Bei "Smart Rendering" asynchron

Boppa schrieb am 22.06.2010 um 19:37 Uhr
Ich hatte im Februar hier eine Frage zum Smart Rendering gestellt und darauf von Geschi folgende Antwort bekommen:

Bei SmartRendering wird die Bitrate von den Quellfiles übernommen, wenn du eine Bitrate von 6000 eingestellt hast, aber deine Quellfiles nur 4000 haben, na dann wird es weniger.

Mache ich und läuft soweit prima. Allerdings habe ich festgestellt, dass in manchen Fällen Bild und Ton deutlich asynchron werden. Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Die Füllstandsanzeige bleibt unverändert - egal, ob der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird oder nicht. Das Brennergebnis ist in beiden Fällen o.k.
Fall 2: Die Füllstandsanzeige geht drastisch zurück (auf die Hälfte oder ein Drittel), wenn der Haken "Smart Rendering" gesetzt wird. Wird in diesem Fall mit "Smart Rendering" gebrannt, ist das Ergebnis deutlich asynchron (mehr als eine halbe Sekunde). Ohne "Smart Rendering" ist das Ergebnis dann wieder o.k.

Weiß jemand, was da los ist? (VDL 2008)

Kommentare

marion51 schrieb am 22.06.2010 um 19:42 Uhr
sprich doch geschi direkt an. er hat sicher den richtigen rat für dich.
gruß
geschi schrieb am 22.06.2010 um 19:52 Uhr
Vorher bei den Quellfiles sich die Frametable neu erzeugen lassen, dies würde ich probieren.
NACHTRAG: Die Halbbildreihenfolge beachtest du auch?
Gleich der Quellvideos.

wabu schrieb am 23.06.2010 um 09:14 Uhr
Wenn Geschi direkt angesprochen wird, ist dem Sinn dieses Forums nicht genüge getan.

Gerade die Antworten, die ich zu Fragen lesen kann helfen mir und sehr sicher auch anderen weiter.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2010 um 07:03 Uhr
Boppa: Wird in diesem Fall mit "Smart Rendering" gebrannt, ist das Ergebnis deutlich asynchron (mehr als eine halbe Sekunde). Ohne "Smart Rendering" ist das Ergebnis dann wieder o.k.

Ich habe in gewissen Fällen festgestellt, dass das Neuerstellen der Frametable Asynchronitäten verursachen kann (eigentlich sollte diese Funktion Asynchronitäten vermeiden). Darum rate ich von diesem Allerheilmittel per se ab. Zunehmend wichtig scheint mir aber gerade bei solchen Problemen, dass die Clips nicht mit Windows-Mitteln vom Camcorder auf den Rechner kopiert werden. Man sollte dafür unbedingt die mit dem Camcorder mitgelieferte Software verwenden, weil dabei die Videoclips teilweise fehlerkorrigiert und konventionalisiert werden. Ferner musst du wissen, dass das Smart Rendering nach wie vor eine fehleranfällige Funktion ist: Wenn sie bei dir funktioniert, nutze sie. Wenn sie nicht funktioniert, musst du dich damit abfinden und darauf verzichten.