32Bit VST Instrumente unter Samplitude Music Studio 2014

swissschorsch schrieb am 19.05.2014 um 21:37 Uhr

Wenn ich Samplitude Music Studio 2014 in der 32bit Version starte, kann ich problemlos all meine 3bit VST's verwenden.

Sobald ich aber Samplitude Music Studio in der 64bit Version starte, dann sind nur die 64bit VST Instrumente da. Die 32bit VST Instrumente werden nicht geladen.

Die Revolta2, Century Guitar, etc. von der alten 2013er Version lassen sich als 32bit verwenden.

Weshalb aber kann ich keine fremden 32bit VST Instrumente laden?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 19.05.2014 um 22:33 Uhr

Hast du bei Music Studio 64 Bit auch den Pfad zu den VST angegeben?

swissschorsch schrieb am 19.05.2014 um 22:35 Uhr

Hast du bei Music Studio 64 Bit auch den Pfad zu den VST angegeben?

Ja, das habe ich.

Ehemaliger User schrieb am 19.05.2014 um 22:40 Uhr

Da muss ich morgen Vormittag mal bei mir nachschauen.

Ich selbst nutze nie die 64Bit Version.

Ehemaliger User schrieb am 20.05.2014 um 05:03 Uhr

Ich glaube im Music Studio fehlt die Bridge, das in der 64 bit Version auch 32 bit verwendet werden können, diese ist in Samplitude vorhanden.

Ehemaliger User schrieb am 20.05.2014 um 12:07 Uhr

Normalerweise ist es ganz normal, daß ein 64 Bit Host auch nur 64 Bit PlugIns

und ein 32 Bit Host auch auf einem 64 Bit System nur 32 Bit PlugIns verwenden

kann. Wenn man 32 Bit PlugIns in einem 64 Bit Host verwenden will, bedarf es

einer sogenannten "Bridge".

Ehemaliger User schrieb am 20.05.2014 um 13:37 Uhr

Definitiv kann man kann man im Samplitude Music Studio jeweils nur die zur Version (32 oder 64Bit) passenden VSTi nutzen.

Ich hab das heute getestet.

Mit Samplitude Pro X funktionieren beide VSTi-Versionen

swissschorsch schrieb am 20.05.2014 um 15:21 Uhr

Ich habe Guitar Rig 5 installiert. Dort kann ich in der 64bit Version von Samplitude Music Studio 2014 sowohl die 32bit version mit Bridge verwenden, wie auch die 64bit version.

Aber alle anderen 32bit VST Effekte werden nicht geladen.
Folgende 32bit VST Instrumente, welche ich dank installierter 2013 Version, ebenfalls mit der Bridge geladen:

  • Revolta
  • Century Guitar
  • Drum Engine
  • Electric Bass
  • Lead Synth

Es ist merkwürdig, dass ich zwar Guitar Rig 5 als Fremdplugin per Bridge laden kann, aber alle anderen Fremdplugins nicht.