Webdesigner 17.1.0.60742 / Mobilseiten Platzierung Header/Footer

vellvee escrito el 20.12.PM a las 15:12 horas

Liebe Community,

kämpfe mit dem Layout für Mobilseiten beim Webdesigner - hab die neueste Version 17.1.0.60742. Die Desktop-Seiten sind fertiggestellt, jetzt wollte ich die mobilen Seiten anpassen. Obwohl ich bei "Datei > Seitenoptionen" der Haken bei "Alle Seiten der Website in der selben Größe" entfernt ist, verschieben sich Header und Footer stehts mit der Seitenlänge. Die Seiten sind sehr unterschiedlich lang (normale Höhe: 850 px - bis zu 3700 px bei der längsten Scrollseite).
Für einen Tip hierfür bin ich extremst dankbar.

Grüße, vellvee

Comentarios

BeRo escrito el 20.12.PM a las 16:44 horas

[...] verschieben sich Header und Footer stehts mit der Seitenlänge. [...]

Lies Dir mal diesen Kommentar durch (klick). Wahrscheinlich ist das schon die Lösung des Problems... 😉

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

vellvee escrito el 21.12.AM a las 02:46 horas

Lieber BeRo,

herzlichen Dank für Deine Info. Bin schon fleissig am Testen - es ist per "Verdrängen" auf jeden Fall schon viel besser geworden, der Footer sitzt nur noch etwas versetzt, nicht mehr "meilenweit" entfernt irgendwo auf der Arbeitsfläche. Sobald ich ihn korrekt anpasse, verschiebt er sich leider wieder auf den anderen Seiten. Beim Header hab ich das gleiche Problem. Evtl. sind sie zu komplex aufgebaut? 3 Textrahmen, 1 Graphik, 1 abgerundetes Rechteck im Hintergrund. Ich habe alle Ebenen des Footers gruppiert und auf diese Gruppe dann "Verdrängen" angewendet. Wenn ich es nicht gruppiere, verschieben sich alle Einzelteile (Textfelder/Bilder) an unterschiedliche Stellen. Oder muss jedes Element einzeln "verdrängt" werden? Ich füge mal screenshots (jpgs) von den Seiten ein. >> hat leider nicht geklappt, obwohl die Daten nur 50 kb und kleiner sind, kam Fehlermeldung 😕

Nach dem Anpassen haben sich nun leider auch auf den Desktop-Varianten Verschiebungen ergeben. Nach dem Zurücknehmen der Änderungen, sind die Desktop Versionen wieder okay, aber bei den Mobilansichten wieder alles verschoben. 😵 ... auch mit dem Verdrängen klappt es irgendwie jetzt nicht mehr. 😩

Noch ein anderes Problem betrifft ganz lange Seiten: Hatte nach langem Suchen rausgefunden, wie Seiten mit viel Text erstellt werden können, da ja ab einer gewissen "Seiten-Höhe" die gestrichelte Seitenende-Linie nicht mehr weiter nach unten verschoben bzw. gezogen werden kann. Ich bin dann per Lupe in die "Vogelperspektive" gegangen und habe die komplette Seite markiert und auf dem Bildschirm/Arbeitsfläche nach oben verschoben, dann konnte ich die Hintergrund-Ebene und die Textebene weiter verlängern. Oder habe ich hier etwas übersehen? Das Problem ist, dass ich bei 100% Ansicht jetzt nur noch einen Teil der Seite sehen kann und auch nicht mehr z.B. zum Header nach oben scrollen kann. D.h. ich muss immer erst die Seitenansicht sehr verkleinern, um den Seitenanfang oder das Seitenende sehen zu können (z.B. für Korrekturen). Da die Schrift dann auch sehr klein wird, ist das schwierig. Ich glaube, ich hab hier irgendwie komplett was falsch verstanden, kann das sein?

Also, die Desktop-Seiten sind jetzt prima, aber bei der Mobilanpassung bin ich voll gescheitert... 😳

Jetzt kann ich nur hoffen, dass sich nochmal jemand meiner annimmt - oder gibt es evtl. eine Vorlage für textlastiges Design, dann müsste ich es viell. nochmal alles neu machen. 😣

Für ein feedback schon jetzt vielen Dank vorab,

Grüße, vellvee

BilderMacher escrito el 21.12.AM a las 06:44 horas

Ich füge mal screenshots (jpgs) von den Seiten ein. >> hat leider nicht geklappt, obwohl die Daten nur 50 kb und kleiner sind, kam Fehlermeldung 😕

Einem Kommentar ein Bild (Screenshot) hinzuzufügen, geht so:

https://www.magix.info/de/tutorials/magix-info-wie-fge-ich-ein-bild-an-upload-file--1182719/

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

marboe escrito el 21.12.AM a las 06:58 horas

Ich glaube, du nutzt die falschen Funktionen.

Ein Footer zB wird durchaus beim Erstellen einer mobilen Version erst mal "mit den Varianten geteilt".
Danach solltest du diese Funktion aber abstellen, da der Footer auf der mobilen Seite ja sicher anderes gehändelt werden soll.
Danach kann ein Muster-Footer der mobilen Variante erneut als wiederholtes Objekt auf allen mobilen Seiten verteilt werden. Anpassungen an einer Seite werden dann nur noch auf alle mobilen Seiten erfolgen.


Ein Abstoßen der unteren Grenze erreichst du durch folgende Einstellungen:

Grün: wiederholtes Objekt auf allen mobilen Seiten. Rot: der Abstand zur unteren Kante, den man mit einfachem Platzieren der Objekte in der Objektdatei erreicht. Dieser Abstand ist auf allen Seiten gleich wo das Element wiederholt wird.
Du kannst also dein Objekt / Footer platzieren und mit den Optionen wie im Bild ausstatten. Verlängerst du die Seite, wird der komplette Footer, der die Einstellung "unten" hat, automatisch mitverschoben.

Möchtest du nun Text einfügen, der diesen Footer verschiebt, dann bekommt nur dieser Text eine Verdrängenfunktion. Wie hoch der Wert ist, ist abhängig von der Höhe deines Footers und muss von dir ermittelt werden. Diese Abstände zum Footer sollten für jeden Text gesondert gemacht werden und nicht gruppiert. Das bringt andere Probleme.
Soll ein darüber stehender Text auch eine Verdrängenoption haben, dann wird hier die Option zum nächsten Textmodul eingestellt. Nicht zum Footer.
Nur der letzte untere Text bekommt den Abstand zum Footer. So verdrängen sich Objekte nach einander nach unten. Das ganze macht natürlich nur Sinn, bei Texten, die sich ständig in der Länge ändern sollen. Bei allen anderen ist diese Option überflüssig. Gruß marboe

marboe escrito el 21.12.AM a las 08:00 horas

Ich präzisiere nochmal, da du nicht die Einzige sein wirst, die hier die Arbeitsweise des WD nicht gänzlich umfasst. Möchtest du in allen Varianten eine andere optische Gestaltung, dann würde ich so vorgehen:

  1. Desktop fertig - Variante erstellen lassen
  2. auf der Variante oder den diversen Varianten den Footer nicht mehr als "mit allen Varianten teilen" auszeichnen. D.h. das Teilen auf allen Seiten unterbinden (natürlich nur wenn die Destopseite auch wirklich fertig ist)
  3. Nachdem die Footer in allen Varianten nun eigenständig sind, sollten in der mobilen Variante alle Teile gelöscht werden bis auf eine einzige (zB auf der Startseite).
  4. Diese nun ausarbeiten und auf alle Seiten wiederholen lassen.

Das Ergebnis sind eigenständige Footer auf allen Varianten, die aber natürlich praktischerweise durch die Wiederholungsfunktion sehr einfach gepflegt werden können.
Meiner Erfahrung nach, ist dieses Vorgehen für diverse Tablets und Smartphones die klügere Möglichkeit wenn die Footer ein bisschen aufwändig gestaltet sind. Das gilt insbesondere für Fixierungen oder Rechtecke mit Funktion "ganze Breite" usw. Auch diverse Elemente aus dem Contentkatalog sind so einfacher händelbar.

3 Textrahmen, 1 Graphik, 1 abgerundetes Rechteck im Hintergrund. Ich habe alle Ebenen des Footers gruppiert und auf diese Gruppe dann "Verdrängen" angewendet.

Deine Ausgestaltung zB des Footer stellt nun keine große Herausforderung dar. Hier könntest du mit den geteilten Funktionen durchaus klarkommen. Allerdings ist der Schritt des Verdrängens hier der falsche Weg. s.o.
Eine Gruppierung der Elemente macht nur Sinn, wenn keine klickbaren Textstellen / Buttons im Footer verarbeitet sind.
Aber mit der Kurzanleitung solltest du auch hier zu einem schnellen Ergebnis kommen 😀

vellvee escrito el 21.12.PM a las 12:43 horas

Wow, lieber morboe,

DANKE für die Mühe. Das sind wirklich wertvolle Hinweise. Es wäre toll, wenn Magix genau solche Anleitungen z.b. als Videoanleitung zur Verfügung stellen würde. Für einen "newbie" entpuppt sich der magix-Webdesigner doch als viel komplexer und nicht immer so intuitiv, wie zunächst gedacht. Es ist auch nicht alles den Anleitungen und der Hilfe entnehmbar.

Zum Glück gibt es die Community hier, ich muss sagen, ich bin begeistert >> so hilfsbereit und bemüht und schnell, da können sich andere Communites wirklich mal eine Scheibe abschneiden.

Lieber Morboe, ich denke, ich habe die Vorgehensweise verstanden und werde versuchen, dass zeitnah umzusetzen. Vermute aber, dass noch Fragen auftauchen werden. Ich wär dann so frei und würde euch nochmal behelligen. In jedem Fall gibt es aber feedback von mir bzgl. Umsetzung.

Made my day!

Danke und liebe Grüße,

vellvee