Kommentare

BilderMacher schrieb am 07.06.2010 um 15:23 Uhr
An den Einstellungen ändern kannst du die Vorschau... halbe Auflösung. Die Hardware muss es aber auch machen (CPU, RAM, GPU) ...

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 07.06.2010 um 15:41 Uhr
Hallo,
je mehr Effekte, umso mehr hakt die Wiedergabe. Ich setze die Effekte erst nach dem Schneiden.
 ... @Bilder Macher -> halbe Auflösung ist nach meiner Erfahrung die beste Empfehlung. (Noch weniger bringt wenig bei sehr schlechter Darstellung).
Programmeinstellungen so wählen, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden. Dabei bei den Anzeigeoptionen "Hardwarbeschleunigung" aktivieren. (Für "hochauflösenden MPEG" nicht aktivieren. Das macht höchstwahrscheinlich nur Schwierigkeiten.)
Wahrscheinlich ist Dein Rechner etwas schwach. Meiner ist auch nicht so toll und hat eine CPU-Auslastung (HD, ohne Effekte) von ca. 30%. Blenden gehen noch so einigermaßen. Aber bei weiteren Effekten wird es sehr ruckelig.
Lies mal nach, was so enpfohlen wird ...

Nachtrag: @robert-graunke
Tatsache ist, dass die Videovorschau hakt, obwohl die CPU noch nicht voll ausgelastet ist. Meine CPU hat drei Prozessorkerne. Bei einem gehäuften Einsatz von Effekten arbeiten drei(!) Prozessorkerne mit insgesamt 95 -100% Auslastung. VDL 16 nutzt insgesamt 80% (Durchschnittswert für die Summe aller drei Prozessorkerne laut Ressourcenmonitor Win7 /32Bit). Die Aussage, dass nur ein Prozessorkern arbeitet, kann also nicht richtig sein.

robert-graunke schrieb am 09.06.2010 um 21:00 Uhr
Hallo,

also mal ehrlich - als Chirurg müsstest Du eigentlich wissen, dass - wenn jemand kackelt, man erst mal hinten abwischen muss. Danach Häufchen wegräumen!

Da der medizinisch-hygienische Teil nun geklärt ist, wenden wir uns der faktischen Filmbearbeitung zu.

Die Rechnerleistung ist (auf den ersten Blick) für die Bearbeitung mit SD-Material ausreichend.
Bei HD-Videos kommt es hier allerdings schon zu Einschränkungen.
Magix muss alle Objekte in der Timeline in Echtzeit berechnen, da stellt HD schon eine Hürde dar. Der Informationsfluss ist bei HD dermaßen groß, dass jede zusätzliche Information in der Timeline (Texte, Titel, Bilder, weitere Soundspuren usw.) diese "Echtzeitberechnung" stocken lässt.
Das Hauptproblem ist in diesem Fall, dass Video deluxe 16 nur (bedingt) einen Prozessorkern unterstützt. Der zweite Kern bezieht in der Zwischenzeit Hartz IV.

Ab der Version 17 sollen laut Auskunft (MAGIX Berlin) bis zu acht Kerne in den Arbeitsprozess involviert werden.

Die aktuell beste Lösung für diese Performance-Probleme:
a) siehe Tipps von Bilder Macher und newpapa
b) alle Hintergrundaktivitäten ausschalten. Ganz besonders Virenscanner, Internetverbindung, Bildschirmschoner und sonstige bei der Filmbearbeitung unnötigen Proggis.
c) HD-Material in die Timeline ziehen, erst grob schneiden und Überschuss entfernen.
d) Restmaterial ein mal komplett als Vorschau durchlaufen lassen. Erst jetzt Effekte anwenden. Die beliebten 3D-Blenden kosten übrigens extrem viel Arbeitsspeicher!!!

Die technische Beschreibung der Hintergründe würde jetzt zu weit gehen, aber mit diesen Schritten kommt man schon etwas weiter.

Gruß

Robert