eingescannte Diaschau in Überblendung mit Magix erstellen.

petro schrieb am 16.06.2010 um 18:35 Uhr
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich möchte eine eingescannte Diaschau (mit 2 Projektoren) jetzt mit Magix Video deluce, in selber Reihenfolge wie die Diaschau, erstellen.
Meine Frage ist, wie bringe ich die 2 Spuren in 1 Spur. Die Überblend- und Standzeiten können ja mal bei allen gleich sein.

Es wäre nett wenn mir jemand Tipps geben kann.

Roland

Kommentare

geschi schrieb am 16.06.2010 um 19:00 Uhr
Dazu brauchst du doch nur 1 Spur, das ist doch nur bei echten Projektoren ein Riesenaufwand, MAGIX arbeitet in der Neuzeit und nicht im Mittelalter, wie Projektoren:








Da wäre auch angebracht sich das Einführungsvideo anzusehen.
Das ist doch egal, wenn du 2 Bänder hast, jedes Bild geschnitten, fertig.
NACHTRAG: @wabu
Dürfte ich nachfragen, "warum 3 Projektoren?"
2 leuchten mir ja noch ein (Überblendungen), aber 3?

newpapa schrieb am 16.06.2010 um 21:36 Uhr
Hallo,
zu Deinem Nachtrag. Wenn ich das richtig sehe, hast Du das Problem der wechselnden Einsortierung. Jeder hat so seine Methoden. Ich mache das so:

Die zwei Files in zwei Spuren untereinander stellen. Die Szenenerkennung laufen lassen und die Szenentrennung vornehmen. Dann hast Du die Fotos als getrennte Objekte in der Timeline. Durch Ziehen (intelligenter Mausmodus) zwischen 1. und 2. Foto in der ersten Spur Platz schaffen. 1. Foto aus der 2. Spur nach oben in die Lücke schieben und so fortfahren.
Am Ende dieser Aktion Ordnung schaffen: Zwischen zwei Fotos Blende "Schnitt" wählen und dann anwenden "auf alle Objekte in der Spur anwenden". Damit hast Du alle Lücken oder Überschneidungen los (sonst muss man beim Ziehen immer so genau sein). Und dann ev. mit der gleichen Methode die Wunschblende einfügen.
(Arbeite mit VDL 16 Prem.)
wabu schrieb am 17.06.2010 um 23:20 Uhr
Mein Senf:

Im Mittelalter habe ich mit zwei bis drei Projektoren gearbeitet. Die Probleme kenne ich also. In meinen zwei Magazinen waren die A und die B Dias.
Wenn ich das alles scanne, habe ich zwei Serien von Bildern A und B. Das sind dann wieder einzelne  *.jpg's, in den Verzeichnissen A und B. An dieser Stelle gibt es keine Automatik. In Windows kannst du eine serielle Umbennung durchführen ( siehe auch: http://www.magix.info/de/organisieren-sortieren-sichern.online-training.57294.html ) die eine wäre A1 bis ende, die ander B1 bis ende, dann alles in ein Verzeichnis, jetzt im Mediapool mit doppelklick die Bilder in die Timeline/Storyboard schiessen.
Der Rest steht bei Geschi und newpapa

Nachtrag @ Geschi: Zwei Projektoren wurden vom Tonbandgerät gesteuert (mit 18cm Spulen). der Dritte machte per Hand die Titeleinblendungen, schwarzer Lithfilm mit weisser Schrift usw (Ich bin u.a. im Fotolabor gross und alt geworden)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube