Wie kann ich in der BeatBox2 (oder einem anderen Drumsynth.) einen 3/4 oder 6/8 Beat einstellen? Im Arranger von Musik Maker oder Samplitude geht das, aber in der Beat Box oder Robota funktioniert das nicht. kann mir jemand helfen?
Danke für die schnelle Antwort, aber das hilft nicht wirklich weiter. Auch dort ist nicht beschrieben, wie man 6/8 einstellt. Das Problem besteht darin, dass das Raster der Beat Box immer durch 4 teilbar ist und nicht durch 3 bzw. 6 und ich finde keine Möglichkeit dies umzustellen. Auch nicht, wenn vorher im Arranger 6/8tel oder 3/4tel eingestellt wurde. Der Arranger hat dann zwar eine 6/8tel Teilung, aber eben nicht die BeatBox. Vielleicht weißt Du ja eine Lösung.
Die Beatbox und Robota sind Sequenzerprogramme, die leider keine andere Möglichkeit als 4/4 Takte zulassen. Lediglich eine Shuffel-Funktion für trinäres feeling.
Ich empfehle dir sowieso eher VSTi für Drums zu verwenden, weil diese meist besser klingen, als die Beatbox oder der Robota. Solltest du dennoch unbedingt die Samples von den Programmen verwenden möchten, kannst du das über ein Sampler-Plug-In. Hast du bereits eine große Version von Samplitude ist der Independence dabei. Das ist ein Sampler, den du als VSTi einladen kannst. Er verfügt über eine große Sammlung von Drum-Samples, man kann aber auch eigene Samples einladen. Beispielsweise die Wav-Files von der Beat Box. Dann kann man die einzelnen Files einer Note zuordnen und das ganze per MIDI anspielen. Das geht dann auch auf 3/4 Takten. Die einzelnen Samples sind über den Independence natürlich genauso bearbeitungsfähig wie in der Beatbox selbst. Andere Sampler von anderen Herstellern geht natürlich auch. Wer beispielsweise lieber mit dem Kontakt von Native Instruments arbeitet kann das genauso machen oder die Battery von Native kann auch mit dem BeatBox Samples versehen werden. Bestimmt findet man in den weiten des Internets auch ein gratis VSTi-Sampler-Plug-In.
Eine weitere und günstigere Methode, die aber mit viel arbeit verbunden ist, wäre wenn du die Files einzelnt in dein Arrangement ziehst. Dann kannst du sie setzen wie du willst und dann deinen Takt/Loop zusammen kleben. Den kannst du dann Loopen etc. Das ist dann wie die Beatbox. Allerdings sind dann die Bearbeitungen einzelner Schläge stark eingeschränkt und aufwendig.
Ehemaliger User
schrieb am 20.04.2012 um 19:41 Uhr
Viel Arbeit, aber machbar.
3 Viertel (6 Achtel) eines Taktes in der Beatbox editieren und in der Spur dann immer den restlichen Teil des Taktes wegschneiden und die Takte zusammenschieben. Bei Wiederholungen einfach duplizieren.
3 Viertel (6 Achtel) eines Taktes in der Beatbox editieren und in der Spur dann immer den restlichen Teil des Taktes wegschneiden und die Takte zusammenschieben. Bei Wiederholungen einfach duplizieren.
Viel Spaß
rate ich von ab. weil man bei 4/4 sequenzer niemals genau auf die 3/4 zählzeiten kommt. das wäre mit viel rumprobieren von der schwing bzw shuffel einstellung verbunden. das ergebnis wäre niemals 100%. gut, man könnte das ganze dann bouncen und in audio hart quantisieren. aber da ist das einzelne zusammensetzen mit weniger aufwand verbunden ganz zu schweigen von der sample methode.