Aufnahme unter Win7 64 bit klappt nicht mehr

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 11:15 Uhr

Hallo! Wäre sehr toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Habe vor kurzem die 64-bit-Version von Win7 installiert. Samplitude 17 dann natürlich ebenfalls neu installiert. Programm an sich läuft. Ich kann meine alten Projekte abspielen. Auch Midi-Aufnahme funktioniert. Aber die Audioaufnahme funktioniert nicht. Mikro (dynamisch) ist über BCD3000 und USB am PC angeschlossen. BCD wird auch von Samplitude erkannt. Und das Signal kommt auch bei Samplitude an - der Pegel in der jeweiligen Spur reagiert. Aber es nimmt nichts auf. Bzw. gestern habe ich es schon mal hinbekommen, dass es zwar schon aufnimmt, aber extrem leise und völlig unbrauchbar. Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben, wo die Lösung für das Problem liegen könnte?

LG Peter

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.12.2014 um 11:38 Uhr

poste mal bitte deine einstellungen.

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 11:40 Uhr

Welche Einstellungen brauchst du?

Ehemaliger User schrieb am 21.12.2014 um 11:42 Uhr

screenshot der audioeinstellungen

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 11:49 Uhr


Ehemaliger User schrieb am 21.12.2014 um 12:29 Uhr

Was nützen einem die schönsten Screenshots, wenn sie unlesbar sind ?

Für magix.info gilt eine max. Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten !!!


 

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 12:38 Uhr


Sorry - bin neu hier im Forum :)

Ehemaliger User schrieb am 21.12.2014 um 12:46 Uhr

kannst du keine asiotreiber verwenden, die jetzt im moment eingestellten sind für audiobearbeitung ungeeignet

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 23:14 Uhr

Hm. Ich hab bisher immer so gearbeitet. Midis mit Magix Low Latency aufgenommen unter ASIO. Und Gesang etc. über MME über das BCD3000. Hat bislang auch super geklappt bis zur Umstellung auf 64bit, was sinnvoll war, weil ich RAM aufgestockt habe und die 8GB sonst ja nicht nutzbar sind.

Im Grunde ist es mir aber egal, Hauptsache, die Aufnahmen werden gut.

ich würde schon auch über ASIO den Gesang aufnehmen. Aber da check ich nicht ganz, wie ich das installieren muss. Hab für das BCD den ASIO4ALL-Treiber runtergeladen, aber weiß nicht, wie ich die beiden zusammenbekomme.

 

32flavors schrieb am 21.12.2014 um 23:26 Uhr

Okay, hab jetzt auf ASIO umgestellt. Mit ASIO4ALL. Aber leider ist das Problem exakt das gleiche: BCD wird erkannt, Pegel bewegt sich, aber keine (hörbare) Aufnahme. Seh auch keine Aufzeichnungswellen. :(

Also, ich denke, es liegt entweder am BCD3000 - vielleicht ist der nicht kompatibel mit Win7 64 bit (obwohl er das sein müsste, so stand es nämlich auf der Hersteller-Seite. Ich hab mir ja extra deswegen ASIO4ALL runtergeladen).

Oder es sind irgendwelche Einstellungen in Samplitude.

Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar für Tipps/Hinweise! :)

Ehemaliger User schrieb am 22.12.2014 um 01:23 Uhr

Asio4 all funktioniert nicht immer vernüftig, bietet denn die Soundkarte keine einen Asiotreiber, hast du mal das Monitoring der Spur aktiviert,richtige Aufnahmequelle ausgewählt

32flavors schrieb am 22.12.2014 um 17:47 Uhr

Natürlich ist das monitoring aktiviert und die richtige Aufnahmequelle. Sonst würde ich ja kein Signal sehen.

ASIO4ALL wird für Behringer BCD 3000 unter Win7 64 bit vom Hersteller empfohlen.

Ich hab sonst noch den mitgelieferten Magix Low Latency drauf.

Was kannst du mir denn dann für einen ASIO-Treiber empfehlen??

Ehemaliger User schrieb am 22.12.2014 um 19:16 Uhr

Wenn eine Soundkarte, die eigene Asiotreiber mitbringen.

32flavors schrieb am 23.12.2014 um 10:06 Uhr

So, Problem gelöst! Die alte Treibersoftware von BCD3000 hatte unter Win7 64 bit nicht funktioniert. Manuell installieren von der Herstellerseite hatte scheinbar nicht geklappt. Aktuellen Treiber mit EasyDrive installiert - jetzt läuft alles wunderbar. Kann ich übrigens auch generell sehr empfehlen, das Programm EasyDrive, wenn's Treiberprobleme gibt. :)

Danke und LG

Peter