Wohin geht es mit Magix? Abwärts, einfach weiter oder Aufwärts?

VOXS escrito el 26.11.PM a las 17:48 horas

Zuerst meine "Magix-Historie": Angefangen bin ich mit dem Music Maker und später umgestiegen auf Samplitude Pro X - X3 und war zufrieden. Da ich mich selbst als engagierten Hobby-Musiker bezeichne (Gitarre, Bass, Midi-Keyboard), brauche ich eine stabile Software, die kompatibel mit versch. VST / VSTi usw. ist und entsprechend weiterentwickelt wird.

Aber in der letzten Zeit muss ich feststellen, dass Updates bzw. Patches das Programm (Pro X3) verschlimmbessern, ich Magix-VST(i)'s nicht in anderen Programmen nutzen kann (...hatte ich vorher nie probiert) und der Workflow im Vergleich mit anderen DAW's eher antiquiert ist. BTW - einige VSTi's von der Konkurrenz laufen auch in Samplitude und ich frage mich, wenn ich z.B. "Variverb II" kaufen würde, ob das auch bei der Konkurenz-DAW laufen würde..?

Wenn ich lese, was da mit dem Music Maker abgeht (Abstürze, Exportschwierigkeiten usw.) frage ich mich, wohin die Reise gehen soll. Immer öfters frustrierte Anwender (...die Dunkelziffer derer, die hier nicht anfragen, ist sicherlich noch höher), kaum Support, aber immer wieder Versprechen, in der neuen Version geht die Post ab. Ich bin sehr gespannt auf Samplitude Pro X4.

Ich befürchte allerdings, dass ich in Samplitude Pro X4 auch ständig online sein muss und "10 Effektslots" für 19,99 EUR nachkaufen kann. Dazu noch der MP3-Export für 9,99 EUR. Ok, sicherlich übertrieben und wahrscheinlich nicht zutreffend - es geht mir hier auch mehr um die Verkaufs- und Produktpolitik. Und die gefällt mir leider nicht mehr. Ich war jahrelang sehr zufrieden mit Samplitude - aber wenn man mal über den berühmten Rand des Tellers schaut, muss man sich wundern, was andere Hersteller für den gleichen Preis anbieten.

Ich möchte mit meinem Thread nicht unnötig meckern (spiegelt ohnehin nur meine Meinung wieder), sondern vielmehr eine Online-Diskussion anregen. Was meint Ihr zu diesem Thema - macht Magix noch Sinn..?

Comentarios

thomas.ho escrito el 28.11.PM a las 22:52 horas

Ich kam über Cubase und Reaper zu SamX3 vor einem Jahr. Bis heute kann ich es kaum gebrauchen, da so elementare Dinge wie als Midi-Slave parallel auch Midi zu recorden nicht funktioniert. Ich bezweifle etwas, dass Magix meinen Bug ernst nimmt. Da ich bereits die Pleite einiger Hersteller im PA-Bereich erlebt habe, ist der Online-Zwang abschreckend für mich. Ich will auch in 10 Jahren noch Projekte wiedergeben können, unabhängig ob meine alte Hardware bis dahin 2 neue Festplatten benötigt und ob Magix dann noch lebt.

Die Bedienbarkeit von SamX3 finde ich ganz gut, so dass es durchaus meine DAW werden könnte, wenn denn die elementaren Features auch funktionieren werden. Eine X4 werde ich nicht kaufen, wenn es bis dahin in X3 nicht funktioniert.

Mischa-vom-Ton escrito el 29.11.PM a las 14:28 horas

Wo ist das Problem??

VOXS escrito el 29.11.PM a las 18:10 horas

@Mischa-vom-Ton

Es freut mich, wenn Du mit Magix rundum zufrieden bist. Ich wollte nicht zum Meckern aufrufen, obwohl...?

VOXS escrito el 01.12.PM a las 19:03 horas

@Antiguo usuario

Ich denke, Magix will - wie auf der iPad-Plattform üblich, Kohle durch Zusatzverkäufe (Erweiterungen, Module usw.) erwirtschaften. Für mich ist der Musik Maker das beste Beispiel: Ein m.E. Kinderprogramm, welches durch Zusatzkäufe leider auch nicht erwachsen wird.

Anders bei Samplitude - das sieht schon etwas anders aus. Allerdings denke ich, man hat das Programm irgendwo aufgekauft und nun wird es etwas lieblos behandelt. So richtig innovativ ist das Programm nicht mehr, was sehr schade ist. Bleibt zu hoffen, das die X4-Version (wenn sie denn kommt) ein "Kracher" wird.

VOXS escrito el 01.12.PM a las 19:32 horas

@Antiguo usuario

...komisch ist auch, das die neue Version X4 überhaupt nicht mehr angekündigt wird. Das wird wohl nix mit einer Weihnachtsüberraschung :-) Machen eben andere das Geschäft.

jst96 escrito el 18.01.PM a las 20:12 horas

Also ich habe schon 4x mails bekommt, dass es ein X4 gibt. Allerdings sehe ich den Nutzen nicht ein.

Korrektur: Es kam heute die FÜNFTE Ankündigung, dass es X4 gibt. Langsam grenzt es an SPAM, was Magix da treibt. Ist da die Panik ausgebrochen und man ringt um jeden Kunden? Scheint wohl kaum einer zu bestellen, dass tolle X4.
 

 

hanspeter-bergmann escrito el 06.02.PM a las 22:59 horas

@jst96
Habe die sogenannten "MAGIX- News" (oder doch SPAM´s?) ab bestellt, da die ehemaligen "PRO-User" (gibst wohl heute nicht mehr) preislich genauso behandelt werden, wie Neu- bzw. Consumerkunden.
Oder habe ich mittlerweile doch irgendein legitimes bzw. kundenfreundliches "Bestandskunden- Upgrade- Angebot" für das "tolle" X4 verpasst? 😉
199 € für die X4-Suite für X3-Suite-User mit den gleichen schon mal bezahlten Zusatz-Tools von damals ist schon krass. 😂

Jochen-S escrito el 08.02.PM a las 12:10 horas

@hanspeter-bergmann,

habe heut auch wieder das x´te Angebot von Magix bekommen.

Für alles, was man in der ProX3 Suite schon hat, sollen 199,- Euronen bezahlt werden.... nee,nee

VOXS escrito el 08.02.PM a las 12:45 horas

@hanspeter-bergmann

@Jochen-S

...wenn man nur die X4-Version ohne "Suite-Anteil" als Update haben möchte, kann man das hier: https://www.thomann.de/de/magix_samplitude_pro_x4_upgrade_download.htm für 145,- Euronen kaufen.

Warum für X3-User dieses Update nicht direkt von Magix kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Schön wäre auch, registrierten Usern von X3 preislich noch etwas entgegen zu kommen, gelle Magix?

Aber zumindest bin ich mir sicher, vorerst keine Magix-Programme mehr zu kaufen - bei der Preis- und Produktpolitik garantiert nicht.

 

Helmut-Schulze escrito el 11.02.PM a las 15:31 horas

Wie bei Magix Bestandskunden behandelt werden ist schon krass. Der Updatepreis zu X4 ist schon sehr frech. Auch 149,-€ für die ohne Suite-Version ist zu viel. X4 hätte ein kostenloses Update sein müssen.Auf diesbezügliche Hinweise wird von der Geschäftsleitung erst gar nicht reagiert. Aber Hochmut kommt vor dem Fall. Es ist schon soweit, daß in dem SAM Forum bei Recording.de man sich darüber austauscht, wo und wie man am günstigsten zu Cubase kommt. Ist schon bezeichnend aber gut so. Und Steinberg wird sich über den Umsatz sehr freuen.

BilderMacher escrito el 11.02.PM a las 16:07 horas

@Gnter-Engelbrecht, Dein Problem bitte bei Photostory posten. Danke.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer