In Samplitude ProX4 Position des Abspielmarkers verändern

Kai-Schler escrito el 04.01.PM a las 16:32 horas

Hallo Forum,

 

meine Frage bezieht sich auf eine Selbstverständlichkeit, die bis Sam X3 auch problemlos funktionierte:

Ich gehe mit dem Mauszeiger auf den Abspielmarker, bzw. gleich auf die gewünschte Position auf der Zeitleiste und verschiebe ihn mit einem Linksklick (geht in meiner X3 Suite natürlich), in der Version X4 erscheint bei jedem Klick in der Zeitleiste aber statt dessen ein Menu zum Einstellen des Mausmodus, weswegen kein Zugriff auf die Position möglich ist..

Ich habe das Manual durchgesehen, aber keinen Hinweis darauf gefunden, wie ich dieses Verhalten abstellen kann - irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank im voraus :-)

Kai Schüler

PS: Ich benutze zwar einen Wacom-Stift, habe aber auch mit einer USB-Maus das gleiche Verhalten (W10 64)

Comentarios

VOXS escrito el 04.01.PM a las 16:47 horas

...deaktiviere das Wacom-Tablet in Windows und probiere es noch einmal. Ich denke, dann geht's wie gewohnt.

Kai-Schler escrito el 04.01.PM a las 18:39 horas

Hallo VOX-HH,

danke fürs Antworten :-) Es liegt nicht am Wacom-Treiber, ich habe das Tablet deinstalliert (Reboot) und mit einer USB-Maus ist es das gleiche Phänomen: Das Popup-Menu zum Mausmodus, welches man in der Menuleiste aufruft, erscheint in der X4 bei jedem Mausklick im Projekt, ich habe zum Thema "Popup-Menu deaktivieren" Nichts in der Anleitung gefunden, in der immer noch installierten X3 ist das, wie gesagt, nicht der Fall ..

Ich finde dies ausgesprochen ärgerlich, da Samplitude meine Hauptanwendung ist und ich mit solch einer Einstellung schlicht nicht mit der X4 arbeiten kann - hat jemand eine Idee?

mvG Kai Schüler

 

 

VOXS escrito el 04.01.PM a las 19:18 horas

...gibt es in den Sam-Systemeinstellungen unter "Maus" irgend eine Option, die Du in Sam X3 nicht aktiviert hast? Anyhow - warum willst Du unbedingt mit X4 arbeiten, wenn Du X3 hast? Macht das für Dich Sinn? Oder hast Du die neue Version gar gekauft und "musst" damit arbeiten???

Kai-Schler escrito el 04.01.PM a las 19:54 horas

Also - ich habe jetzt die Systemeinstellungen von X3 abgespeichert und in X4 geladen - jetzt kann ich den Abspielmarker zumindest per Mausklick positionieren :-)

Das Programm selbst reagiert einfach anders - in der X3 kann ich im Universalmodus (Maus) einfach Objektgrenzen/ Fades Bereiche etc. anfassen und per gezogener Maus editieren, das geht jetzt mit den gleichen Einstellungen in der X4 nicht mehr - Murks ..

Ich habe mir das X4 Update tatsächlich gekauft, ohne es vorher auszuprobieren, eine vermutlich nicht sehr weise Entscheidung - mir haben in der X3 bisher Mixer-Automationen gefehlt (im Klartext die Möglichkeit, Mixer-Snapshots im Projekt aufzurufen und somit Stücke mit allen ihren verschiedenen Einstellungen und Schnitten (ich mastere Klassikaufnahmen) hintereinander in einem Masterprojekt zu haben, ohne sie vorher auf 2Spuren bouncen zu müssen, und ich hoffe, dass die X4 dies kann :-)

vGv Kai Schüler

VOXS escrito el 05.01.AM a las 11:35 horas

Mixer-Snapshots gibt es doch in Pro X3 - öffne die Mixconsole und speichere Deine Mixereinstellung in den "Snapshots" - rechts oben neben dem Masterkanal ;-)

...geht übrigens auch in X4

Kai-Schler escrito el 05.01.PM a las 12:34 horas

Ja, Vox-HH, das stimmt :-) und genau diese Mixer-Snapshots möchte ich zB in einer Controller-Spur mehrfach in einem Projekt aufrufen, damit sie Batch-mäßig beim Rausrendern für eine CD automatisiert in den Bereichen angewendet werden (einen Live-Modus brauche ich da gar nicht, der Rechner darf da zum Rendern gerne "abtauchen")

ZB in einer Matthäus-Passion haben wir, sagen wir mal, 16 Mikrofonspuren und 2 Aux-Spuren mit Hall (einer für Chor/ Solisten, der andere für Orchester). Vor den Chor- und Orchestermikros stehen/ sitzen jeweils die selben Leute, dort reichen also meistens die Einstellungen in einer Mixerspur fürs Projekt. Bei unseren Kirchenaufnahmen haben wir aufgrund der Enge nur 2 Solo-Mics (fest montiert an die Kirchenbänke) - für 4 Solisten, dh ich habe vor beiden Mikros abwechselnd sowohl hohe als auch tiefe Stimmen (jeweils andere Eq´s, evtl kleine VST-Helferlein), die Abschnitte (bis zu 100 - Rezitativ, Arie, Chor etc.) wechseln teilweise schon nach 20sek (Rez).

Bisher habe ich für die einzelnen "Sorten" jeweils einen Snapshot erstellt (Rez Ten, Rez Bass, Arie Alt, Arie Sop, Chor etc.) und den Bereich als Stereodatei rausgerendert, dann ein neues 2Spur-Projekt erstellt (mit den CD-Markern aus dem Gesamtprojekt) und die gebouncten Dateien zusammengefügt. Wenn dann seitens des Auftraggebers (in dem Fall der Chorleiter) Änderungswünsche kamen (Chor präsenter und klarer, mehr leise Stellen, Bläser zu laut etc.), dann ging das Ganze von vorn los (im Gesamtprojekt) :-)

Davon habe ich halt ca. 10 - 20 Projekte pro Jahr (mit jedesmal anderen Einstellungen und Anforderungen)

Sorry für den Vortrag, aber ich hab da halt eine besondere Arbeitsweise :-)

VOXS escrito el 05.01.PM a las 16:29 horas

@Kai-Schler

Warum legst Du nicht z.B. für 4 (...oder mehr/weniger) Streicher einen Foldertrack an? Der nächste Foldertrack ist für den Chor, dann ein Foldertrack für z.B. Bläser usw. Dann kannst Du später alles beliebig und schnell verändern und musst nicht alles noch einmal machen. Eine Batchdatei für die Snapshots gibt es nicht.

Die Arbeitweise mit den Foldertracks bzw. Subgruppen hat sich bei mir bestens bewährt.

Kleiner Nachtrag: Falls Du noch nicht mit Foldertracks gearbeitest hast - das geht wie folgt: Markiere alle Bläserspuren (.z.B. 4 Bläser) und erstelle damit einen Foldertrack. Dieser Track beinhaltet nun alle 4 Bläserspuren als Unterspuren, die sich einzeln oder aber gesamt bearbeiten lassen. Tolle Sache ;-)

Kai-Schler escrito el 05.01.PM a las 17:26 horas

Vox-HH, danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren :-)

Bezüglich der Popup-Fenster, die meinen Cursorzeiger weiterhin blockieren, werde ich Magix direkt kontaktieren, irgendeinen Sinn muß diese "Funktion" ja haben, sonst wäre sie in der X4 nicht plötzlich da, oder? :-)

vGv Kai Schüler

Hans-Solar escrito el 26.01.PM a las 21:34 horas

Hi!

@Foldertracks: Wo ist beim Arbeiten der Unterschied zu einem Submix-Bus?

Ich hab jetzt interessehalber mal die Drums in einen Foldertrack gelegt und würde so gerne alle Drumspuren verstecken, aber SamX4pro versteckt nur den Foldertrack selbst - da mach ich wohl was falsch, oder?

LG Hans

BilderMacher escrito el 26.01.PM a las 21:51 horas

@Hans-Solar, im Beitrag ging es um "Position des Abspielmarkers verändern" - nicht um "Foldertracks".

Erstelle doch bitte dazu selbst einen eigenen Beitrag. Danke!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer