Die selbe Lautstärke für alle Vocal Spuren

Firaz Posté à 12/06/2019 15:10

Hey, ich benutze den Samplitude und habe eine Frage:

Wie kann ich es so einstellen, dass meine Vocalspuren die selbe Lautstärke haben? Also, dass sie wirklich keine Dymanik mehr haben in der Lautstärken "Welle", sondern einfach bei 0 Db bleiben zbs. und nicht runter gehen und auch nicht drüber?

Ich hoffe ich konnte es richtig erklären und vielleicht kann mir jemand genau erklären, wie ich das mache

Danke für Eure sonst raschen Antworten! :)

Commentaires

BilderMacher Posté à 12/06/2019 17:14

Versuche doch mal, , ob dir das Video einige Infos bietet.

Dernière modification de BilderMacher le 12/06/2019, 17:14, Modifié 1 fois au total.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Jochen-S Posté à 12/06/2019 17:44

Hallo @Firaz,

hier mal ein paar Beispiele... Hoffe, es hilft...

Am besten die 8 Seiten Ausdrucken.

Firaz Posté à 12/06/2019 21:13

Hey Leute, also mir gehts darum, egal wie leise oder laut ich singe, dass. Ein Pegel zbs immer bei 0 Db bleibt...

VOXS Posté à 12/06/2019 21:39

@Firaz

Wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du beim einsingen keine Übersteuerungen haben und möglichst auf einem Durchschnittslevel bleiben?

Anyhow - meine Vorgehensweise ist folgende: Einsingen bei/bis ca. -10 dB. Damit hast Du genügend "Headroom" für die spätere Bearbeitung. Ist der Take fertig eingesungen, kommt der EQ zum Einsatz, dann DeEsser und Compressor. Als letztes dann Reverb usw.

Hier ein Beispiel: Rohversion

Und hier die bearbeitete Version

Weitere Bearbeitung muss natürlich noch folgen (Popgeräusche entfernen usw.)

Hoffe, es hilft :-))

Kleiner Nachtrag: Ein Level von 0 dB darf NIE erreicht werden!!! Ist der Song fertig, ist max. - 1 dB angezeigt - also tutto kompletto!

Firaz Posté à 13/06/2019 10:31

SUPER STIMME!!! Danke dir !!

Also mir gehts darum, egal wie laut oder leise ich singe, dass die Lautstärke "Welle" immer - - - - - - - gerade bleibt.. Also nicht bisschen leiser dann wieder lauter wird, wenn ich laut rein singe, sondern die ganze Gesangsspur und jede Welle, zu einer geraden Linie wird und die selbe Lautstärke hat...

VOXS Posté à 13/06/2019 11:24

@Firaz

Sorry, ich verstehe nicht den Sinn des Ganzen. Warum soll eine Spur überall die gleiche Lautstärke haben???

Kleine Anmerkung: Das ist natürlich nicht meine Stimme - Frauengesang kann ich nun absolut nicht :-)))

Impulsantwort Posté à 13/06/2019 13:43

Wie schon gesagt - Gesang auf konstanter Lautstärke hat keine Dynamik mehr. Man sollte sowieso den Part so einsingen, wie man ihn hinterher haben will. Wenn die Lautstärke ungewollt schwankt, dann stimmt entweder etwas mit der Gesangs- und Atemtechnik nicht oder man bewegt sich zu viel vor dem Mikro (Ebbe und Flut - Technik mal ausgenommen) oder man hat das falsche Mikro (Richtcharakterisitk).

Wenn man aber den Pegel absolut hochprügeln möchte nimmt man halt Kompressoren und/oder Lautstärkekurven (Automation) - keine Ahnung ob Autotuner wie Antares auch Lautstärkekorrekturen an Bord haben. Sinnvoll ist dies jedoch nicht, Gesang lebt gerade von Dynamik.

VOXS Posté à 14/06/2019 10:19

Vielleicht kann uns @Firaz erklären, was er denn damit bezwecken will. Möglicherweise liegt das Problem ganz woanders?

Firaz Posté à 14/06/2019 10:26

Ich danke euch, für die Antworten.

 

Also ich wollte einen Akapeller Song aufnehmen und wollte das der Hintergrund Beat, den ich mit der Stimme erzeuge, von der Lautstärke einfach gleich bleibt und nicht etwas lauter oder leiser wird...

Firaz Posté à 14/06/2019 10:28

Aber stimmt, ihr habt Recht.. Ich sollte dann einfach versuchen, möglichst gleich laut von Anfang an ins Mic zu singen und mit so einem Effekt, wird das ganze wohl nicht mehr schön klingen..

 

Ich danke euch sehr für Eure Bemühungen, mich zu belehren!

Firaz Posté à 14/06/2019 17:15

Kannst du mir vllt sagen, wie man den Kompressor einstellt? Also bei wieviel - Db etc... Kenne mich da garnicht aus und bin viel am Lernen, jedoch check ichs mit dem Kompressor immernoch nicht so, weil es viele Kompressor und Limiter Vorgaben gibt und ich nicht weiß, wie ich den einstellen soll, sodass ich wirklich was davon habe und nicht irgendeinen Kompressor und Limiter klicke, dass nicht seine Arbeit macht, weil ich es falsch eingestellt bzw. den falschen ausgewählt hab...

VOXS Posté à 14/06/2019 17:29

@Firaz

Nachdem Du den Gesang aufgenommen hast, kannst Du z.B. den "Essential FX Compressor" nehmen oder "Advance Dynamics". Folgende Einstellungen sind für Gesang nicht verkehrt:

Attack zwischen 30 und 60ms (...wie schnell greift der Compressor ein)
Release unter 10ms (...wann lässt der Compressor wieder los)
Ratio: 4:1 (Kompressionsverhältnis)

Mit dem sog. "Theshold" kannst Du noch einstellen, ab welcher Lautstärke der Compressor arbeiten soll - kleiner Wert (z.B. -50dB) setzt "früher" bzw. bei leiseren Passagen ein, und umgekehrt

Hier ein Bildchen:

Probiere es einfach aus - so viel falsch machen kannst Du mit obigen Einstellungen nicht ;-)

Firaz Posté à 14/06/2019 19:00

LEUTE IHR SEID KLASSE!!!!!!!

VOXS Posté à 14/06/2019 19:26

[[MENTION:306647]]

...die von mir genannten Einstellungen sind für die ersten Voreinstellungen für Gesang vollkommen richtig. Bei Drums sind natürlich andere Einstellungen gefragt - ist ja ein anderes Instrument ;-)
Der Wert für den Threshold ist nur zur Verdeutlichung angegeben - damit man dessen Funktionsweise versteht, gelle?