Samplerate 44100 Hz konnte nicht gesetzt werden

katrin-zieglmaier escrito el 11.01.AM a las 11:58 horas

Guten Tag, nach der Installation von Music Maker auf meinem neuen PC, ist der Import von Musik kein Problem, aber dann beim Abspielen zeigt es folgende Meldung an "Die Samplerate 44100 Hz konnte nicht gesetzt werden. Ihr Audiokarte ist möglicherweise auf einer externen Quelle synchronisiert" Was kann ich tun damit es wieder funktioniert ?? Ich hab nie wissentlich eine externe Audiokarte angelegt ... Danke für die Hilfe !! Mit freundlichen Grüßen

Comentarios

SP. escrito el 11.01.PM a las 12:32 horas

@katrin-zieglmaier Es könnte schon ausreichen, den PC einmal neu zu starten, z.B. über das Rechtsklickmenü auf das Windowssymbol in der Taskleiste. Ich würde das zuerst versuchen.

Alternativ kannst du versuchen, deine Projektsamplerate auch mal auf 48000 Hz einzustellen über das Menü Datei > Einstellungen > Projekteinstellungen.

Wenn das nicht klappt, dann klickst du mit der rechten Maustaste auf den Lautsprecher in der Windows Taskleiste rechts unten, dann auf "Sounds".

Dann im Fenster auf "Wiedergabe", dort wählst du dein Wiedergabegerät aus (für gewöhnlich "Lautsprecher"). Dann klickst du auf Eigenschaften.

Hier kannst du unter dem Reiter "Erweitert" die Samplerate in 44100 Hz ändern.

Wolfgang-Karp escrito el 11.01.PM a las 21:12 horas

Manchmal wird dieses Problem auch durch einen eingebauten CD/DVD oder Blu-Ray Brenner ausgelöst. Er fungiert hier als Master und gibt die Frequenz von 44,1 KHz vor. Ich hatte dieses Problem bei meiner Musik-Workstation mit einem Blu-Ray Brenner. Egal welche Frequenz ich in der Daw einstellt habe, sie stellte sich immer auf 44,1 KHz zurück. Ich habe dann den Blu-Ray Brenner aus dem Tower Gehäuse entfernt und in ein externes Gehäuse verbannt. Das Netzteil für den Blu-Ray Brenner lässt sich nach Bedarf ein- und ausschalten. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Einstellen der Frequenz.

Gruß

Wolfgang

Wolfgang-Karp escrito el 11.01.PM a las 23:00 horas

@katrin-zieglmaier Abgesehen von meinem Ratschlag zum Brenner, gibt es noch eine weitere Lösung für dich. Du kannst es auch mit ASIO4ALL als Treiber ausprobieren. Download von ASIO4ALL 2.15: https://www.asio4all.org/. Es könnte durchaus sein, dass der Music Maker nach einem ASIO-Treiber verlangt. ASIO-Treiber hast du bei einem Audio-Interface, aber nicht bei der Onboard-Soundkarte deines Computers.

Gruß

Wolfgang

BilderMacher escrito el 12.01.AM a las 07:12 horas

ASIO-Treiber hast du bei einem Audio-Interface, aber nicht bei der Onboard-Soundkarte deines Computers.

@Wolfgang-Karp,

der Music Maker hat seinen eigenen ASIO-Treiber. Es gibt ihn in alter und ganz neuer Ausführung.

Daran soll es also nicht scheitern, auch mit einer Onboard-Soundkarte. 😊

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

fbwilthen escrito el 19.01.PM a las 20:51 horas

Das gleiche Problem habe ich auch. Mein Audiointerface hat sich immer wieder auf 48000khz gestellt anstatt auf 441000khz. Ich habe viele Stunden getüftelt was das ist. So wie es aussieht liegt es an der Onbord Audiokarte. Diese habe ich heute im Bios abgeschaltet. Dies bedeutet das es nur noch das Audiointerface als Soundkarte funktioniert und nicht mehr die im PC die Soundkarte. Wie geschrieben .Ich habe die Onbordsoundkarte im Bios abgestellt. Zur Zeit klappt alles. Und jetzt nimmt er erst mal auch Loops von anderen Anbietern, ohne der Meldung ,,, konnte nicht gelesen werden da die soundkarte keine 441000 khz hat. so tschauie an alle erst mal.

 

Ize-Kube escrito el 20.01.AM a las 11:42 horas

Habe ein externes asiotaugliches USB Audio Interface und noch nie ein derartiges Problem gehabt. Diese Onboard-Soundcards sind einfach schrott.