Wave extern bearbeiten und zurückspielen

Charly2801 Posté à 29/10/2017 13:09

Um "Wave extern bearbeiten" auswählen zu können, muss ich erst die Audiospur in "WAV" umwandeln. Das Audioobjekt wird dann bei Rechtsklick auf die Audiospur und "Wave extern bearbeiten" in das Programm "Audio & Musiclab Premium Vers. 22.2.0.53 (DB3) geladen und kann bearbeitet werden. So weit so gut.

Wie bringe ich aber das bearbeitete Audioobjekt wieder ohne Umwege an die Stelle in der Time-Line, wo es her kam?

Im Programm AMLab.exe finde ich unter Exportieren einfach keine Einstellung. Mir genügt als Antwort, ob das irgendwie wie bisher funktioniert und ich nur noch nicht den richtigen Schalter gefunden habe, oder ob das seit Neuem nur über umständliches Zwischenspeichern geht. Die Sucherei hätte dann ein Ende.

Gruß

Charly

 

Commentaires

Jan_W Posté à 30/10/2017 11:58

Hallo Charly,

mein Vorgehen dabei ist so:

In Video deluxe Premium (17.0.1.141) eine MP3-Audiodatei in die Timeline ziehen.
Rechte Maustaste: "Wave extern bearbeiten..." aktivieren.
Audio & Musiclab Premium (Vers. 22.2.0.53) öffnet sich.
Titel wird bearbeitet. Man kann ihn ja vorsichtshalber noch in einen bestimmten Ordner exportieren.

Dann im Audio & Music Lab auf den Menüpunkt "Bereitstellen -> Als Hintergrundmusik verwenden".
In meinem Fall wird mir "VDL Premium" als Ziel angeboten.
Audio & Music Lab beenden.

Nach der Rückkehr zu Video deluxe sind die bearbeitete Audiodatei und der Quelltitel in der Timeline. Den Quelltitel lösche ich. Mit dem neuen, bearbeiteten Audioobjekt kann ich weiterarbeiten.

Ein Problem habe ich jedoch gefunden, für das ich zurzeit keine Lösung kenne:
Lösche ich das alte Audioobjekt nicht aus der Timeline und klicke dort mit der rechten Maustaste drauf, um evtl. eine weitere Berbeitung damit zu machen, dann erscheint die Fehlermeldung
"Der Inhalt dieses Objektes ist derzeit in einem externen Programm und kann deshalb nicht geändert werden!"
obwohl Audio & Music Lab geschlossen wurde.
Erst das Schließen und das erneute Starten von VDL setzt die Audiodatei wieder frei.
 

Gruß
Jan

 

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

Charly2801 Posté à 30/10/2017 17:27

Hallo Jan,

dein Beitrag war der Schlüssel zur Lösung des Problems. Die Handhabung ist zwar etwas verwirrend, aber bei mir funktioniert es folgendermaßen (Ohne die Fehlermeldung "Der Inhalt dieses.............):

1. Die Tonspur in WAV oder MP3 umwandeln. Bei Rechtsklick auf die Tonspur ist dann " Wave extern bearbeiten" möglich.

2. Mit "Wave extern bearbeiten" das Audioobjekt in "Audio & Music Lab" einladen und beliebig bearbeiten.

3. Dann sicherheitshalber das Ergebnis in eine Datei exportieren - muss aber nicht sein

4. Menue "Bereitstellen - Als Hintergrundmusik verwenden - Ziel VDL Premium

5. Audio & Music Lab friert dann bei mir ein. Ist aber nicht so schlimm!!!

6. Aus der Taskleiste VDL Premium in den Vordergrund stellen. Es ist dann die Meldung ersichtlich, ob man das Objekt importieren oder speichern will.

7. Das Objekt kopieren. Es erscheint dann in der Timeline unter dem ursprünglichen Audioobjekt und kann ausgewechselt werden.

8. Aus der Taskleiste Audio & Music Lab hervorholten und beenden. Das Programm ist nicht mehr eingefroren.

9. Jetzt ist alles wieder ohne Fehlermeldung machbar.

Gruß

Charly