4 Filme auf einer DVD

klappstuhl_65 schrieb am 20.05.2013 um 22:47 Uhr

Hallo!

Ich habe bislang zum Aufnehmen von Fernsehsendungen einen kombinierten HD- und DVD-Recorder verwendet. Weil in unserem Mehrfamilienhaus zu meinem großen Leidwesen auf Satellit umgestellt worden ist, muss ich nun mit dem Receiver aufzeichnen. Der liefert HD-TS-Dateien, die VdL auch problemlos liest.

Allerdings brennt er - selbst in der niedrigsten Qualitätsstufe - nur 2 Filme auf eine DVD. Ich bin kein Bildqualitätsfetischist und möchte die Menge an Silberlingen im Regal nur begrenzen. Gibt es keine Möglichkeit, die HD-Videos auf VHS-Auflösung runterzurechnen, so dass 4 1,5stündige Filme auf eine DVD passen?

Weiterhin war mein HD-DVD-Recorder deutlich (!) schneller beim Rendern und Brennen der DVDs als VdL...

Kommentare

wabu schrieb am 20.05.2013 um 22:57 Uhr

Eine normale DVD hat ja nur 4,7 GB. Da sind 3 Stunden schon viel. Alternativ wäre dann nur der Double Layer, der würde dann die 4 Filme schaffen.

Zuletzt geändert von wabu am 20.05.2013, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

klappstuhl_65 schrieb am 24.05.2013 um 10:00 Uhr

Zuerst einmal vielen Dank an WaBu und vor allem an Fred!

Ich habe VdL 16. Zu Kabelfernseh-Zeiten habe ich mit einem Pioneer HD-DVD-Recorder aufgezeichnet. Die Filme waren auf einem Röhren-TV okay, aber ich gebe dir recht: Auf einem Flachbild-TV sind sie tatsächlich deutlich schlechter.

Mein PC ist als DualCore-Rechner für den Video-Schnitt nicht mehr ganz geeignet; allerdings hat das Pioneer-Gerät, das ja eigentlich auch ein PC ist, denh Job hinbekommen. Ich denke mal, ein Vergleich ist deshalb nicht fair, weil ein HD-Recorder ja nichts anderes können muss.

Mein Xoro-Receiver liefert *.ts-Daten, die ich in VdL16 einlesen und bearbeiten kann. Er spielt mp4- und auch VOB-Dateien. Allerdings fehlen mir hier, wie schon an anderer STelle gesagt, die Menüs. Sonst würde ich sicher von DVD auf Wechselplatte umstellen. Außerdem "merkt" sich der Receiver bei VOB-Dateien nicht, wo ich stehengeblieben bin. Mittelfristig möchte ich auf eine NAS-Lösung umsteigen.

Weiterhin brauche ich DVDs noch für die Schule. Dort haben wir - den leeren Landeskassen sei Dank - noch Röhrenfernseher, so dass sich das Qualitätsproblem hier nicht stellt. Wie gesagt: Wäre schön, wenn man die TS-Daten so weit eindampfen könnte, dass sie nur noch VHS-Qualität haben.

Ich werde mich jetzt erstmal hier im Forum auf die Suche nach Tipps in Bezug auf eine brauchbare PC-Konfiguration für VdL16 machen.