Ich hatte im Februar hier eine Frage zum Smart Rendering gestellt und darauf von Geschi folgende Antwort bekommen:
Bei SmartRendering wird die Bitrate von den Quellfiles übernommen, wenn du eine Bitrate von 6000 eingestellt hast, aber deine Quellfiles nur 4000 haben, na dann wird es weniger.
Mache ich und läuft soweit prima. Allerdings habe ich festgestellt, dass in manchen Fällen Bild und Ton deutlich asynchron werden. Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Die Füllstandsanzeige bleibt unverändert - egal, ob der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird oder nicht. Das Brennergebnis ist in beiden Fällen o.k.
Fall 2: Die Füllstandsanzeige geht drastisch zurück (auf die Hälfte oder ein Drittel), wenn der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird. Wird in diesem Fall mit "Smart Rendering" gebrannt, ist das Ergebnis deutlich asynchron (mehr als eine halbe Sekunde). Ohne "Smart Rendering" ist das Ergebnis dann wieder o.k.
Weiß jemand, was da los ist? (VDL 2008)
Bei SmartRendering wird die Bitrate von den Quellfiles übernommen, wenn du eine Bitrate von 6000 eingestellt hast, aber deine Quellfiles nur 4000 haben, na dann wird es weniger.
Mache ich und läuft soweit prima. Allerdings habe ich festgestellt, dass in manchen Fällen Bild und Ton deutlich asynchron werden. Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Die Füllstandsanzeige bleibt unverändert - egal, ob der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird oder nicht. Das Brennergebnis ist in beiden Fällen o.k.
Fall 2: Die Füllstandsanzeige geht drastisch zurück (auf die Hälfte oder ein Drittel), wenn der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird. Wird in diesem Fall mit "Smart Rendering" gebrannt, ist das Ergebnis deutlich asynchron (mehr als eine halbe Sekunde). Ohne "Smart Rendering" ist das Ergebnis dann wieder o.k.
Weiß jemand, was da los ist? (VDL 2008)