Doppelkonturen bei BD-Erstellung

Luettge schrieb am 25.07.2013 um 22:06 Uhr

Guten Abend allerseits...

wenn ich 50p-Material zu einer BD brennen will, muss ich runter auf 720p oder 1080i. Ansonsten läuft die BD nicht.

720p ist deutlich unschärfer, 1080i erzeugt in der Bewegung deutliche Doppelkonturen.

 

Was mache ich falsch?

Ausgangsmaterial ist 50p von eine Sony CX690, welches mittels Cineform-Studio in ein Intermediate-Format umgewandelt wurde. Ausgangsmaterial ist in Ordnung, sieht sehr gut aus in 1080 50pHQ, aber da komme ich mit einer BD nicht weit. Und die brauche ich, weil ich mit den BD-Menüs und BD-Iso arbeiten will.

Ich bilde mir ein, ich hätte das schon mal gehabt...

 

Gruß Uwe

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 25.07.2013 um 22:28 Uhr

Standart für eine BD ist entweder 720/p50, 1440/i25 oder 1080/i25 bzw 1080/p24

Da kommt man nicht drum herum.

Der Encoder von VdLpX kann sehr wohl aus i25 Material p50 Material erzeugen, zB für eine 720/p50 um die Bewegungsauflössung zu erhalten. Unschärfer im Sinne ist dies nicht, geh mal einen Meter weiter weg.

Schwieriger könnte ich mir aber die Umwandlung von p50 zu i25 vorstellen, hier muss aus einem Vollbild ein Halbbild generiert werden. Wobei ich hier nix schlimmes erkennen kann. Zumindest bei einem Export nach Mpeg

Luettge schrieb am 25.07.2013 um 23:12 Uhr

naja, aber ganz konkret: Wie brennt man also eine BD aus 50p-Material. Macht das hier jemand, und wenn ja, hat er diese Doppelkonturen?

 

Nochwas:

Ich habe jetzt einmal eine BD mit dem Picture-Motion-Brwoser erstellt, wieder meine Test-Datei. Mit der kann Windows Media Play umgehen, die sieht jetzt gut aus. Und wenn ich im VLS deinterlace abschalte, also die Kämme sichtbar mache, sehen die irgendwie anders aus. Hat das vielleicht etwas mit den Halbbildern zu tun?

Uwe

 

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 00:33 Uhr

Zum ersten: gar nicht. Das einzige was vielleicht Dein BR Player & TV vertragen könnten ist das File auf eine BR zu brennen und dann abzuspielen. Viel Glück.

 

Zum zweiten: Kämme zeugen von einer falschen Halbbildreihenfolge, ist wohl auch die Ursache für die Konturen.

Luettge schrieb am 26.07.2013 um 01:25 Uhr

Danke erst einmal für die späten Antworten...

Habe jetzt eine ganze Menge umherexperimentiert. Ich wollte ja BD-ISOs machen, weil ich den Zugriff über das Menü so gut finde und mein Fantec-Player das auch schön spielt. 

Jetzt habe ich die Wahl: 

  • unkomfortabel - einzelne Files, die laufen dann perfekt im 50p HQ-Modus.
  • etwas unscharf  - auf BD, bzw. Iso von BD mit 720p, habe ich mir angesehen, die Brillianz ist etwas raus, 
  • Doppelkonturen bei Bewegung, das nervt irgendwie auch.
  • Mpeg2, da muss ich die Datenrate aber schon sehr hoch machen, damit das wie AVC aussieht, wahrscheinlich 50 oder mehr...
wabu schrieb am 26.07.2013 um 08:00 Uhr

nicht so mein Thema, aber vielleicht steht hier was dazu

Zuletzt geändert von wabu am 26.07.2013, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Luettge schrieb am 26.07.2013 um 11:02 Uhr

Danke, jetzt habe ich rausbekommen, dass ich ein AVC-ISO mit 1080x50p machen kann. Das läuft mindestens im Fantec_player, aber bei höchstens 18MBit. Wenn ich HQ mit 27MBit kodiere, gehts nicht. 

Eigentlich ist das durchaus die gesuchte Lösung, die Doppelkonturen sind weg und die Schärfe ist auch in Ordnung.

Gruß 

Uwe