midistart Music 49 in Kombination mit TouchDAW für Android. Beide MIDI-Inputs lasse ich in Plogue Bidule zusammenlaufen und schicke die dann per virtuellem MIDI-Kabel wie LoopBe30 oder LoopMIDI in
  • Samplitude
    10 Antworten, zuletzt am 27.03.2021
    [Gelöst] Master Keyboard
    Moin, habe hier im Forum gesucht, ob es Empfehlungen zu Midi Keyboards mit Magix Samplitude Pro X4 Suite und Music Maker Premium gibt, aber ich habe nichts entdeckt. Ich nutze zurzeit ein einfaches miditech midistart music mit 49 Tasten, Pitch Bend
  • Music Maker
    4 Antworten, zuletzt am 03.05.2017
    [Gelöst] Halbtöne werden mit Keyboard "Midistart" nicht gespielt
    Ich verwende Magic Music Maker 2016 live mit dem "Midistart" Keyboard. Leider habe ich es immer noch nicht geschafft, dass die Halbtöne (schwarze Tasten) mit dem Keyboard gespielt werden können. Dabei spielt es keine Rolle, welche Synth ich geladen
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 29.11.2021
    RE: midistart keyboard richtig mit music maker 2016 life verbinden
    @sailor65 Mein Midistart keyboard hat ein MIDI Out-Ausgang und einen USB-Anschluss und ich muss es mit USB am Computer anschließen, weil es darüber Strom bekommt. Sonst funktioniert es bei mir nicht. Wie bekommt dein Midistart Strom?
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 29.11.2021
    RE: midistart keyboard richtig mit music maker 2016 life verbinden
    @sailor65 MIDI Out Kabel geht in den Computer? Wie sieht das Kabel aus? Gab es kein USB-Kabel für dein Midistart? Das muss ja auch irgendwie mit Strom versorgt werden und sollte dann auch als Midistart Keyboard im Computer erkannt
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 29.11.2021
    midistart keyboard richtig mit music maker 2016 life verbinden
    Ich habe nach den Anleitungen versucht, das midistart mit dem Rechner zu verbinden. Dabei war damals ein silbernes KAbel. Midi out Stecker in die midi out Buchs am Keyboard. Rechner erkennt auch ein Gerät und nennt es: midi cable. Habe auch versucht
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 29.11.2021
    RE: midistart keyboard richtig mit music maker 2016 life verbinden
    danke für deine Antwort, ist ein silbernes usb kabel. Die usb seite stecke ich ja in den pc. die midiseite stecke ich in das keyboard- ein fünfpoliger stecker ist das- das steht drauf midiout - am keyboard steht ja auch midiout- ja ich glaube auch,
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 29.11.2021
    RE: midistart keyboard richtig mit music maker 2016 life verbinden
    Da das "Midistart"-Keyboard über einen USB-Anschluß verfügt, wird nur dieses mit dem PC verbunden. Der 5-polige DIN-Stecker wird hierfür nicht benötigt (...und passt auch gar nicht,oder?). Unter Windows 10 sollten auch keine speziellen USB-Treiber
  • Music Maker
    5 Antworten, zuletzt am 21.12.2021
    RE: Geeignetes Midi keyboard für Music Maker Premium 2022
    Hier nur mal mein persönlicher Bericht als bescheidener Hobbymusiker mit wenig Ambitionen aber Interesse an elektronischer Musikproduktionen mit DAWs (überwiegend Music Maker Premium und SAM Pro X4 Suite). Ich habe mal mit meinem alten Roland D-50
  • Music Maker
    8 Antworten, zuletzt am 06.07.2021
    Tastenanschlagshärte für miditech USB-Keyboard
    Hallo, ich habe Musik-Maker (v29.0.6..38 64Bit - auf Win10-64Bit) im Set zusammen mit zwei USB-Keyboards gekauft (miditech midistart-music + Launchkey Mini) - beide verwende ich einzeln (nicht zusammen). Jedoch kann ich bei keinem Keyboard in
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 18.01.2023
    RE: Bedinungsanleitung Musik Maker in verbindung mit Launchkey mini mk3
    @Christian-Bartsch Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es nicht. Grundsätzlich kann sollte es aber wie folgt funktionieren und zwar völlig unabhängig davon, welches Keyboard oder welchen MIDI-Controller du verwendest: Du schließt dein Keyboard
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 10.04.2021
    RE: Regelmäßiger Absturz von MAGIX MusikMaker!!
    Nach nur 1 Woche "Arbeit" :-)))) mit dem neuen MM (letzte Dezember Woche 2020), bin ich auf Samplitude MS umgestiegen. Habe mir Prämium 2021 MM mit MIDIstart Klaviatur gekauft, weil ich dachte, das muss was Besseres sein. PC auch nagelneu, beste
  • Sonstige Produkte
    25 Antworten, zuletzt am 29.03.2021
    RE: Musikinstrumente im Magix Independence am digitalen Klavier spielen
    @Larisa-Voedisch Wie ist das Klavier am Computer angeschlossen? Per USB-Kabel oder über ein MIDI-Kabel mit einem MIDI-Interface? Du gehst oben links auf das Menü File > MIDI Preferences. Dann wählst du dein Keyboard aus (falls per USB
  • Samplitude
    10 Antworten, zuletzt am 27.03.2021
    RE: Master Keyboard
    Hallo! Ich habe gestern von Samplitude die Pro X5 Suite als Update relativ günstig als Osterangebot gekauft. Mit dem Samplitude Musikstudio 19 bzw. 21 funktioniert mein Keyboard Midistart music 49 ohne Probleme! In der aktuellen Pro Version leider
  • Music Maker
    8 Antworten, zuletzt am 07.03.2021
    RE: music maker 2019 mit keyboard midistart 49. Wie Anschlagdynamic ändern
    Hallo, auch beim Midistart 49 ist der Punkt "Velocity" einstellbar. Ich habe das Midistart 25 als Reisekeyboard und hier ist der Punkt Velocity 4fach einstellbar. Einfach mal Googel fragen.
  • Music Maker
    8 Antworten, zuletzt am 07.03.2021
    RE: music maker 2019 mit keyboard midistart 49. Wie Anschlagdynamic ändern
    OK, also ich habe ein anderes Midi keyboard, da kann man die Anschlagdynamic direkt am Keyboard ändern. Hier gibt es keine Möglichkeit? Ist natürlich dumm, wenn man z. B. BLÄSER oder ähnliches einspielen will. Da stört die Anschlagdynamic. Sollte
  • Music Maker
    8 Antworten, zuletzt am 07.03.2021
    music maker 2019 mit keyboard midistart 49. Wie Anschlagdynamic ändern
    Hi, ich habe den music maker 2019 mit Keyboard Miditech Midistart 49. Wie ändert man die Anschlagdynamic. Es gibt überhaupt keine Einstellungsmöglichkeiten oder andere Bedienungen. Danke Im Voraus für Hilfe
  • Music Maker
    11 Antworten, zuletzt am 17.12.2021
    Angeschlossenes Midikeyboard ist nicht hörbar
    Hallo! Ich hätte mal eine Frage. Wie muß ich den Musikmaker einstellen, dass ich die Eingabe über das Keyboard Midistart Music direkt hören kann? Mir ist wichtig, Fehler bei der Melodieneingabe direkt zu hören und sofort zu beseitigen. Vielleicht
  • Video Deluxe
    Eine Antwort, am 26.06.2020
    Tasten unterschiedlich laut, respektive sensibel
    Ei Gude, wir haben bei unserem midistart das Problem, das die Tasten unterschiedlich sensibel, respektive laut sind. Bei einigen muss mein Sohnemann sehr viel Druck ausüben um einen hörbaren Ton rauszubekommen. Bei anderen wieder nur sehr zart
  • Music Maker
    Keine Antworten, erstellt am 29.01.2020
    Nebengeräusche Boxen
    Hallo, ich nutze seit Kurzem den Musik Maker Premium Edition und spiele mit dem Keyboard "Midistart music 49" von miditech Instrumente (unter Windows 10). Wenn ich laut stelle und viele Tasten benutze, geben die Boxen Nebengeräusche (Knistern,
  • Music Maker
    6 Antworten, zuletzt am 03.01.2020
    Tastenanschlag Midistart Music ausschalten
    Guten Tag an alle, weiß jemand zufällig wo ich den Tastenanschlag in der Music Maker Software ausschalten kann ?
  • Music Maker
    4 Antworten, zuletzt am 02.03.2019
    RE: Benutzung des Keyboards
    Danke für die Info. Betriebssstem Windows 10 64 bit MusikMaker Premium 2018 7k Prozessor Das ist alles so eingestellt. Das Keyboard wird von Betriebssystem auch erkannt. Anschluss über USB. Selbst das virtuelle Keyboard in der Programmoberfläche
  • Music Maker
    16 Antworten, zuletzt am 01.01.2018
    RE: Midi Tastatur Probleme: Anschlag ungleichmäßig laut bzw. zeitversetzt
    @DanTheMan   Mein Sohn (15 J.) benutzt seit vielen Jahren das Miditech Midistart II und hat keinerlei Probleme mit der Anschlagsdynamik. Ist wohl auch reine Gewohnheitssache. Allerdings spielt er aber auch keine virtuosen Klavierstücke ein sondern
  • Music Maker
    16 Antworten, zuletzt am 01.01.2018
    RE: Midi Tastatur Probleme: Anschlag ungleichmäßig laut bzw. zeitversetzt
    Glaub mir, ich will hier keinen veralbern. Problem #2, das Miditech-Keyboard, habe ich im Angebot von Magix erworben (mal wieder so ein typisches Magix-Angebot: befristet, aber wird sofort neu aufgelegt). Ich habe dabei nicht gedacht, dass das
Vorherige Seite
1 2 3 4 … 8
von 8
Nächste Seite
Folge uns auf
  • Communityregeln
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
Deutschland
  • Weitere Angebote
  • VEGAS Forum
  • MAGIX Magazin
(C) 2007 - 2025 MAGIX Software GmbH