Projekt-Tempo automatisiert....wird angepasst an Sample-Länge!

G-Noise escrito el 09.12.PM a las 12:53 horas

Ich weiß nicht ob es sich hier um einen Bug handelt oder ob es eine spezielle Einstellung dafür gibt.

Ich hab das Problem schon an den Magix-Content geschickt, leider noch keine Antwort.

Es handelt sich hier um den  Magix Music Maker 15 Premium.

Das Problem kenne ich aber auch schon aus 2 älteren Versionen.

Zur Erklärung im Video:

Ich stelle das Project-Tempo auf 120 BPM ein.

Sobald ich hier Sample 1 auf Spur 1 lege, ändert sich automatisch das Project-Tempo. ERROR!

Aber es kommt noch besser.... Sobald ich das 2.Sample auf Spur 2 lege, ändert sich wieder das Tempo.

Fatal ERROR!

Wenn ich jetzt noch (siehe Photo) das Häkchen gesetzt hätte, daß die Samples automatisch an das Tempo angepasst werden, hätte das 1.Sample jetzt obendrein einen Timeshift-Effekt bekommen.

Man muß sich diesen Fehler auf das ganze Project vor Augen halten.

Ein Project hat viele Spuren und viele Samples und Midi-Dateien.

Sämtliche Taktpositionierungen, Timeshift/Pitchshift-Einstellungen gehen verloren oder /und werden

automatisch geändert.

Was muß ich tun, damit das Project-Tempo so eingestellt bleibt, wie ich es ursprünglich eingestellt habe ?

-Project-Rate= 48000Hz

-Samplerate der Samples=48000 Hz

- es liegen keine internen Informationen in den Samples vor, welche irgwie Auskunft geben könnten, welche BPM sie haben. Es handelt sich um einfache One-Shots.

Video anschauen mit mind 720p und Vollbild

Nachtrag1:

Im 2. Video nochmal ausführlicher.

Ich muß nach jedem Sample-Einsatz das Tempo korrigieren, das automatisch gesetzte Timseshift/Pitchshifting reseten und die Taktpositionierung der Samples wieder korrigieren.

Selbst beim Zurücksetzen des Tempos werden die ursprünglichen Taktpositionen nicht wieder hergestellt.

So...und nun macht das mal bei ca 100 Samples im Project.

Video anschauen mit mind. 720p und Vollbild. (siehe Einstellungsleiste unterhalb vom Video)

Comentarios

Antiguo usuario escrito el 09.12.PM a las 14:38 horas

Ich hab das eben durchprobiert.

Arrangement BPM 120 eingestellt, dann ein Midiloop mit 90 BPM einbgefügt und das Arrangementtempo hat sich geändert. Jetzt hab ich am zentralen BPM-Button wieder auf 120 gestellt, einen 120 BPM Loop, dann einen 80 BPM Loop und schlieslich einen 90 BPM Loop eingefügt und die zentrale Einstellung von 120 BPM blieb erhalten und bei den Loops mit geringerer BPM war das Tempo angepasst.

Musik Maker 2013 Premium

G-Noise escrito el 09.12.PM a las 15:14 horas

Arrangement BPM 120 eingestellt, dann ein Midiloop mit 90 BPM einbgefügt und das Arrangementtempo hat sich geändert

genau das... will ich nicht. Bei Midiloops ist es auch kein größeres Problem, da es sich ja hier nur um Signaldaten 

handelt. Audiodaten müssen jedoch mit timestrech/Pitchshifting angepasst werden, besser gesagt...werden automatisch angepasst, was mir auch wiederum nicht gefällt.

Außerdem handelt es sich bei mir um One-Shots unbekannter Samplelänge. Solche Instrumente kommen vorwiegend bei der Zusammenstellung von Percussions-Sequenzen zustande.

Wenn ich jetzt ein komplexes Projekt zusammenstelle, mit vielen Loops, Midi-Sequenzen, und Oneshots, und

es sind Samples im Projekt enthalten, welche schon im Vorfeld von mir mit Timeshift/Pitchshifting belegt werden, (und alles passgerecht ins Taktraster eingesetzt!) ,und ich jetzt ein neues Sample einsetze, wobei jetzt 

MMM der Meinung ist es müsste jetzt das Tempo geändert werden (was mir schon passiert ist!),

so....1. ändern sich sämtliche Taktrasterpostionen der eingesetzten Samples/Midi-Lopps und

2. sämtliche Timeshift/Pitchshifting-Einstellungen werden angepasst/geändert auf das neue von MMM

gewählte Tempo.

Wieso bleibt das Tempo nicht so wie ich es einstelle ?

siehe 2.Video

Antiguo usuario escrito el 09.12.PM a las 17:08 horas


Hier wurde nichts angepasst

MAGIX_Audio_Content_Team escrito el 10.12.AM a las 09:37 horas

Hallo G-Noise,

ich hatte dein Problem weitergeleitet, aber selbst keine Antwort bekommen. Nachdem du es hier nochmals gepostet hattest, habe ich es selbst im Music Maker 2013 Premium nochmal ausprobiert und konnte dein Problem dort nicht nachvollziehen, zumindest dann nicht, wenn die von SOWIESO gezeigten Einstellungen übernommen wurden.

Was dann weiterhin passiert ist, dass der Music Maker anhand des ersten eingefügten Files ein Tempo festlegt, aber wenn man das dann korrigiert hat, wird das eingestellte Tempo beibehalten.

Der Music Maker 15 ist ja nun schon vier Jahre alt und somit nicht auf dem neuesten Stand.

MfG

MAGIX Audio Content Team

 

G-Noise escrito el 10.12.PM a las 19:18 horas

Das Problem kenn ich ja schon länger. Version 15 ist meine dritte Version. Eine neuere hab ich noch nicht gecheckt.

Die Häkchen wurden logweiser entfernt. Das Problem bleibt.

Übrigens...es passiert nicht bei jedem Sample. Selbst bei den von Magix mitgelieferten Samples wird das Tempo

(zumindest nur beim ersten Einfügen, nicht mehr bei nachfolgenden) angepasst an die Samplelänge.

Meine Vermutung liegt einfach in der Programmiereung der Software.

Sobald MMMM ein Sample analysiert, welches in den Sequencer eingesetzt wird, und dies zufällig die genaue Samplelänge eines Taktes (oder auch eine Summe welche durch 1 & oder durch 2 teilbar ist) hat, wird hier wohl ein Loop vermutet und somit das entsprechende Tempo eingestellt.

Ich teste diesselben Instrumente mal mit Samplitude....

Bei Samplitude Music Studio MX funktioniert alles easy, fehlerlos.