1080p50 Datei (Panasonic) auf DVD Format brennen (konvertieren)

tuemmi schrieb am 18.12.2011 um 19:04 Uhr
Ich würde gern eine 1080p50 Datei (Panasonic) auf DVD Format brennen (konvertieren). Welche Einstellungen sind hierfür nötig? Ich habe bereits mehrere Versuche gestartet. Es gibt immer einen Versatz zwischen Bild und Ton. Alles andere ist o.k. Hardware: PC mit core i7-2600 3,4GHz Betriebssystem: Windows 7 (64bit) VDL MX Plus letztes update

Kommentare

marion51 schrieb am 18.12.2011 um 19:10 Uhr

http://support2.magix.net/customer/de/node/101

gruß

Markus73 schrieb am 18.12.2011 um 19:15 Uhr

Du gehst auf Brennen, wählst DVD aus, fertig. Das Programm weiß schon, wie eine standardkonforme Video-DVD aussieht, Du musst Dich um nichts weiter kümmern.

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 18.12.2011, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 18.12.2011 um 20:13 Uhr

Hallo,

@Markus73: Im Prinzip ja, aber man muss schon unter "Encoder-Einstellungen" -> Voreinstellung -> Standard DVD PAL Breitbild auswählen. Das könnte man sich sparen, wenn man das schon früher eingestellt hatte. Zur Sicherheit sollte man das jedoch immer überprüfen.

Markus73 schrieb am 18.12.2011 um 20:26 Uhr

Ok, dass ein sinnvolles Preset ausgewählt wird, davon bin ich ausgegangen.

Zuletzt geändert von Markus73 am 18.12.2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 18.12.2011 um 20:40 Uhr

Hallo,

zur Frage Bild /Ton Versatz: Damit habe ich auch Probleme, sowohl bei HD direkt als auch bei Umsetzung auf DVD. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob auch das Wiedergabegerät einen Einfluss hat. Sollte es sich bei Dir um einen konstanten Versatz handeln: Alles Markieren -> Rechtsklick auf Audioobjekte -> Audio-Video-Offset setzen.

Habe noch nirgends gelesen, dass man dies über die Encodereinstellungen beeinflussen könnte.

Markus73 schrieb am 18.12.2011 um 20:44 Uhr

Was das Wiedergabegerät angeht, solche Erfahrungen hatte ich auch schon: Ein billiger DVD-Player spielte mir selbstgebrannte DVDs auch nur mit zunehmendem Tonversatz ab.

Durch verschiedene Experimente fand ich heraus, dass das nur bei MPEG-Ton der Fall war. Durch Umschalten auf AC3-Ton war das Problem behoben.

Ist vielleicht einen Versuch wert.

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 18.12.2011, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

geschi schrieb am 18.12.2011 um 21:24 Uhr

Als erstes gehören einmal die SD Card Daten mit dem mitgelieferten Programm auf den PC importiert und nicht nur so rübergezogen!!

tuemmi schrieb am 19.12.2011 um 19:49 Uhr

Danke für Eure Tips. Die Problembeschreibung von Markus73 trifft das Problem recht gut. Der Tonversatz nach dem enkodieren nimmt mit Filmlänge zu. Bei kurzen Clips merkt man nichts. Ich brenne grundsätzlich erst Images und teste diese mit VLC. Auf dem Windows Mediaplayer ist der Versatz noch größer. Mit SD Material gab es derartige Probleme nie. Newpapas Tipp kenne ich, da es sich aber um keinen konstanten Versatz handelt kann ich die Offsetkorrektur nicht verwenden. Den Hinweis von Magix (Link von Marion51) hatte ich auch schon probiert. Jeglicher Export oder Brennroutine führ zum gleichen Ergebnis. Bei der von Panasonic mitgelieferten Software (HD Writer AE 3.0) ist nach dem Encodieren kein Versatz zwischen Bild und Ton. Egal wie lang der Film ist.

geschi schrieb am 19.12.2011 um 19:54 Uhr

Diesen Versatz merkst du nicht, aber das Progi, also:

1.Immer mit HD Writer

2..Programmeinstellungen "Frametable beim Import IMMER neu erzeugen lassen"

Dann sollte es klappen.

tuemmi schrieb am 20.12.2011 um 05:58 Uhr

Hallo Leute,

Danke für Eure Hilfe. Ich habe das Problem gelöst. Magix kann mit dem 1080p50 Material von Panasonic (evtl propritäres Format) in der timeline sehr gut umgehen, aber die Exportfunktionen und Brennroutinen kommen damit nicht zurecht. Als Workaround hilft das encodieren mit HD Writer AE 3.0 in 1080i50. Mit diesem Format kommen die Brennroutinen von Magix dann zurecht . Die Exportfunktionen habe ich noch nicht getestet. Die Qualität des encodierten Films genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Vielleicht sollten sich die Programmierer von Magix das 1080p50 Material nochmal anschauen. Ich denke eine Lösung kann nicht so schwer sein. Bei Panasonic habe ich nachgelesen, dass sie ihre eigenen Filme ohne die Zusatzinformationen offensichtlich auch nicht umrechnen können. Ein Freund von mir hat mit einer Freeware den Film problemlos auf PAL Standard encodieren können. Ich probiere das demnächst auch mal. Geschi, Frametable neu erzeugen sollte man bei HD Material mit Vorsicht anwenden. In der Regel geht das nach hinten los. Ich habe diese Funktion noch nie (auch nicht bei SD Material) verwenden müssen!

geschi schrieb am 20.12.2011 um 08:34 Uhr

In der Regel geht das nach hinten los.

Ich habe das oft angewandt, noch NIE Probleme damit, diese Aussagen stammen vom Programm VDL16, das war es auch schon.