Einzelbildrate / Nach Upload auf YT Tonspur nicht synchron

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 12:51 Uhr

Hallo,

 

ich habe Quellmaterial im Ursprung mpeg-2-TS und habe das umgewandelt in mp4, Bildrate 50 pro Sekunde. Dann hab ich ein Video daraus geschnitten und habe das ganze gerendert in 720. Dort ist die Bildrate pro Sekunde 29. Das gerenderte Video ist synchron mit Bild und Ton aber nicht mehr auf YT und dort auch nicht die ganze Zeit sondern nur an einigen Stellen.

 

Habt ihr so etwas schon mal gehabt? Bisher war das nicht von Belang, ich habe schon sehr viele Videos hochgeladen wo auch diese Rate teilweise unterschiedlich war.

 

Wie kann ich denn gegebenenfalls diese Bildrate ändern?

 

Danke für eure Antworten!

 

LG

habe mich jetzt stundenlang durchgelesen und bekomme das Problem nicht gelöst. Frametable neu erzeugen bringt nichts, da nach Render ja alles okay ist und erst beim upload auf YT das Problem zu finden ist und auch nur ab einer gewissen Stelle. Dann hatte ich alles noch mal geschnitten und dann war an andern Stellen alles asynchron.

wie gesagt, es erscheint beim schneiden im Program asynchron was ich aber auf die großen Quelldateien zurückführt (aber dann hab ich ja alles in mp4 umgewandelt vor dem zweiten Schneiden) aber nach dem Rendern synchron.

 

Ich habe W7, GTX 675M und 16 GB RAM Arbeitsspeicher

 

Kommentare

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 13:12 Uhr

Jetzt hab ich mal das mit der Bildrate automatisch angleichen rausgenommen.. mal sehen was nun passiert.. dennoch war ja das renderergebnis in ordnung.. also vorher auch schon.. müsste das an yt liegen? kommen die dann da nicht damit klar?

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 13:45 Uhr

ich nochmal.. also ich habe grade gesehen, dass das material schon beim reinziehen in magix, also nach schneiden aus pool, asynchron ist, nach dem rendern aber nicht und bei hochladen auf yt dann wieder... sowas gibt es doch nicht, oder?

Lohi63 schrieb am 15.07.2013 um 17:03 Uhr

Hallo gata7negra,

während des gesamten Produktionsprozesses sollte unbedingt die Einzelbildrate, sowie die Audiofrequenz des Quellmaterials beibehalten werden. Die Framerate kann in den Filmeinstellungen nachträglich geändert werden. Das muss aber nicht unbedingt zum Erfolg führen.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 15.07.2013, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

vdl-user-v19 schrieb am 15.07.2013 um 17:07 Uhr

Vielleicht solltest Du auch Deine Ursprungsdatei sicherheitshalber auf evtl. Fehler checken.

Kannst Du z.B. recht einfach mit der Testversion von TSDoctor http://cypheros.de/tsdoctor.html  .

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 18:57 Uhr

Vielleicht solltest Du auch Deine Ursprungsdatei sicherheitshalber auf evtl. Fehler checken.

Kannst Du z.B. recht einfach mit der Testversion von TSDoctor http://cypheros.de/tsdoctor.html  .

das hab ich mir runtergeladen und da stand was - als ich die datei gecheckt habe - von längen PET oder so und ob er das patchen soll. bin auch ja gegangen und habe dann neue Datei erzeugen geklick.. hm.. wie gesagt, ich recorde immer via VLC und dann halt ARD und das hatte ich noch nie..obs was bringt. mal sehen.. danke erstmal

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 18:58 Uhr

Hallo gata7negra,

während des gesamten Produktionsprozesses sollte unbedingt die Einzelbildrate, sowie die Audiofrequenz des Quellmaterials beibehalten werden. Die Framerate kann in den Filmeinstellungen nachträglich geändert werden. Das muss aber nicht unbedingt zum Erfolg führen.

ausgangsmaterial ist 50 fps und danach wirft mir magix das immer in 29 komma irgendwas aus.. aber das ist immer so und war noch nie ein problem.. da steht ja auch angeklickt, dass ich die framesrate automatich berechnen will unter videoeinstellungen

vdl-user-v19 schrieb am 15.07.2013 um 19:42 Uhr

Hm, also wenn eine TS-Datei (was durchaus öfter einmal vorkommt) fehlerhaft ist, kann der TSDoctor sie nur versuchen einigermaßen geradezubiegen, aber das klappt manchmal auch eher weniger, weil z.B. fehlende Daten bei der Übertragung kann er ja auch nicht herbeizaubern. Und so kommt es, das man die Fehler dann sozusagen mitschleppt.

Weil Du sinngemäß geschrieben hast, dass Bild und Ton an unterschiedlichen Stellen mal synchron mal asynchron sind, würde ich darauf tippen, dass diese spezielle Aufnahme wohl defekt ist.

Ideal wäre, wenn der TSDoctor Audio 0 Fehler und Video 0 Fehler anzeigen würde.

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 19:51 Uhr

Hm, also wenn eine TS-Datei (was durchaus öfter einmal vorkommt) fehlerhaft ist, kann der TSDoctor sie nur versuchen einigermaßen geradezubiegen, aber das klappt manchmal auch eher weniger, weil z.B. fehlende Daten bei der Übertragung kann er ja auch nicht herbeizaubern. Und so kommt es, das man die Fehler dann sozusagen mitschleppt.

Weil Du sinngemäß geschrieben hast, dass Bild und Ton an unterschiedlichen Stellen mal synchron mal asynchron sind, würde ich darauf tippen, dass diese spezielle Aufnahme wohl defekt ist.

Ideal wäre, wenn der TSDoctor Audio 0 Fehler und Video 0 Fehler anzeigen würde.

ja, ich denke auch, es hat keinen sinn.. es ist auch nicht soo gravierend aber halt ärgerlich.

es gab ein paar haker in der aufnahme - was sonst auch schon mal ist - aber diesmal ein paar mehr, ich denke, es kommt daher.

 

ich lasse es jetzt so.. komisch ist nur, dass ich die datei mehrfach gerendert hatte und die tonspurverschiebung teilweise woanders war.. meinst du, es kann von vermehrten hakern bei der aufnahme kommen?

vdl-user-v19 schrieb am 15.07.2013 um 20:11 Uhr

Leider kenne ich mich dann so ganz in den hintergrund-technischen Details nicht aus, aber wenn Du evtl. noch die genaue Fehlerausschrift vom TSDoctor beim Scannen hättest, könnte jemand vielleicht noch was dazu erklären.

Lohi63 schrieb am 15.07.2013 um 22:58 Uhr

ausgangsmaterial ist 50 fps und danach wirft mir magix das immer in 29 komma irgendwas aus..

Kann es sein dass Du zum erstellen des Projektes oder den Export als Datei, das NTSC Format gewählt hast?

Das sind 29,97 Fps.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 15.07.2013, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 23:28 Uhr

ausgangsmaterial ist 50 fps und danach wirft mir magix das immer in 29 komma irgendwas aus..

Kann es sein dass Du zum erstellen des Projektes oder den Export als Datei, das NTSC Format gewählt hast?

Das sind 29,97 Fps.

nein, PAL

gata7negra schrieb am 15.07.2013 um 23:39 Uhr

Leider kenne ich mich dann so ganz in den hintergrund-technischen Details nicht aus, aber wenn Du evtl. noch die genaue Fehlerausschrift vom TSDoctor beim Scannen hättest, könnte jemand vielleicht noch was dazu erklären.

Hier steht:

 

PES Längenangabe im video entdeckt. Dies kann zu Problemen führen. Die PES Längenangabe für den Videostream auf einen sicheren Wert patchen? Ja, nein

 

hab ich ja angeklickt

dann kam das..

http://abload.de/image.php?img=shottsuqs71.png

gata7negra schrieb am 16.07.2013 um 11:09 Uhr

ausgangsmaterial ist 50 fps und danach wirft mir magix das immer in 29 komma irgendwas aus..

Kann es sein dass Du zum erstellen des Projektes oder den Export als Datei, das NTSC Format gewählt hast?

Das sind 29,97 Fps.

doch, das war doch ntcs. ich änder das mal auf PAL. mal sehen was er ausspuckt. hab auch mal die fps auf 50 gestellt.. so als objekteinstellung.. obwohl ich das nie gemacht hatte und es immer funktionierte, hab schon 100 videos gemacht.. mit diesem material