Comentarios

marion51 escrito el 25.10.PM a las 12:44 horas

Diese Frage würde ich an den Support richten.

Raven escrito el 25.10.PM a las 21:09 horas

Tja, habe ich versucht, ich soll da einen Gutschein kaufen, was ich natürlich nicht mache. Oder habe ich etwas falsch gemacht?

marion51 escrito el 26.10.AM a las 11:55 horas

Du hast bei Magix 1 Jahr kostenlosen Support nach Registrierung und Aktivierung des Programmes.

IlyBag escrito el 26.10.PM a las 12:08 horas

Hallo @Raven, imho sollte das mit VPX Hausmitteln funktionieren. 360° Footage lässt sich seit einigen Jahren verwenden. Die Funktionalität wurde auch kontinuierlich erweitert. Ich habe "nur" eine Gear360, das läuft super.

Leider habe ich kein Material von einer Gopro Max 360, sonst hätte ich das mal für Dich ausprobiert.

Grüße
der Ily

 

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

klausramus escrito el 26.11.AM a las 11:53 horas

So wie ich Gopro einschätze, wird es auch in Zukunft kein prores geben sondern bei cineform bleiben - und damit bleibt es bei Apple und Adobe. 4k weiterverarbeiten bringt wenig.

Aufgrund meiner Erfahrung mit der Fusion rate ich von der Max ab.

K.

Modificado por última vez por klausramus el 26/11/2019, 11:55 Horas, modificaciones en total: 1

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

Raven escrito el 26.11.PM a las 14:00 horas

Ich hatte den Magix Support angeschrieben und bis heute keine Rückmeldung bekommen - so darf man nicht mit Kunden umgehen.

Gnther-Hofmann escrito el 28.11.PM a las 12:46 horas

Wäre schön, wenn man GoPro-Max Videos mit einem PlugIn (wie in Premiere verfügbar) direkt bearbeiten könnte. GoPro hat übrigens den Player (Reframing-Tool 3D -> 2D-Videos) für Windows noch gar nicht fertig - die Max wird aber schon heftig verkauft. Ist halt nicht so einfach, so etwas zu machen - Gut Ding braucht Weile.

alexander-p escrito el 03.01.PM a las 19:01 horas

Hat man schon etwas neues rausgefunden? Den Gopro Player gibt's ja immer noch nicht für Windows, am einfachsten wär es (für mich), wenn ich die Gopro Max Videos mit Magix bearbeiten könnte :)

Antiguo usuario escrito el 04.01.AM a las 11:00 horas

Wird dir wenig Nutzen, aber aus den hier diskutieren Gründen habe ich die Insta 360

Tolle App und noch bessere PC Software

Damit erledige ich Stich und Bearbeitung

Die Bitrate beim Export ist groß genug um die bearbeiteten Dateien in magix einzusetzen

Raven escrito el 18.01.AM a las 10:48 horas

Ich hatte mir die Max ja gekauft, aber fand das Ergebnis nicht besonders...zumindest nicht passend für das, was ich filme. Hinzu kam dann eben noch, das Gopro immer noch keine Lösung für den PC entwickelt hat. 360 ist von daher für mich erst einmal gestorben...und das Magix gar nicht reagiert, gibt ein schwaches Bild ab.

heimo-pertlwieser escrito el 18.01.PM a las 14:31 horas

Für mich der derzeit leider einzige Weg mit dem Reframing der Gopro Max klarzukommen besteht darin, zuerst die .360 Datei mit dem Gopro Max Exporter auf eine .mov, volle Auflösung 5,6K aber auch eine riesige Datei od. auf eine mp4 in 4K zu konvertieren, hier passiert das eigentliche stitching der Datei, die Weiterverarbeitung wird in der kostenlosen Insta360 Studio Software vorgenommen und als 1920x1080 mit ca. 18MBit ausgegeben.

Bei der Gopro 8 Hero passt es auch noch nicht, Vorschau steht bei hängender Montage, trotz bereits in der Cam gedrehten Ansicht immer noch auf dem Kopf, ging bei der Hero 2,3,4 ohne Probleme.

Hoffe Gopro od. Magix bringen bald ein Update.

wiljanssen escrito el 07.05.PM a las 21:05 horas

Wann bringt uns Magix auch den plug-in fuer die GoPro Max camera? jetzt geht Cineform nur mit Davinci Resolve oder mit Adobe Premiere. Ich mag Magix video software und bearbeite zur zeit die 4K H264 von die Max camera. Also Magix hat super bearbeitungen fuer 360 bilder und videos. Leider aber nicht der plug in fuer Cineform. Bitte Bitte Bitte Magix ......macht dass auch moglich !!!!

klausramus escrito el 24.05.PM a las 14:56 horas

Ich würde sagen, umgekehrt: wann liefert GoPro die WinSoftware

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

sebastian-fischer escrito el 10.11.PM a las 13:50 horas

Frage an die hier Schreibenden: Gibt es diesbezüglich weitere Erkenntnisse was die Bearbeitung der 360° Videos der GoPro Max mit Magix Video Delux Premium betrifft? Ich helfe mir derzeit mit der Cyberlink Software und bearbeite dort die Videos. Allerdings geht für mich nichts über Magix - die Software ist mir seit Jahren vertraut und an eine neue Video-Schnitt-Software möchte ich micht erst mal nicht gewöhnen...

Mog escrito el 11.11.AM a las 10:49 horas

Moin, leider funktioniert es immer noch nicht. Ich bearbeite die 360 Videos der Max am iPhone und die exportierte MP4 Datei anschließend in VDL. Es ist keine perfekte Lösung, aber eine funktionierende.