Aufnahme Gesang und Playback....

jzmaen schrieb am 15.08.2012 um 15:56 Uhr

Hallo Leute,

 

ich habe da ein Problem - und ich weiß nicht, wie ich es abstellen soll / kann...

Ich lade z.B. ein Playback in den Magix Samplitude MusicStudio 17 auf Spur 1. Dann markiere ich Spur 2 und stelle sie für Aufnahme ein. Im Kopfhörer höre ich nun die Musik aus Spur 1 und ich singe dazu ins Mikrophon. Der Gesang wird auch schön auf Spur 2 aufgenommen - allerdings auch (zwar leiser) die Musik des Playbacks aus Spur 1...

 

Was ist denn da falsch eingestellt? Was kann ich wo ändern, damit das nicht mehr passiert... Ich meine, es wäre früher nicht so gewesen. Ich benutze den ASIO4All 2 als Soundtreiber für die Magix-Sachen (MusicMaker 17 und Samplitude MusicStudio 17)... Aber auch eine Deinstallation des ASIO-Treibers brachte nicht den gewollten Erfolg...

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank

Grüße aus Köln

 

Jörg

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2012 um 16:11 Uhr

Versuchs mal  damit

den Stereomix deaktivieren

jzmaen schrieb am 15.08.2012 um 16:20 Uhr

Hallo SOWIESO

vielen Dank für Deine schnelle Antwort  - aber leider habe ich diese Einstellmöglichkeit bei mir gar nicht...

Hast Du noch eine andere Idee? Sound ist onBoard...

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2012 um 16:29 Uhr

das hört sich danach an, das deine Kopfhörer zu laut sind und dein gesangsmicro zu empfindlich. Was hilft ist, geschlossenene Kopfhörer benutzen mit Aussendämpfung, wie beyerdynamic DT 770 M, oder probieren Kopfhörer leiser machen. Das problem tritt bei mir auch auf, wenn ichg den kopfhörer zu laut habe.

jzmaen schrieb am 15.08.2012 um 16:35 Uhr

Hallo Janvo,

nein das ist es leider nicht - denn es wird auch aufgenommen, wenn ich z.B. das Mikro gar nicht an habe... sieht also schon nach einem "Systemfehler" aus.

Aber Danke für Deinen Tipp :-)   

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2012 um 16:47 Uhr

Hab noch was entdeckt:

könnte sein

jzmaen schrieb am 15.08.2012 um 17:33 Uhr

@ SOWIESO:
Leider funzzt auch Dein zweiter Tipp nicht... mache ich dort das Häckchen weg, dann höre ich im Kopfhörer nichts mehr...

Bringt mich also nicht weiter...

@IzeKubePro:
Ich habe jetzt den ASIO4ALL wieder installiert - aber welche Einstellungen muss ich denn nun weiter vornehmen - und vor allem: wo?

Bin also immer noch für jede Hilfe dankbar :-)

 

Grüße aus Kölle

 

Jörg

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2012 um 18:04 Uhr

Vielleicht wäre es sinnvoll, mal eine Soundkarte mit vernüftigen Asiotreibern zu verwenden.

jzmaen schrieb am 15.08.2012 um 18:08 Uhr

@Janvo: Kurz und Knapp: Jau!!!!!

ich denke, ich werde mir da mal was neues besorgen und installieren... Kostet ja nisch die Welt :-)

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2012 um 18:12 Uhr

stimmt, und echte Asiotreiber spielen immer wunderbar

was noch besser geht ist mehrkanalsoundkarte und kleiner mixer, ideal für solche Aufnahmen, kann ich so sagen, weil es bei mir läuft, wenn fragen pn oder vorbeikommen.

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2012 um 19:54 Uhr

wenn ich eine professionelle soundkarte einbaue, klappte es imme rbei mir auf anhieb,kein problem windowseinstellung waren auch ok und asioeinstellungen musste ich auch nie vornehmen, wenn man samplitude verwendet scheint das wohl normal zu sein.

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 09:43 Uhr

@Janvo

Wenn es bei Dir immer mit den Audio-Interfaces funktioniert hat, dann schreibe das auch so und nicht völlig undifferenziert, wie:  "echte ASIOtreiber spielen immer wunderbar".

Es gibt  keine Garantie, daß es bei jedem Benutzer eines jeden Audio-Interfaces mit mitgelieferten ASIO-Treiber auf jedem Computersystem ohne Probleme und Konfigurationsbedarf funktioniert. Aber genau das Gegenteil suggerierst Du mit Kommentaren wie:  "echte ASIOtreiber spielen immer wunderbar".

Jemanden, der offensichtlich nicht mal das Windows-Soundkarten-Einstellfenster findet oder auch nicht das Einstellfenster von ASIO4ALL und vielleicht auch Schwierigkeiten hat Sampltude korrekt zu bedienen oder einzustellen, dem sollte man raten, sich erst mal genau mit diesen Dingen zu befassen.

Außerdem bin ich mir sicher, daß bei jzmaen nur ein kleiner Konfigurations-/Einstellfehler vorliegt, den er wahrscheinlich schon längst selbst behoben hätte, wenn er sich schon vorher mit oben genannten Dingen

beschäftigt hätte.

 

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 11:47 Uhr

@IzeKubePro

Ich kann dir in allen Punkte nur zustimmen und bin der Meinung, ohne Fachwissen über die PC- und Windowsfunktionen sowie der Funktionsweise einer DAW (Mischpult, Effekte, Monitoring etc) ist es schwierig mit einer Software wie Samplitude zu arbeiten.