Aufrüstung meines Rechners oder Neukauf

wulfi schrieb am 02.07.2011 um 19:09 Uhr

Nach Kauf eines Panasonic HDC-TM 700 und Umstellung auf VdL 17 Premium stellt sich mir die Frage

macht es Sinn meinen 3 Jahre alten Rechner Aufzurüsten oder ist gleich ein Neukauf zu empfehlen  

FSC Scaleo Hi 2553 - Q6600 / 2 GB

Intel Core 2 Quad Q 6600 2400 MHz

2048 (2x 1024) MB RAM

500 GB  Festplatte SATA

Double Layer DVD DVD+/-RW DVD-RAM

NVIDIA GeForce 8600 GS 512 MB

Vista Home Premium

Magix VdL 17 Premium

Panasonic  HDC - TM 700

wenn nichts funktioniert , lies die Gebrauchsanweisung

Rechner:

Prozessor         Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz 

                          Arbeitsspeicher P8H67 (8.0 GB) /

Grafikkarte        NVIDIA GeForce GT 430   

                          Windows  7 / 64 Professional

                          Video deluxe 2014 Premium

                          Video deluxe 2015 Premium

 

ASUS  Notebook

                              N751JK-T414TH

                              I7-4710HQ / 8,0 GB / 1 TB 

                              Intel (R) HD Graphics 4600

                              NVIDIA Geforce GTX 850M  

                              Windows. 8.2 / 64 Professional

 

Camcorder           Panasonic  HDC-TM700

Kommentare

marion51 schrieb am 02.07.2011 um 20:24 Uhr

für hd und avchd format + deren bearbeitung

bitte beachten:

 profi Tipp für rechnergröße:

http://magazine.magix.com/de/profitipp-ist-mein-rechner-fit-fur-avchd-videoschnitt-und-bearbeitung-0157/

 

nur technischen hinweis:

http://www.winner-netshop.de/index.php?page=product&info=20007542

gruß

blubb444 schrieb am 02.07.2011 um 21:30 Uhr

Also ich habe auch die HDC-TM 700 und eine ähnliche PC-Ausrüstung (2 Jahre alt, Quadcore Q9300 4x2,5 GHz, 8GB RAM, NVidia GT130, Win7 x64) und das 50p-Material ruckelt auch ohne Effekte schon einigermaßen in der Vorschau bei voller Auflösung (proDAD erfordert letzteres leider), aber man kann damit einigermaßen leben.

Die von Magix empfohlenen Rechnerdaten scheinen sich auf "normales" Standard-AVCHD mit 1080-50i zu beziehen, 50p ist da nochmal um einiges anspruchsvoller (Deinterlacing-Arbeit fällt weg, dafür aber doppelte Framerate!) also würde ich wenn dann schon Richtung deutlich über 4x3 GHz gehen.

Ich hoffe ja auch mal, dass die nächste Version VdL18 endlich nativ 64bit ist, da lässt sich dann leistungsmäßig bei Videobearbeitung bestimmt noch einiges rausholen! Auch wäre die 2GB RAM-Grenze endlich weg!

Würde mich auch mal interessieren ob die jetzige Version oder zumindest künftige auch nen AMD Six-Core ordentlich auslasten kann. Die Dinger kosten auch nich mehr so viel (Phenom II X6 1100T ab 150€, Intel will für 6x3,33 GHz stolze 850!)

wulfi schrieb am 03.07.2011 um 09:03 Uhr

 Danke @ blubb444 und marion51

daß mein Rechner zu "schwach auf der Brust" ist , ist mir klar , meine Frage ging dahin, macht es Sinn in den vorhandenen Rechner nur einen leistungsstärkeren Prozessor und Graphigkarte einzubauen zu lassen oder spielen andere Teile auch noch eine Rolle.

Danke

wulfi

Zuletzt geändert von wulfi am 03.07.2011, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

wenn nichts funktioniert , lies die Gebrauchsanweisung

Rechner:

Prozessor         Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz 

                          Arbeitsspeicher P8H67 (8.0 GB) /

Grafikkarte        NVIDIA GeForce GT 430   

                          Windows  7 / 64 Professional

                          Video deluxe 2014 Premium

                          Video deluxe 2015 Premium

 

ASUS  Notebook

                              N751JK-T414TH

                              I7-4710HQ / 8,0 GB / 1 TB 

                              Intel (R) HD Graphics 4600

                              NVIDIA Geforce GTX 850M  

                              Windows. 8.2 / 64 Professional

 

Camcorder           Panasonic  HDC-TM700

blubb444 schrieb am 03.07.2011 um 13:47 Uhr

Du musst halt immer schauen, ob die Teile auch später noch zusammenpassen. Bei Sachen wie Festplatten, optischen Laufwerken etc. gibt's da normalerweise keine Probleme, aber ne neue CPU kann durchaus ein neues Mainboard erforden (anderer Sockel...) und dann braucht man evtl. auch noch schnelleren (also neuen) RAM. Auch kann's passieren dass eine neue Grafikkarte z.B. energiehungriger als die alte ist und dann auch ein neues Netzteil her muss.

Also pauschal kann man nicht sagen ob ein fertiger neuer PC besser ist oder der Austausch vieler Teile, das hängt davon ab ob du basteln willst/kannst oder nicht und was das alles kostet im Vgl. zu nem fertigen neuen PC (musst du selbst ausrechnen).