Bearbeiten nur in Magix-Programmen möglich? Auch für größeres Projekt geeignet?

eve-Tag schrieb am 25.03.2014 um 17:17 Uhr

Ich bin noch am Ausprobieren der Testversion von WD 9 Premium, daher hak ich hier mal nach: Wird später in der gekauften Version die Seite als html-Dokument gespeichert oder tatsächlich, so wie bei mir momentan, ausschliesslich als web-Dokument, das sich nur innerhalb der Magix-Programme öffnen lässt?

Ich bin bisher halt das Arbeiten mit (einer sehr alten) Dreamweaver-Version gewöhnt gewesen, diese läuft jedoch nicht mehr auf meinem neuen PC, und ich möchte ohnehin meine Website komplett neu gestalten. Daher bin ich nach einigem Rumsuchen jetzt auf die Magix-Programme gestoßen.

Es wäre halt schon gut, wenn man zumindest ein bißchen im html-Text rumwerkeln könnte, allein um die Seite dann suchmaschinenoptimiert zu gestalten.

Geht das nur in der Testversion nicht, oder bleibt das so?

 

Meine zweite Frage wäre, ob das Programm auch für größere Projekte geeignet ist, die relativ bilderlastig sind?

Meine jetzt bereits bestehende Website ist halt eine "Art" Webshop (man kann einige Sachen nicht direkt bestellen, sondern nur in Auftrag geben) mit sehr vielen Unterseiten wegen vieler Rubriken und noch mehr Bildern. (Momentan ca. 70 bis 80 Unterseiten, auf denen jeweils 10-40 Bilder sind) Würde mich natürlich sehr ärgern, wenn ich das Programm kaufe, mich einarbeite, aber nach ca. 40 Unterseiten das Programm Probleme hat mit der Verarbeitung oder Darstellung...

Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.

Oder sollte ich mit meinen Ansprüchen gleich in Richtung Xara-Programm steuern? Kann das wirklich so viel mehr?

 

 

Kommentare

Terence001 schrieb am 26.03.2014 um 04:19 Uhr

Hallo!

Für jedes Unterverzeichnis muss man wohl ein eigenes Web erstellen.
Was bei Änderung aller Seiten eine ziemliche Arbeit ist...
HTML kann man mit dem Programm einbringen, die Metatags usw geht auch.

Man kann auch den HTML-Text der .htm direkt ändern(Natürlich kann man Webseiten als html speichern, wie sollte man diese sonst ist Internet stellen können :)?

Aber wenn man dann später wieder die .web Datei editieren will, steht da natürlich nicht die Änderung der HTML Seite mit drin.

eve-Tag schrieb am 26.03.2014 um 12:01 Uhr

Danke für Deine Antwort.

Ich meinte keine Unterverzeichnisse, sondern Unterseiten. Also alles, was über die Startseite hinausgeht (wird von Webdesignern meines Wissens nach auch so bezeichnet).

 

Ja, das stimmt, das wäre unlogisch, wenn man die Seite nicht als html-Datei speichern könnte, aber wie gesagt, ist das in der Testversion so - daher ja meine diesbezügliche Frage, ob sich das später ändert.

Aber wenn das so ist, bin ich ja beruhigt in diesem Punkt.

 

Hm, aber stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht, wenn man was im html ändert in einem anderen Programm, ist das ja wahrscheinlich nicht enthalten in der editierbaren web-Datei. Unpraktisch.

Aber ich hab hier schon ein bißchen rumgelesen, dass man ja auch einiges an html während des Arbeitens mit dem Magix-Programm unterbringen kann. Und wenn der html-Text funktioniert (was ja der Fall zu sein scheint laut Aussagen der hier Schreibenden), und die Tags richtig eingebunden sind, muss man sich ja nicht zwingend weiter darum kümmern.

Ich muss mich halt erstmal ins Programm einarbeiten; das ist für mich teilweise etwas schwierig, weil ich es eben anders kenne. Z.B. habe ich erst nach Stunden vergeblicher Versuche rausgefunden, dass ein Foto, das man auf der Seite platziert, erstmal in eine unsichtbare Ebene geschoben wird, und man diese Ebene erst suchen und dann sozusagen freischalten muss, damit die Bilder angezeigt werden. Ist für mich nicht logisch, denn wenn ich ein Foto auf die Seite ziehe, möchte ich ja gerade, dass es sichtbar ist...sonst könnt ich's ja bleiben lassen.

Aber naja, neues Programm, neue Probleme. Dafür hat mein altes auch ziemlich rumgesponnen.

 

marboe schrieb am 26.03.2014 um 13:18 Uhr

dass ein Foto, das man auf der Seite platziert, erstmal in eine unsichtbare Ebene geschoben wird, und man diese Ebene erst suchen und dann sozusagen freischalten muss, damit die Bilder angezeigt werden.

Nein. Das ist nicht immer so. Dieses Verhalten kannst du einstellen unter Optionen. In der Regel wird man einstellen, dass ein Objekt welches eingefügt werden soll in die markierte Ebene eingefügt wird.

Damit trennt man sehr komfortabel Ebenen, die das Grundlayout enthalten wie zB Footer und immer wiederkehrende Designobjekte vom den eigentlichen Textebenen, bei denen sich die Inhalte auf jeder Seite ändern. Diese Ebenen sind schon sehr sehr komfortabel - wenn man sich eingearbeitet hat.

Du kannst auch alles in die MouseOff-Ebene tun, dann wird immer alles angezeigt. Aber so ganz klug wäre das nicht. Gruß Martina

eve-Tag schrieb am 02.04.2014 um 14:31 Uhr

Hallo marboe,

 

danke auch Dir für die Antwort!

Ja, ich muss mich da noch einarbeiten...habe halt leider nicht immer Zeit dafür, und wie gesagt, für mich ist das halt alles noch sehr ungewohnt.

Macht natürlich Sinn, wenn man verstanden hat, warum das alles so ist, wie es ist - aber bis dahin ist es rätselhaft.

 

Kann mir jemand meine andere Frage beantworten, ob sich das Programm für ein Projekt in diesem Umfang (und mit zunehmendem Umfang in der Zunkunft) eignet? Oder ob ich dafür auf den Xara Designer umschwenken sollte, weil es zu groß sein könnte für den Magix Webdesigner?