Farbnegative umkehren

MAGUSER escrito el 19.03.AM a las 11:15 horas

um alte Farbfotos zu digitalisieren, habe ich die Negative eingescannt und dann mit dem Menupunkt NEGATIVE zu einem Positiv konvertiert (umgekehrt). Das Ergebnis ist noch nicht zu gebrauchen, aber leider liefert auch die nachfolgende Bearbeitung mit Farbe AUTO und ggfs. weiter Bemühungen mit Farbsteuerung keine befriedigenden Ergebnisse; zum Teil ganz fürchterlicher Blaustich - wenn man den wegbekommt, ist alles gelb....

Ich habe es mit allen 3 Programmen von Magix, die Bildbearbeitung erlauben  versucht: Manager, Designer 7 und Foto Premium MX.

Offenbar haben die das irgendwie in der Entwicklungsanstalt damals doch auch geschafft!

Hat jemand Tipps?

Comentarios

Markus73 escrito el 19.03.AM a las 11:23 horas

Hallo!

Ich habe leider keine Lösung für Dich, aber wenigstens eine Erklärung, warum es so einfach nicht geht:

Ein Negativ ist gegenüber einem Dia (positiv) nicht einfach nur "umgedreht", sondern Negativfilme sind zusätzlich dazu noch kräftig orange eingefärbt. Das siehst Du an der Farbe des unbelichteten Randstreifen eines Negativs. Ansonsten müsste er ja einfach nur weiß / durchsichtig sein, ist er aber nicht. Der Fachbegriff dafür lautet "Maskierung". Bei einer einfachen Umkehrung wird diese orangefarbene Maskierung dann zu  blau.

In den Entwicklungsanstalten arbeitet man bei der Vergrößerung mit entsprechenden Farbfiltern, die dieser Maskierung entgegenwirken.

Wie und ob man das im Foto & Grafik Designer vernünftig hinbekommt, kann ich Dir mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen, aber vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der etwas zum Thema beitragen kann.

Schöne Grüße,

Markus

 

Modificado por última vez por Markus73 el 19/03/2013, 17:24 Horas, modificaciones en total: 2

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 escrito el 19.03.AM a las 11:39 horas

Ob es Dir hilft, weis ich nicht.

Meine Erfahrung war bei Negativ Bearbeitung so, dass ich einen Scanner kaufen mußte, der speziell auf Negative und Dia`s ausgerichtet war. Trotzdem mußte ich auf "Automatismen" verzichten. Es war eine mühevolle Arbeit.

Allerdings war der Scanner nicht "günstig"

Gruß

BilderMacher escrito el 19.03.PM a las 13:19 horas

Mit eingescannten Negativbildern habe ich auch noch nicht hantiert.

Vielleicht könntest du uns hier ein Negativ bereitstellen (ohne persönliche Informationen preiszugeben) und wer es möchte "tobt sich daran aus" und berichtet mit Beschreibung wie er es mit Magix (Xara) Foto & Grafik Designer 2013 oder dem Magix Designer (7) hin bekommen hat - oder sagt am Ende, dass es nicht geht.

 

Modificado por última vez por BilderMacher el 19/03/2013, 13:31 Horas, modificaciones en total: 3

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

MAGUSER escrito el 19.03.PM a las 14:46 horas

besten Dank für Euere Antworten! Am ehesten trifft wohl die Erklärung von Markus73 zu, denn es stimmt, dass der Grad der Qualität (Farbstich) vom Negativmaterial abhängt; nun ist eine Erklärung noch keine Lösung, aber ein Stück auf dem Weg dahin.

Der Scanner ist wohl weniger schuld (ein Medion 90093), denn bei Dias habe ich (sehr) gute Erfahrungen und Bilder sowieso.

Ich werde die nächste Zeit wohl noch ein bisschen experimentieren und falls ich eine gute Lösung habe, die einstellen.

Anbei noch ein Muster - wie angeregt -wenn jemand auch "spielen" möchte.

 

gurke escrito el 19.03.PM a las 16:47 horas

Hallo MAGUSER,

ich bin mir sicher, dass Dein Problem beim Einscannen liegt. Ich mache mit einem "richtigen" Film-und Diascanner sehr wohl einwandfreie Farbbilder von KB-Negativ Filmen. Ohne Farbstich oder Sonstiges. Schau mal bei den einschlägigen Versandhäusern nach.
Bei einem derartig eingefärbten Foto ist wohl manches Programm überfordert. Wo nix ist, kanns auch nix herzaubern. Mit meinem Medion- Scanner bin ich auch verzweifelt, unter Win 7 lief er sowieso nicht mehr, deshalb das Extragerät (FilmScan 35 II Professionel) Kann übrigens auch alte SW-Rollfilme einscannen.

Versuchs mal.

LG gurke

Modificado por última vez por gurke el 19/03/2013, 16:47 Horas, modificaciones en total: 1

Intel Core i5-3570K;Windows 10 64-bit
NVIDIA GeForce GTX 760; 16GB RAM;
VdL de luxe 2018;VdL 2016 Premium; Audio & Music Lab Premium;
Foto&Grafik Designer; Corel Paint Shop Pro2019;Vasco da Gama 11HDPro;

Sony DCR-DVD505; Lumix FZ 200; Sony Alpha 7;

BilderMacher escrito el 20.03.AM a las 07:32 horas

Die Anwendung der Tonwertkorrektur und des "Livefeffekt" Negativ liefert das:

Weitere Live-Effekte wären möglich ...

können aber nicht überzeugen.

Modificado por última vez por BilderMacher el 20/03/2013, 07:32 Horas, modificaciones en total: 1

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

wabu escrito el 20.03.AM a las 07:59 horas

Es steckt da möglicherweise noch ein weiteres Problem dahinter:

In der Mitte der 70er Jahre gab es eine, erst spät erkannte, ungute Kombination der Farbkuppler und der CD-3 Entwicklersubstanz. Diese Negative haben einen Farbstoffverlust und sind deswegen nicht sauber einscannbar.

Für mich ist das mit Vorbehlat kein Scannerproblem.

Teste das mal mit einem neueren Negativ.

Und du nennst deinen Scanner nicht, er sollte eine Einstellung haben, die direkt das positive Bild erzeugt.

Modificado por última vez por wabu el 20/03/2013, 07:59 Horas, modificaciones en total: 1

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube