Sprachaufnahmen, welches Mikrofon

Schlumpine escrito el 22.01.AM a las 08:23 horas

Hallo, liebe Community,

was benutzt ihr eigentlich für Mikrofone für Sprachaufnahmen.
Bei meinem wird die Aufnahme immer unterschiedlich. Mal laut, mal leiser, tiefer, heller und ähnliches.... vielleicht muss ich mir hier etwas hochwertigeres zulegen?

Welche Erfahrung habt ihr hierzu bzw. mit welchen Modellen arbeitet ihr?

Schlumpine

Comentarios

BilderMacher escrito el 22.01.AM a las 09:08 horas

Ich glaube nicht, dass dein Mikrofon Verursacher dessen ist:

Mal laut, mal leiser, tiefer, heller und ähnliches

Es wird an der Soundkarte liegen, die der Aufgabe nicht ganz gewachsen ist. Meist sind es Aufnahmen auf und mit einem Laptop, bei dem sowas vorkommt. Das geht mir manchmal so.

Modificado por última vez por BilderMacher el 22/01/2013, 09:08 Horas, modificaciones en total: 1

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Tandoro escrito el 22.01.AM a las 09:36 horas

hallo,

ich habe ein kellertonstudio und mache sogar aufnahmen mit einer sängerin die ich in ein Logitech USB Desktop Mikrofon singen lasse und kann nur sagen dass die quallität dieses kleinen unscheinbaren ding völlig unterschätzt wird. habe meditations cd`s damit besprochenund produziert. bin seit jahren mit magix music maker und meistens den neuesten versionen unterwegs und dieses mic begleitet mich treu. kann es nur wärmstens empfehlen. preislich auch ok. 30.- bis 40.- €

hier ein link:    http://bueropartner24.de/Technik/Zubehoer-TV-Video-Audio-Sat-PC-Mobilfunk/Mikrofone/USB-Desktop-Microphone-Tisch-Mikrofon-kabelgebunden.html

hoffe es war hilfreich, andreas

Antiguo usuario escrito el 22.01.PM a las 12:15 horas

Ich kann dr getrost zu einem Sennheiser E845 raten, klingt sehr gut oder alternativ Shure SM58

Schlumpine escrito el 22.01.PM a las 16:53 horas

Es wird an der Soundkarte liegen, die der Aufgabe nicht ganz gewachsen ist. Meist sind es Aufnahmen auf und mit einem Laptop, bei dem sowas vorkommt. Das geht mir manchmal so.

Hm, mein PC ist nigel-nagel-neu und kein Laptop. Dann sollte die Soundkarte der Aufgabe eigentlich gewachsen sein. Ich habe einmal nachgeschaut und folgende Ausstattung gehört zu meiner Seriennummer.

Was meinst Du, soll ich mit einer anderen Soundkarte aufrüsten oder doch ein anderes Mikrofon versuchen? Ich habe das Vivanco EM35 und nimmt nur sehr, sehr leise auf. Vielleicht muss ich aber auch nur ein paar Einstellungen verändern. Aber an welchem Rad muss ich drehen?

Zu Ihrer Seriennummer haben wir folgendes PC-System identifiziert:

Prüfprotokoll & Zertifikate
556029
bluechip BUSINESSline T5300
9886
Gehäuse bluechip SG 600 black 2010 o. NT
655
Netzteil LCPower LC6550 550W V.2
95100298
Gehäuse Lüfter 8cm für SG 400/600 Tacho
20995
Mainboard ASUS P8H77-M LGA1155 mATX
20989
Prozessor Intel Core i5-3450 LGA1155 BOX
20631
Prozessor Kühlkörper Multi Sockel Arctic Freezer 7 Pro Rev. 2
10144
Speicher 4 GB DDR3-1333 (DS) PC3-10600 CL9 KVR
9408
Cardreader UCR 75in1 + USB Port 3,5 Zoll intern schwarz
40956
Festplatte 500 GB WD5003ABYX RE4 SATA-II 7x24h
152826
Laufwerk DVD+/-R/RW LG GH22NS70 SATA black barebulk
5962
Grafikkarte GeForce ENGT520 SL/DI/1GD3/V2(LP) Silent PCIe ASUS
22220869
externer Parallelport Anschluss 50cm
901053
Online Konfiguration PC
22220078
Externer Serial-Port Anschluss 60cm
180000
Systemhandbuch
80000347
Mat Veloflex Doppel-Heftfix 6x10cm
80000125
Mat Handbuch A5 Ringordner bc inkl. Drahtniederhalter
60798
Windows 7 Professional bc-OEM
60808
BS z Vorinstallation Windows 7 Pro 64-bit
80589
Microsoft Windows 7 Professional/Ultimate XP-Mode 32-/64bit DEU

Markus73 escrito el 22.01.PM a las 17:09 horas

Ich kann dr getrost zu einem Sennheiser E845 raten, klingt sehr gut oder alternativ Shure SM58

Wenn ich mich nicht täusche, brauchst Du dann aber auch gleich noch einen Vorverstärker dazu. 

Schöne Grüße,

Markus

 

Modificado por última vez por Markus73 el 22/01/2013, 17:09 Horas, modificaciones en total: 1

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Antiguo usuario escrito el 22.01.PM a las 18:07 horas

Beides sind dynamische MIcrophone (Gesangsmicro) funktionieren am normalen Microeingang am PC und vor allem da zischt kein S-Laut.

Schlumpine escrito el 22.01.PM a las 18:44 horas

 

Ich kann dr getrost zu einem Sennheiser E845 raten, klingt sehr gut oder alternativ Shure SM58

Angenommen ich kaufe mir das Sennheiser E845. Muss ich etwas beachten z.B. Zubehör? Benötige ich ein bestimmtes Kabel dazu? Oder wird das mit einem USB Kabel geliefert?

korntunnel escrito el 22.01.PM a las 21:24 horas

Hallo Schlumpine,

such das Mikro mal im Internet. Es wird z. B. von Thomann vertrieben. Ruf dort mal an, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und sehr kompetente Auskünfte erhalten.

Das Sennheiser hat meines Wissens keinen Klinkenstecker, den Du einfach in Deinen PC stecken kannst.

Nächste Frage: Wieviel Geld bist Du bereit auszugeben? Ich habe einen Audio-Recorder, den ich auch bei Aufnahmen mit dem Camcorder mitlaufen lasse und meistens das dort aufgezeichnete Signal lippensynchron verwende. Und auch zu Nachvertonen ist es bestens geeignet.

Gruß Korntunnel

Modificado por última vez por korntunnel el 22/01/2013, 21:24 Horas, modificaciones en total: 1

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Schlumpine escrito el 22.01.PM a las 22:36 horas

Nächste Frage: Wieviel Geld bist Du bereit auszugeben? Ich habe einen Audio-Recorder, den ich auch bei Aufnahmen mit dem Camcorder mitlaufen lasse und meistens das dort aufgezeichnete Signal lippensynchron verwende. Und auch zu Nachvertonen ist es bestens geeignet.

Gruß Korntunnel

Aha... das wird ja immer interessanter. Übers Geld habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Es soll einfach funktionieren und für Sprachaufnahmen tauglich sein. Allerdings nur im Hobbybereich. Urlaubsfilme z.B.

Was hast Du für einen Audio-Recorder?

korntunnel escrito el 23.01.PM a las 13:08 horas

Hallo Schlumpine, zum Aufnehmen habe ich mich vor einiger Zeit für dieses Gerät entschieden:

http://www.thomann.de/de/olympus_ls5.htm?gclid=CKzJkLS3_rQCFUW_zAodFh0AfA

Es gibt da ziemlich viele in unterschiedlichen Preiskategorien, aber das von Olympus hat einen Metallbody und kein Plastik. Man kann dieses Gerät über USB an den PC anschließen und z. B. nachvertonen, mit guter Qualität. Ich nutze es aber auch, um z. B. unseren Chor aufzunehmen. Ich filme mit dem Camcorder und lasse in günstiger Position mi Stativ den Recorder laufen. Beim Schneiden ziehe ich die Audio-Spur des Recorders unter die Audio-Spur des Videos. Mit Wellenform ist das recht einfach zu synchronisieren. Die Videospur schalte ich stumm oder lösche sie ganz.

Gruß Korntunnel

Modificado por última vez por korntunnel el 23/01/2013, 13:08 Horas, modificaciones en total: 1

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DalienForester escrito el 24.01.AM a las 09:28 horas

Ich persönlich verwende den Sprachrecorder eines android-handys und ein feinsieb.

Die Ergebnisse sind 1A

Das Equipment kostet nichts, da vorhanden.

 

korntunnel escrito el 24.01.AM a las 11:45 horas

 

Ich persönlich verwende den Sprachrecorder eines android-handys und ein feinsieb.

Die Ergebnisse sind 1A

Das Equipment kostet nichts, da vorhanden.

 

Hallo DalienFoster, hallo Schlumpine,

ist sicherlich einen Versuch wert, wenn man ein solches Smartphone hat. Meines allerdings zeichnet als Sprachrecorder nur Mono auf, und das ist bei Aufnahme eines Chores z.B. nicht gerade berauschend. Aber, wie geschrieben, muss man probieren.

Gruß Korntunnel

Modificado por última vez por korntunnel el 24/01/2013, 11:45 Horas, modificaciones en total: 1

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DalienForester escrito el 24.01.PM a las 12:02 horas

 


 

Hallo DalienFoster, hallo Schlumpine,

ist sicherlich einen Versuch wert, wenn man ein solches Smartphone hat. Meines allerdings zeichnet als Sprachrecorder nur Mono auf, und das ist bei Aufnahme eines Chores z.B. nicht gerade berauschend. Aber, wie geschrieben, muss man probieren.

Gruß Korntunnel

 

Naja...dafür hat der MMM ja einen Stereoprozessor-FX und ebenso einen chorus-FX Um das ganze voluminöser zu machen: Einfach mehrere Spuren verwenden. Schon mal einen canon Deiner eigenen Stimme gemacht?

 

Artifex escrito el 01.09.PM a las 22:20 horas

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht bist du ja immernoch auf der Suche.

Es gibt unzählige Mikrofone und dabei kannst du bis ins unendliche Geld ausgeben. DIe Frage, die du dir deshalb selber beantworten musst ist, welche Ansprüche du an dein Mikrofon hast und was du damit machen möchtest. 

Festgelegt hast du dich schonmal auf Sprachaufnahmen. Hier ist es etwas einfacher ein Mikrofon zu finden als zum Beispiel bei Gesang. Nun ist die Frage, ob du nur ab und zu mal etwas aufnehmen möchtest, oder hochwertige Aufnahmen produzieren möchtest. Willst Du das Mikrofon nur am Computer nutzen oder möglicherweise auch mal an einer Soundanlage nutzen? Damit kannst du festlegen, welcher Anschluss der Richtige für dich ist. Ich nehme mal an, du willst hauptsächlich am deinem eigenen Computer aufnehmen. Dann ist wohl ein USB-Anschluss ziemlich praktisch für dich. Diese Mikrofone haben bereits ein Soundinterface, also quasi eine Soundkarte integriert. Dadurch haben deine Aufnahmen schonmal keine Tonschwankungen mehr, die vielleicht an deiner Soundkarte liegen können. 

Es gibt bereits USB-Mikrofone unter 100€ die für deine Ansprüche sicherlich gut geeignet sind.

Wenn du mehr über Mikrofone wissen möchtest und ein paar Vorschläge für gute Mikrofone bis 100€ oder bis 300€ sehen möchtest schau doch mal bei http://www.aufnahme-mikrofon.de

Wenn du schon dein Mikrofon gefunden hast, wünsche ich dir natürlich viel Erfolg bei deinen Aufnahmen!