Hallo,
Ich bearbeite gerade ( mit MVD 16 ) ein mit einer DV Kamera aufgenommenes video, welches von Haus aus keine gute Qualität zeigt ( zu wenig Licht ) und welches ich nach der Bearbeitung in der bestmöglichsten Qualität erhalten will. Nun möchte eine mp4 Datei hinzufügen.
Dabei bekomme ich die Meldung:
„Der aktive Film hat eine Auflösung von 720x567 (16:9) 25,00 fps. Die Datei"xy" hat eine Auflösung 1280 x 720 (16:9) 29,97 fps. Wenn Sie die Film & Videomonitoreinstellungen an die zu importierende Datei anpassen möchten dann klicken Sie auf anpassen.“
Ich wollte meinen aktiven Film nicht anpassen, da ich denke, dass er dadurch konvertiert wird und Qualitätseinbußen erhält. Also habe ich die mp4 Datei ohne „Anpassen“ importiert.
Danach spielte die Vorschau die mp4 Datei aber so ruckelig ab, dass ich sie nicht bearbeiten kann. Die Prozessorauslastung ist bei knapp 100 %. Möglicherweise ist meine PC Ausstattung 2,7 Gh, 4 GB RAM dafür zu schwach. Auch eine Verringerung der Bildschirmauflösung auf die niedrigste Variante ändert an dem Ruckeln nicht das Geringste.
Daraufhin habe ich die Datei nochmal unter „Anpassen“ importiert. Nun wird die mp4 Datei auch in der besten Auflösung problemlos abgespielt.
Aber:
1)
IST DURCH DIESES ANPASSEN MEIN AKTIVER FILM IN DIE 29,97 fps KONVERTIERT WORDEN UND HAT DADURCH EINE – WENN AUCH NUR GERINGE - QUALITÄTSEINBUSSE ERFAHREN? Rein optisch fällt mir im Vorschaufenster noch nichts auf.
2)
KANN ES SEIN, DASS EINE QUALITÄTSEINBUSSE MEINES AKTIVEN FILMS ERST NACH DEM DECODIEREN SICHTBAR WIRD?
3)
WENN ICH DEN EXPORT AM ENDE IN DER URSPRÜNGLICHEN FORM DES FILMES VORNEHME; - KOMMT ES DANN ZU EINER NOCHMALIGEN QUALITÄTSEINBUSSE, DA JA EIN 2. MAL KONVERTIERT WIRD ODER SETZT DIESE 2. KONVERTIERUNG NUR DIE ERSTE ZURÜCK?
Ich bearbeite gerade ( mit MVD 16 ) ein mit einer DV Kamera aufgenommenes video, welches von Haus aus keine gute Qualität zeigt ( zu wenig Licht ) und welches ich nach der Bearbeitung in der bestmöglichsten Qualität erhalten will. Nun möchte eine mp4 Datei hinzufügen.
Dabei bekomme ich die Meldung:
„Der aktive Film hat eine Auflösung von 720x567 (16:9) 25,00 fps. Die Datei"xy" hat eine Auflösung 1280 x 720 (16:9) 29,97 fps. Wenn Sie die Film & Videomonitoreinstellungen an die zu importierende Datei anpassen möchten dann klicken Sie auf anpassen.“
Ich wollte meinen aktiven Film nicht anpassen, da ich denke, dass er dadurch konvertiert wird und Qualitätseinbußen erhält. Also habe ich die mp4 Datei ohne „Anpassen“ importiert.
Danach spielte die Vorschau die mp4 Datei aber so ruckelig ab, dass ich sie nicht bearbeiten kann. Die Prozessorauslastung ist bei knapp 100 %. Möglicherweise ist meine PC Ausstattung 2,7 Gh, 4 GB RAM dafür zu schwach. Auch eine Verringerung der Bildschirmauflösung auf die niedrigste Variante ändert an dem Ruckeln nicht das Geringste.
Daraufhin habe ich die Datei nochmal unter „Anpassen“ importiert. Nun wird die mp4 Datei auch in der besten Auflösung problemlos abgespielt.
Aber:
1)
IST DURCH DIESES ANPASSEN MEIN AKTIVER FILM IN DIE 29,97 fps KONVERTIERT WORDEN UND HAT DADURCH EINE – WENN AUCH NUR GERINGE - QUALITÄTSEINBUSSE ERFAHREN? Rein optisch fällt mir im Vorschaufenster noch nichts auf.
2)
KANN ES SEIN, DASS EINE QUALITÄTSEINBUSSE MEINES AKTIVEN FILMS ERST NACH DEM DECODIEREN SICHTBAR WIRD?
3)
WENN ICH DEN EXPORT AM ENDE IN DER URSPRÜNGLICHEN FORM DES FILMES VORNEHME; - KOMMT ES DANN ZU EINER NOCHMALIGEN QUALITÄTSEINBUSSE, DA JA EIN 2. MAL KONVERTIERT WIRD ODER SETZT DIESE 2. KONVERTIERUNG NUR DIE ERSTE ZURÜCK?