Magix Musik Maker Premium Version 2015: Absturz/ Hängenbleiben

DJCProject Posté à 07/02/2015 12:44

Hallo Magix Mitglieder,

Ich habe neuerdings Probleme mit dem Magix Music Maker 2015 Premium Version. Das Programm hängt sich immer wieder auf, wenn ich ein Objekt verlängere oder kopiere. Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen nicht. Ich muss dazu sagen, das ich mit einigen Sooundpools arbeite. Habe auch schon einige Sache von meinem Rechner runtergeschmießen. Meine Vermutung hat das was mit der Samplerrate zu tun. Für  was ist diese Funktion dar? Muss sie auf Minus stehen oder auf Plus? So macht mir das Musik machen keinen Spaß.Bei meinem alten Programm Magix Musik Maker MX hatte ich keine Probleme.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann

Lieben Grüße, Claas Cherubin

Commentaires

Ancien utilisateur Posté à 07/02/2015 15:22

Ohne Hinweise zu Hardware und zur eingesetzten Software, würde ich sagen, Rechner zu schwach

Ancien utilisateur Posté à 07/02/2015 20:20

Hi! DJCProjekt. Ähnliches hatte ich auch schonmal. Ich besitze kein 2015 Premium - bis dato nur Vorgängerverionen 15-16-17-MX Premium.

Musikprogramme legen unter anderem auch wichtige Dateien ab, die es zum arbeiten braucht. Aber auch nur dann. Welche es genau sind, kann ich Dir nicht sagen.

Aber eines ist sicher: Ich warte mein Computer regelmäßig, indem auch Cleaning-Tools zum Einsatz kommen. Dabei kann es auch passieren, dass es die wichtigen Dateien mitlöscht - auch die, die MAGIX zum arbeiten braucht.

Du kannst Dein Problem beheben, wenn Du das Programm reparierst.

Mehr kann ich auch nicht sagen. Probiere es damit.

Viel Glück!

LG / aces-e37

Ancien utilisateur Posté à 07/02/2015 20:58

wenn ich mit Musik arbeite sollte ich am besten ein nur installiertes Betriebssystem mit treibern einsetzen und nix weiter  stalliertes, kein antivirus, netzwerk abschalten, und nur wen es sein muss aktivieren. So es läuft es dann perfekt, und man hat keine Probleme, weiter eine vernüftige Soundkarte mit eigenen Asiotreibern.

 

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 15:03

Ich höre hier im Forum oft, daß man keine Cleaning Tools benutzen sollte,

weil das den Audioprogrammen schaden könnte. Das mag in Einzelfällen

vorkommen aber in der Regel ist dem nicht so, denke ich. Auf meinem

Rechner, auf dem mehr als nur eine DAW installiert ist, verwende ich

regelmäßig ein bestimmtes Cleaning Tool. Bisher hat trotzdem immer

alles funktioniert.

Probleme mit Audioprogrammen kommen oft daher, daß sich mit der Zeit

zu viele Programme angehäuft haben, die sich automatisch beim Starten

von Windows in den Hintergrund laden.

Betriebsystempflege ist äußerst wichtig und Cleaning Tools sind nicht

zwangsweise schädlich, sondern können auch durchaus nützlich sein.

Das nur noch mal dazu.

 

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 15:14

Tja, diese Gegenreaktion habe ich erwartet. Was heißt denn überhaupt, ich müsse

dann mit den Problemen leben? Ich habe keinerlei Probleme auf meinem Rechner.

Und das, obwohl ich kein Computer-Profi bin. Allerdings beschäftige ich mit dem

Musikmachen per Computer bereits seit den frühen 90er Jahren.

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 15:15

Wer mit Audio DAW qrbeitet, sollte eigentlich nur einen Rechner dafür benutzen. Darauf läuft dann nur das Betriebssystem, die Treiber und die Audio DAW und Plugins. Kein Internetzugang dauerhaft. Wenn man das hat, braucht man nix pflegen und cleanen , und das beste, es läuft perfekt beim Arbeiten.

Viele denken wahrscheinlich, das bisschen Audiobearbeitung, aber man sollte nicht unterschätzen das der Rechner auch gefordert wird.

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 15:22

Ja, das ist auch wieder so ein Mythos. Man braucht für das Musikmachen

nicht unbedingt einen Rechner, der nur ausschließlich für das Musikmachen 

hergerichtet wird, wenn der Rechner gut konfiguriert ist. Auch hier spreche

ich aus Erfahrung.

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 17:03

Ich weiss nicht, ob du schon mal mit mehr wie 30 Spuren, auf jder Spur ein Vsti gearbeitet hast, denn je nach aufwendigkeit wird der Rechner hard beansprucht, abhängig wiederum ist das , welche Soundkarte man verwendet, eine mit zusätzliche Hardware für Reduzierung der latenzen ist natürlich besser wie eine ohne. aber eben im allegmeinen hat man keine Probleme, wenn man enben nur die Audiosaoftware und weiter nichts installiert

Ich selber hatte noch nie ein problem mit der Performance. Schau dir mal in einem normal installierten rechner an, was alles im Hintergrund läuft, das alles braucht auch Leistung.

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 17:26

Bei meinem Rechner läut außer dem Virenscanner rein gar nichts im Hintergrund

und selbst den kann ich temporär deaktivieren, wenn ich auch das Internet

deaktiviere.

Und natürlich verwende ich zum Musikmachen auch keinen On-Board-Sound. Wie

ich schon bereits gesagt hatte, muß ein Rechner gut konfiguriert sein, damit es dann

auch mit der Audio-Software funktioniert.

Ich selbst habe "nur" einen Dualcore (2,6 GHz) mit 4 GB Ram und einem Win XP

mit 32 Bit und trotzdem habe ich schon fehlerfrei Projekte mit bis zu 32 VSTi Plugins

am Laufen gehabt. Gute Systempflege ist halt alles, was zählt.

 

Ancien utilisateur Posté à 08/02/2015 18:36

Ich weiß jetzt nicht, warum dieser Fernsehmensch Cleaning Tools pauschal

verurteilt, ohne das irgendwie zu belegen. Ich verlaß mich da lieber auf meine

eigenen Erfahrungen.

DJCProject Posté à 08/02/2015 21:45

Guten Abend  Magix Mitglieder,

 das Problem hat sich von selbst gelöst. Ich hatte wohl zu viel auf der Festplatte gehabt. Habe das Magix Musik Studio runtergeschmießen, ich hätte es auch auf meine externe Festplatte draufpacken können, da wären die Dateien ein bisschen verteilt gewesen.365 Gygabite frei von 465 .   Ich bedanke mich trotdem ganz herzlich für eure Ratschläge und Hilfe.

Schönen Abend noch LG, Claas 

PS AMD Phenom x4 945 Prozessor 3,6 hz

8GB Ram 64 Bit Betriebssystem