Video deluxe 16 Premium - Spuren "stufenlos" verschieben - ohne Raster verschieben

trommlertom escrito el 27.10.PM a las 20:39 horas

Hallo!

Folgendes Problem:

Ich habe 2 Video/Tonspuren die ich synchronisieren/anpassen möchte (2 Kamera-Perspektiven).

Ich habe mit einer Filmklappe gearbeitet, so dass ich auf beiden Audio-Spuren ein eindeutiges Signal habe. Leider bekomme ich die beiden Spuren aber nicht 100% exakt untereinander geschoben. Selbst wenn ich das "magnetische" Raster ausschalte, sind beide spuren immer versetzt. Es scheint beim Verschieben, das trotzdem noch ein Raster (evtl. Frame) vorhanden ist.

Gibt es einen Möglichkeit das Raster abzuschalten, so dass ich absolut frei verschieben kann?

Es kann doch nicht sein, dass man das nicht genau hinbekommt. Für die Produktion von Musikvideos wäre das ja damit unbrauchbar.

Oder gibt es einen Trick, wie ich die Sequenz, das Objekt verkürzen kann, damit es klappt?

Bitte: Wer kann helfen!

 

Gruß Thomas

 

Comentarios

Markus73 escrito el 27.10.PM a las 21:11 horas

Die "kleinste Einheit" ist ein Frame. Wer es genauer will, muss auf die "Pro X" ausweichen, dort kann man den Ton samplegenau bearbeiten. In Video deluxe geht das leider nicht.

Grüße,

Markus

 

Modificado por última vez por Markus73 el 27/10/2011, 21:11 Horas, modificaciones en total: 1

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa escrito el 27.10.PM a las 21:27 horas

Hallo,

in der Tat ist es so, dass man immer nur mindestens um einen Frame verschieben kann. Du kannst auch nicht zwischen den Frames schneiden. (Irgendwie kommt das manchmal vor; bleiben solche Restframes übrig, kann es Probleme geben.)

Möglicher Trick: Du kannst in den Filmeinstellungen die Framerate bis auf 100 hochsetzen. Damit kannst Du die Spur genauer vershieben bzw. schneiden (Zoomstufe entsprechend einstellen). Damit sollte sich der Beginn des Audios genau genug festlegen lassen.

Keine Garantie, was Du Dir damit einhandelst. Probier mal in einem Test-Projekt. Ich würde zunächst vorsichtshalber nur das Audio nehmen (Gruppierung vorübergehend auflösen); nach dem Schnitt wieder auf die üblichen 25 F/s zurücksetzen(!) und die 1/4 bis 3/4 Frames (wenn die 100 gewählt wurden) schneiden und löschen. Audio dazu nach links schieben, wenn es nicht auf einer Framelinie sitzt und dann hinten den Restframe löschen. Abschließend Video und Audio wieder gruppieren.

trommlertom escrito el 27.10.PM a las 21:53 horas

Die "kleinste Einheit" ist ein Frame. Wer es genauer will, muss auf die "Pro X" ausweichen, dort kann man den Ton samplegenau bearbeiten. In Video deluxe geht das leider nicht.

Grüße,

Markus

 

Hi!

Danke für die Antwort!

Bist du dir sicher, dass das mit PRO X geht?

Hatte mir das eben mal installiert. Aber da verhält es sich wie beim Video Deluxe...

Gruß Thomas

Markus73 escrito el 27.10.PM a las 22:00 horas

Selbst probiert habe ich es nicht (habe die ProX nicht im Einsatz). Die Information ist z.B. hier zu finden:

http://pro.magix.com/de/video-pro-x/funktionen/video-pro-x3-audiobearbeitung.192.html

Sample-genaues Editing

Das vorherrschende 1/25-Sekunden-Raster in Videoschnittprogrammen ist für die Audiobearbeitung in den meisten Fällen nicht detailliert genug. In MAGIX Video Pro X3 können Audio-Objekte samplegenau (z.B. 1/48.000s) bearbeitet und präzise geschnitten, überblendet und mit dem Videobild synchronisiert werden.

Modificado por última vez por Markus73 el 27/10/2011, 22:00 Horas, modificaciones en total: 1

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

trommlertom escrito el 28.10.AM a las 10:21 horas

 

Hallo,

in der Tat ist es so, dass man immer nur mindestens um einen Frame verschieben kann. Du kannst auch nicht zwischen den Frames schneiden. (Irgendwie kommt das manchmal vor; bleiben solche Restframes übrig, kann es Probleme geben.)

Möglicher Trick: Du kannst in den Filmeinstellungen die Framerate bis auf 100 hochsetzen. Damit kannst Du die Spur genauer vershieben bzw. schneiden (Zoomstufe entsprechend einstellen). Damit sollte sich der Beginn des Audios genau genug festlegen lassen.

Keine Garantie, was Du Dir damit einhandelst. Probier mal in einem Test-Projekt. Ich würde zunächst vorsichtshalber nur das Audio nehmen (Gruppierung vorübergehend auflösen); nach dem Schnitt wieder auf die üblichen 25 F/s zurücksetzen(!) und die 1/4 bis 3/4 Frames (wenn die 100 gewählt wurden) schneiden und löschen. Audio dazu nach links schieben, wenn es nicht auf einer Framelinie sitzt und dann hinten den Restframe löschen. Abschließend Video und Audio wieder gruppieren.

Hallo!

Danke für den Tip mit der Framerate...

Es scheint zu funktionieren.

Gruß Thomas