Magix Music Maker 2014 Premium richtig einstellen

CloudonFire85 escrito el 09.12.PM a las 13:52 horas

Hi,

ich wollte euch mal fragen, wie ihr euren Magix Music Maker eingestellt habt, was für Treiber (Wave, Direct-Sound, Asio, Wasapi), was für Audio-Puffer-Settings und sonstige Programmeinstellungen ihr verwendet etc.

Ich hatte schon öfters das Problem, dass mein Magix Music Maker schon bei 2 Spuren mit der Power Guitar beispielsweise hängt oder überlastet scheint.

Ich hoffe, ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.


Die Leistungskenndaten meines Rechners sind grob wie folgt:

- Quad Core mit jeweils ca. 3 GHZ (AMD Phenom II X4 955)
- 4 GB RAM
- 1 TB Festplattenspeicher
- Grafikkarte: GeForce 9800 GT
- Soundkarte: VIA High Definition Audio


Dürfte von der Systemleistung her also keine Probleme in der Hinsicht verursachen.

Comentarios

Antiguo usuario escrito el 09.12.PM a las 14:20 horas

.

Antiguo usuario escrito el 09.12.PM a las 16:17 horas

Was willst du mit dem MusicMaker machen oder besser mit was arbeitest du bevorzugt, weil solltest du mit Vsti arbeiten, dann wäre das Music Studio die bessere Wahl und das ist von den Recourcen auch besser, aber ein Audiointerface solltest du auf jeden Fall verwenden

CloudonFire85 escrito el 09.12.PM a las 20:40 horas

Yo, ich arbeite bevorzugt mit Midis, VST-Instrumenten und mit gemasterten Audio-Files.

Schade, dass das mit dem Music Maker scheinbar nicht so angedacht war.
In der 2013er Premium-Version war's nämlich ähnlich.

Ich glaube, das Magic Studio müsste als Vollversion gleich mit dabei gewesen sein, oder?
Ich hatte die ganzen Extras nämlich wieder deinstalliert, weil ich dachte, im Music Maker kannste bereits alles halbwegs professionell machen.


Danke für den Tipp mit dem Videomonitor und dem Asio-Treiber.
Was hältst du von Asio4all?

Antiguo usuario escrito el 09.12.PM a las 21:13 horas

Asio4all kannst du testen, besser ist für professionelles arbeiten ein Audiointerface.

CloudonFire85 escrito el 11.12.AM a las 00:05 horas

Was meinst du mit 'nem eigenen Audiointerface?

Heißt das, dass ich meine jetzige Soundkarte aus dem Rechner ausbauen und stattdessen eine entsprechende Asio-Soundkarte einbauen müsste - oder gibt's dafür auch externe Devisen, die das ermöglichen?

Antiguo usuario escrito el 11.12.AM a las 04:44 horas

Du kannst interne oder externe Soundkarten verwenden, nur dann die interne onboard deaktivieren.

Antiguo usuario escrito el 11.12.AM a las 09:16 horas

.