AVCHD-Material importieren in VDL oder VCL?

steigis schrieb am 20.06.2010 um 18:03 Uhr
Wie gehe ich am Besten mit dem Rohmaterial ab AVCHD-Camera beim Import vor, wenn ich den Ton zusätzlich mit Videoton C.L. bearbeiten will? Zuerst in VDL 16 Premium importieren, dann gibt's aber ein Problem mit dem einlesen in VCL wegen der Dateiendung "MVP", welche VCL offensichtlich nicht einlesen kann? (Dann muss ich ja das MVP in einen AVI-Film exportieren, was ja wiederum Stunden braucht). Oder muss ich zuerst jeden einzelnen Clip in VCL bearbeiten, bevor ich dann in VDL ein Projekt anlege? Besten Dank für Tipps.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.06.2010 um 08:41 Uhr
MVP ist kein Multimediaformat. Aus dem Handbuch zu Video deluxe: In der Projektdatei (*.MVP) werden alle Informationen über die verwendeten Mediendateien, Schnitte, Effekte und Titel gespeichert, nicht aber das Bild- und Tonmaterial selbst. Dieses befindet sich immer in den aufgenommenen bzw. importierten Mediendateien, die während der gesamten Bearbeitung mit MAGIX Video deluxe 16 unverändert bleiben.Bearbeite künftig grundsätzlich die AVCHD-Dateien zuerst in Videoton Cleaning Lab (VCL): Importiere dort die AVCHD-Datei, bearbeite den Ton und exportiere dann als WAV (nur Ton, ohne Bild). In VDL importierst du ebenfalls die AVCHD-Datei und ersetzt den Originalton durch diese WAV-Datei.

Da du nun in diesem Projekt schon in VDL geschnitten hast, empfehle ich: Markiere den Bereich mit dem zu bearbeitenden Ton in der Zeitleiste (Abspielmarke an Startpunkt, Taste [i], Abspielmarke an Endpunkt, Taste [o]). Öffne mit [Alt] + [h] den Exportdialog nach WAV. Setze dort den Haken bei «Nur den markierten Bereich exportieren». Bearbeite diese WAV-Datei in VCL.
marion51 schrieb am 21.06.2010 um 14:31 Uhr
magix sagt dazu u.a.:

Verarbeitung von HD-Material (AVCHD, MP4, HDV..) ruckelt

1. Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Sie die aktuellste Programmversion verwenden. Dies können Sie einfach im Hilfe-Menü über den Punkt Online-Aktualisierung tun.

Alternativ finden Sie alle MAGIX Programmaktualisierungen auch unter http://support.magix.net im Bereich Downloads bei MAGIX Patches.

2. Sie können die Performance steigern, indem Sie die Auflösung des Vorschaumonitors verkleinern. In den Programmeinstellungen (Taste y) gibt es in der Rubrik "Video/Audio" im Bereich "Filmdarstellung" die Möglichkeit, die Auflösung zu verringern. Versuchen Sie dort die Einstellungen "Halbe Auflösung".

3. Nicht alle Blenden sind hardwarebeschleunigt und damit zur HD-Verarbeitung geeignet. Nutzen Sie, um sicherzugehen, dass Sie schnelle Blenden benutzen, vorwiegend Kreuz, Farb- , 3D- und Bewegungsblenden. Verzichten Sie auf Effektblenden wie z.B. Jalousie, Blättern oder Blenden aus den Bereichen Muster und Objekte.

4. Beim Abspielen werden temporäre Daten generiert, die dazu führen, dass beim wiederholten Abspielen der Abspielvorgang flüssiger abläuft. Spielen Sie also die gleiche Szene 2 mal ab, um die Abspielperformance zu erhöhen.

5. Video deluxe ist bei HD-Bearbeitung auf Hardwarebeschleunigung seitens der Grafikkarte angewiesen. Diese funktioniert nur mit einem aktuellen Grafikkartentreiber. Je nach Hersteller finden Sie aktuelle Grafikkartentreiber auf http://www.ati.com oder http://www.nvidia.com

6. Prüfen Sie, ob die Hardwarebeschleunigung auch aktiviert ist. Dazu drücken Sie die Taste y und wechseln in den Programmeinstellungen auf "Anzeigeoptionen". Beim Punkt "Wiedergabe im Arranger" sollten Sie die Einstellung für "Videomodus" auf Hardwarebeschleunigung schalten. Nur bei älteren PCs (1-Kern oder älter als 3 Jahre) aktivieren Sie außerdem das Häkchen darunter "Beschleunigung für hochauflösendes MPEG".
oder:

HD Aufnahme mit Video deLuxe

Ab der Version Video deLuxe 2006/2007 PLUS ist es möglich mit HDV-Camcordern direkt aufzunehmen.

Grundvorraussetzung zur HDV-Aufnahme (Capturing) mit Video deluxe ist Windows XP mit Servicepack 2 oder Vista, nur damit werden HDV-Camcorder von Windows erkannt. Für die HDV-Aufnahme sollte der Camcorder in den HDV-Modus versetzt werden, für die DV-Aufnahme in den DV-Modus.Sonst kann es zur Fehlermeldung: "Kann keine Verbindung zum Gerät herstellen".

Generell sollten Sie bei Aufnahmeproblemen die Vorschau deaktivieren, eine Aufnahme sollte dann auch ohne Vorschau erfolgen.

Mit folgendem kostenlosen Tool können Sie das HDV-Material direkt auf
Ihre Festplatte schreiben und danach den Film in ältere Versionen von Video deLuxe importieren und weiter bearbeiten.

http://www.videohelp.com/tools?tool=CapDVHS

das videocleaning ist nur ein reduziertes programm von mcl. also eine einfachversion. da die kein plug in für vdl hat, ist der aufwand es richtig zu benutzen sehr groß und teilweise nicht mit dem gewünschten effekt.
es gibt hier im forum viele mitglieder die auch auf evtlfragen zu einem programm oder deren version recht neutrale auskünfte geben können. bei nächsten mal eben versuchen.
gruß