Bildstabilisierungs-Technologie Mercalli V2 von proDAD

Simbo schrieb am 07.11.2015 um 14:26 Uhr

Moin, einer der Haputgründe warum ich von VdL 2015 plus auf VdL 2016 plus umgestiegen bin, war die Bildstabilisierungs-Technologie Mercalli V2 von proDAD.

Da ich viele Filme vom Motorrad aus während der Fahrt drehe, hatte ich gehofft, durch das Programm Mercalli V2 eine bessere Bildstabilität zu bekommen. Das ist leider nicht der Fall. Ich habe bis jetzt die Voreinstellungen des Programms benutzt, da es keine aussagekräftige Beschreibung gibt.

Nach der Bearbeitung der Filmsequenz mit Mercalli V2 geht die Schärfe verloren und Gebäude, wie z.B. Kirchtürme fangen das "Zittern" an, so dass man glauben könnte ein Erdbeben sei im Anmarsch.

Höchstwahrscheinlich mache ich etwas falsch und wäre über Tipps sehr dankbar.

Kommentare

newpapa schrieb am 08.11.2015 um 10:01 Uhr

Hallo,

hat deine Kamera einen CMOS-Sensor?

Ich mache keine ausgeprägten Bewegunsaufnahmen. Habe also weniger praktische Erfahrung. Es ist wohl so: Beim CMOS-Sensor wird in zeitlicher Abfolge zeilenweise die Information ausgelesen (Rolling-Shutter). Das bedingt , auf den Halbbild / Bild-Schnappschuss bezogen, eine Bildverzeichnung, die dann auffällt, wenn durch die Stabilisierung die Bewegung mehr oder weniger herausgerechnet wird.

Du kannst bei Mercalli 2 nur Rolling -Shutter- Korrektur aktivieren. Bei Mercalli 4 soll man zweistufig vorgehen. Zuerst (!) die Korrektur des Rolling-Shutter vornehmen (eigenes Tool) und danach die Bildstabilisierung laufen lassen.

 

donthuis schrieb am 09.11.2015 um 22:57 Uhr

Weil ich mit der 2016+nur die Mercali v2 bekommen habe, kann ich die v4 Version nicht bewerten. Aber doch erfinde ich die v2 Version oft schon etwas besser als die MAGIX interne Version. Aber es ist nich imner so und die Mangel an Gebrauchsanweisung benoetigt experimenteren mit dem Einstellungen.

Mein Sommerprojekt innerhalb Vdl17+ zittert oft mehr beim MAGIX Stabiliserung als mein Spaetsommerprojekt innerhalb 2016+ und den Mercali v2 Algorithmus. Aber es ist nicht immer so, ich habe auch Beispiele vom Gegenteil gefunden. 

PS Ich dachte rollingshutter Aufnahmen hat mit der zeitweise verschobene Bildlinien zu tun. Haben moderne camera's dass nicht schon vorher beseitigt, weil sie am Ende progressief Bilder berechnen, keine Halbbilder mehr? Es gibt noch camera's mit 50i und 60i, aber ich kann nur zwischen 30p und 60 waehlen im Canon G7X

Es gibt auch camera's die Bildersequenzen von einen so schnellen Eelektronischer "Shutter" bekommen dass die Linien ueberhaupt nicht verschoben werden