Automatische Kapitelmarker - Dateiendung wird mit übernommen

masterjp schrieb am 29.05.2016 um 18:32 Uhr

Ich ärgere mich schon seit Versionen darüber, dass bei der automatischen Kaptelmarker-Erstellung auch die Dateiendungen für die Kapitelnamen verwendet werden. Auf diese könnte das Programm gut verzichten, weil ich meine Filmclips schon vorher richtig benannt habe und manchmal 10-30 Kapitel auf meiner Video-DVD erstellen möchte. Dann darf ich für jedes Kapitel den Titel editieren, was ziemlich nervt.

 

Ich verwende Video Deluxe 2016 Plus.

Kommentare

newpapa schrieb am 29.05.2016 um 18:45 Uhr

Hallo,

habe ein Verständnisproblem: Wo hast Du die Filmclips denn benannt? Wenn es Kapitelmarker sind, dann sind die alle innerhalb eines Films (Film nach MAGIX-Sprachgebrauch). Dann können eigentlich nur  Objekte innerhalb des Filmes gemeint sein, die du entsprechend benannt hast. Und der Objektname wird bei mir ohne Probleme übernommen.

masterjp schrieb am 29.05.2016 um 19:23 Uhr

Ich habe mehrere Videodateien in die Zeitleiste per Drag and Drop gelegt.
Über das Menü lassen sich die Kapitelmarker automatisch erzeugen.
Dabei habe ich die Einstellung Objektnamen verwendet.
Hierbei nimmt Magix nicht nur den Dateinamen z.B. "Urlaubsfilm Mallorca", sondern auch die Dateiendung ".mp4" dazu. Da ich über 10 Objekte in der Zeitleiste habe, wäre es praktisch, wenn Magix auf die Dateiendung verzichten würde.

Zuletzt geändert von masterjp am 29.05.2016, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Intel i5 3570k - 8 GB DDR3-RAM - SSD / HDD - Windows 10 64 bit Home Premium
Magix Video Deluxe 2016 Plus - Adobe Premiere Elements 13

newpapa schrieb am 29.05.2016 um 20:12 Uhr

Hallo,

gerechterweise kann MAGIX nicht jede Arbeitsweise optimal unterstützen.

1. Die Bezeichnung der Kapitelmarker ist in erste Linie eine Zuordnungshilfe für das Menü. Für die Beschriftung des Kapitelmenüs ist das Brennmenü vorgesehen. Für meine Bedürfnisse ist diese MAGIX-Festlegung optimal.

2. Die MAGIX-Festlegung ist nun mal "Objektname". Dateiendung hin oder her, für das Objekt in der Timeline ist es der Objektname. Bei den Datenquellen die ich kenne, sind zunächst mal systematische Namen (Datum; fortlaufende Nummern usw.) üblich. Du wirst also z.B. unter Windows die Dateien nach deinen Wünschen umbenannt haben. Was steht dagegen, das erst in der Timeline zu machen? Da kannst du die Dateiendung weglassen und du sparst dir die zusätzliche Nacharbeit.

 

BilderMacher schrieb am 30.05.2016 um 04:44 Uhr

Hierbei nimmt Magix nicht nur den Dateinamen z.B. "Urlaubsfilm Mallorca", sondern auch die Dateiendung ".mp4" dazu.

Ich habe es jetzt drei Mal versucht. Ich bekomme es nicht hin.

Der automatisch erzeugte Kapitelmarker hat bei mir keine Endung (*.mts oder *.jpg).

Kannst du mal eine Bildschirmaufnahme machen oder einen Screenshot, wo man erkennen kann wie du vorgehst.

Ich halte deine Beobachtung für einen Bedienungsfehler!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 30.05.2016, 04:44, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

masterjp schrieb am 30.05.2016 um 07:58 Uhr

Manchmal weiß ich nicht, ob ich mein Problem so schlecht beschrieben habe oder manche nicht richtig lesen können. Trotzdem schon mal danke für die Hilfe. :o)

Ich habe in die Zeitleiste von Magix 2 Filme eingefügt.
Der Dateiname und die Endung werden für das Kapitelmenü und für den automatischen Marker übernommen.

HIER: Showstar0_10-04-08.wmv und "Agatha Christie - Mord im Orientexpress.mpg".

Magix soll hier nur auf die Dateiendung ".WMV" und ".MPG" automatisch verzichten,
weil ich dann nicht jedes Kapitel von Hand anders benennen muss.

Zuletzt geändert von masterjp am 30.05.2016, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Intel i5 3570k - 8 GB DDR3-RAM - SSD / HDD - Windows 10 64 bit Home Premium
Magix Video Deluxe 2016 Plus - Adobe Premiere Elements 13

BilderMacher schrieb am 30.05.2016 um 09:19 Uhr

ob ich mein Problem so schlecht beschrieben habe

Zum Teil. Denn du hast nicht geschrieben, welche 'Automatik' du anwenden lässt.

Ich habe mit Menü: Bearbeiten > Marker > Kapitelmarker automatisch setzen... meine Versuche unternommen.

Da werden keine Endungen der Kapitelbezeichnung hinzugefügt.

Über das Menü lassen sich die Kapitelmarker automatisch erzeugen.

Das meinst du aber nicht.

Anders wohl bei der Arbeitsweise, die du anwendest.

Du setzt wohl keine Marker und erst beim Wechsel in den Brenndialog kommt vom Programm MAGIX Videodeluxe (nicht MAGIX, denn MAGIX ist das Unternehmen, nicht die Programmbezeichnung!) eine Aufforderung, Kapitelmarker zu setze, weil es bisher noch keine gibt.

Hier kommt es zu dem Verhalten, wie du es feststellst.

Und dann ist es auch noch abhängig, welche DVD-Menü-Vorlage verwendet wird. Du verwendest "Blaue Blöcke".

Benutze die Methode, die Kapitel über Bearbeiten > Maker automatisch zu setzen, dann hast du in der DVD-Vorlage auch keine Endungen mehr in der Kapitelbezeichnung (Blaue Blöcke).

Zuletzt geändert von BilderMacher am 30.05.2016, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

masterjp schrieb am 30.05.2016 um 19:32 Uhr

Ihr Lösungsweg führte mich jetzt auch bei mir zum gewünschten Ergebnis! Vielen Dank!

Zuletzt geändert von masterjp am 30.05.2016, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Intel i5 3570k - 8 GB DDR3-RAM - SSD / HDD - Windows 10 64 bit Home Premium
Magix Video Deluxe 2016 Plus - Adobe Premiere Elements 13