Verschiedene Formate in einem Video rendern ohne schwarze Balken ?

klausramus escrito el 25.11.PM a las 18:55 horas

Betrifft 360 Grad Material aus der Fusion und 4:3 aus der Gopro7

Ich schaffe es nicht, die beiden Formate ohne schwarze Ränder gemeinsam als 1920x1080 auszugeben. Es ist 360 Grad aus der Gopro Fusion als overcapture in Magix und 4:3 aus der Gopro7.

Egal, was ich bei Ausschnitt und Größe einstelle, es ergibt sich aus Overcapture dann 1920x960 mit schwarzen Balken, während die Clips aus der normalen Gopro als 1920x1080 dargestellt werden. Aber - ich bin ja kompromissbereit - diese kann ich wiederum nicht als 1920x960 Ausschnitt mit schwarzen Rändern einfügen.

Verständlich? Grob zusammengefasst habe ich verschiedene Ausgangsformate und möchte die zusammen ohne schwarze Ränder zusammenfügen. Ausschnitt oder Position/Größe bringen nicht das gewünschte Ergebnis. 

Vorgehensweise: aus 5,2k 360Grad Videos in Magix per 360Gradbearbeitung einen Clip erstellt, der von selbst 1920 x 960 hat und schwarze Balken aufweist, weil der fertige Film 1920x1080 hat.

4K in 4:3 aus der Gopro 7 kopfstehendes Ausgangsmaterial gedreht und Ausschnitt 16:9 in 1920x1080 erzeugt. Geht.

Aus 4k 4:3 Material kann ich keine Clips mit 1920x960 und schwarzen Rändern herstellen.

Gruß, K. Ich hoffe, die komplexen Probleme sind erkennbar...

Version 17.0.2.47

Modificado por última vez por klausramus

Seguir Gracias Citar

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

Comentarios

wabu escrito el 25.11.PM a las 19:23 horas

https://www.magix.info/de/tutorials/alles-eine-formatfrage--230778/

und

https://www.magix.info/de/tutorials/wie-filmformate-mixen--905360/

 

Als erstes musst du wissen wie es am Ende aussehen soll

Aus 4k 4:3 Material kann ich keine Clips mit 1920x960 und schwarzen Rändern herstellen

Doch - über  Position und Größe und die Balken selber setzen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

klausramus escrito el 26.11.AM a las 02:28 horas

Es geht über Ausschnitt, aber nur durch probieren oder händisch durch Algebra ausrechnen, bis der Ausschnitt passt: 2704x960:1920 ergibt die einzustellende Bildhöhe - also es wird wieder ein Zettel gebraucht. Einen einfachen Weg habe ich nicht gefunden...

Modificado por última vez por klausramus el 26/11/2019, 02:30 Horas, modificaciones en total: 1

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

wabu escrito el 26.11.AM a las 08:03 horas

Das Problem mit Ausschnitt habe ich auch gesehen

deswegen habe ich es nicht vorgeschlagen

wenn du eine Art Excel hast - da kann man das als Formel hinterlegen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

klausramus escrito el 26.11.AM a las 11:46 horas

Das Hauptproblem sind ja die 360Grad Videos. Warum auch immer ist das Captureformat nicht 16:9, sondern eben diese 1920x960 Clips. Ich kann die zwar per Ausschnitt auf 16:9 hinfummeln, aber das ist mit einem sichtbaren Qualitätsverlust verbunden. Denn die Videos aus der GoPro Fusion sind so ebengerade brauchbar und vertragen keine weiteren Eingriffe.

Das ganze ist eher eine Spielerei, denn die GoPro Fusion hat keine brauchbare Software zum Stitchen entwickelt und gepflegt - was ja vor der Weiterbearbeitung nötig ist.

Gruß, K.

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.