Schnittliste (EDL) aus VDL erstellen

LightCatcher escrito el 31.01.PM a las 22:23 horas

Ich möchte meine letzten VDL-Projekte in DaVinci Resolve 'nachbauen', um die Vor- und Nachteile eines Umstiegs oder einer parallelen Nutzung besser abschätzen zu können.

Titel, Effekte, etc. spielen dabei keine Rolle, da ich diese ohnehin mit den Mitteln von Resolve nacherstellen werde.

Es reicht also aus, die Schnittliste mit den Videoobjekten zu übernehmen, die als Information beinhaltet:
1.    Pfad- und Dateiname der Videodatei
2.    Start-Timecode
3.    End-Timecode

Normalerweise macht man das ja über einen Export als EDL, aber meines Wissens gibt es eine solche Funktion in VdL nicht.

Also muss ich diese Liste händisch erstellen, um daraus eine EDL für den Import in Resolve zu erstellen.

Aber wie kommt man mit möglichst wenig Aufwand an die Daten im VdL-Projekt?

Eine Möglichkeit wäre:
1.    Über "Objekteigenschaften..." den vollständigen Dateinamen
2.    Über "Objekttrimmer..." den Start-Timecode ("erstes Frame") und End-Timecode (letztes Frame")

Im Objekttrimmer kann man zwar von Schnitt zu Schnitt springen, aber die Timecodes lassten sich nicht einmal per Cut&Paste übernehmen, sondern müssten abgetippt werden. Argh! 😖

Hat jemand eine bessere Idee?

Ideal wäre es natürlich, die Daten direkt aus den Projektdateien (MVP) zu lesen, aber das Dateiformat hat MAGIX wohl nicht dokumentiert. Als Container wird offenbar RIFF verwendet, aber wie sehen die eigentlichen Nutzdatenformate aus?

Comentarios

newpapa escrito el 31.01.PM a las 22:38 horas

Hallo,

ist zu finden unter: -> Projekt verwalten -> Filmdatei exportieren -> EDL-Schnittstelle.

Habe aber hier gelesen, dass das nur bedingt mit anderen Programmen funktioniert

LightCatcher escrito el 31.01.PM a las 22:52 horas

In meiner (aktuellen) Version von VdL findet sich diese Funktion nicht:

Die gibt's wohl nur für VPX?

newpapa escrito el 31.01.PM a las 23:02 horas

Sorry,

ja, ist wohl nur bei VPX zu finden.

s_t_foto escrito el 01.02.AM a las 08:46 horas

Hallo, setze bitte nicht auf den EDL-Export von VPX. Damit wird eine Liste erzeugt, die nur von Magix-Produkten gelesen werden kann. Sie enthält zwar einige Informationen, die man für den Import nach Davinci benötigt, aber nicht alle.

Wenn man zu viele Blenden verwendet, gibt es in Davinci die Funktion "Szenenerkennung" mit der man einen fertig gerenderten Film wieder in Einzelszenen zerlegen kann.

Empfehlung für die Übergabe von Filmmaterial an Davinci:

- Film in VPX/ VdL schneiden und in möglichst hoher Qualität redern

- fertigen Film in Davinci Resolve importieren und mit der Szenenerkennung wieder zerlegen. Bei Überblendungen müssen einige Filmstücke manuell gegen das Originalmaterial ausgetauscht werden.

- Farbbearbeitung in Davinci Resolve

LightCatcher escrito el 01.02.AM a las 11:16 horas

@s_t_foto

Dass der EDL-Export von VPX wohl nur für die Übergabe an das hauseigene Samplitude gedacht ist, hatte ich schon hier im Forum irgendwo gelesen.

Ich habe auch gar nicht die naive Hoffnung, dass eine Übernahme 'out of the box' funktioniert, sondern möchte nur irgendwie an die Schnittdaten kommen, um dann mit Scripting und (zur Not) manueller Arbeit etwas zu basteln.

Der von Dir beschriebene Ansatz klingt vielversprechend, weil er das mühsame manuelle Erstellen der EDL vermeidet. Allerdings trifft er nicht ganz mein eigentliches Ziel. Dadurch, dass nicht die Original-Clips übergeben werden, kann ich natürlich nicht mehr testen, wieweit Resolve mit diesen klar kommt. Auch die Funktionen "Cut" und "Edit" müsste ich mangels 'Fleisch' anderweitig testen. Aber zumindest die mir besonders wichtige Funktion "Color" liesse sich so praxisnah testen (und weiterhin auch "Fairlight", "Deliver" und (eingeschränkt) "Fusion").

Unter der Annahme, dass ich einen VdL-Film für die Übergabe ohne jegliche Effekte rendere, was wäre das 'verlustärmste' von VdL angebotene Format, dass Resolve lesen kann? AVI unkomprimiert konte ich jedenfalls nicht importieren, obwohl dies (für RGB 10 bit) in der Liste der unterstützen Formate steht. In welchen Fällen kann ich mit "Smart Copy" ein Rerendering durch VdL vermeiden?