Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.04.2014 um 20:44 Uhr

Welcher Codec und welche Bitrate

Markus73 schrieb am 14.04.2014 um 20:54 Uhr

Wenn Du hilfreiche Antworten willst, dann gib uns bitte detaillierte Angaben und beachte die Hinweise zur Fragestellung. Mit einem solchen "Telegrammstil" verkommt die Sache zum Ratespiel, das will hier niemand.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 14.04.2014, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

privat7 schrieb am 14.04.2014 um 22:03 Uhr

Zuerst einmal Dank für die schnellen Reaktonen.

Der Telegrammstil mag daraus resultieren, das ich komplett genervt darüber bin, wie tief man in das Thema einsteigen muss und wieviel Zeit man insvestieren muss. Ich war irgendwie davon ausgegangen, das man ohne besondere Kenntnisse mit diesem Programm einen Film herstellen kann.

Weit gefehlt. Z.B sollte es für 64 bit Windows geeignet sein, hat sich aber offensichtlich als 32 bit installiert.

Irgendwo in den Tiefen des Programms muss man ein Häkchen bei Hardwareunterstützung wegmachen, sonst läuft der Export nicht usw. usw

Andauernd muss ich irgendwas freischalten lassen. Eine vernünftige Online-Hilfe bei sich öffenden Fenstern gibt es nicht, bei den vielen Einstellmöglichkeiten ein Unding. Kontextsuche funktioniert dann auch nicht.

Offensichtlich muss man viele Stunden in Foren usw. verbringen, um auf die Geheimnisse zu kommen.

Konkret: Was meinst du mit Codec? Wo ist Bitrate? Bei den Orginalaufnahmen? Beim Project?

Vielleicht kann mir jemand typische, passende Grundeinstellungen für meine Konfiguration (Import/Export + Grundeinstellung) verraten.

Meine Video-Aufnahmen kommen von einer Hero 3+ (Full HD, 50FpS) und einer Lumix TZ10 und sollen in einen möglichst hochwertigen MP4 Film münden.

Knut

Markus73 schrieb am 14.04.2014 um 22:21 Uhr

Hallo!

Ich war irgendwie davon ausgegangen, das man ohne besondere Kenntnisse mit diesem Programm einen Film herstellen kann.

Videoschnitt und "ohne besondere Kenntnisse" dürfte sich ausschließen, nicht nur bei Magix. Ein Programm, das sich "einfach so" bedienen lässt, dürfte so primitiv sein, dass es für die Wünsche der Nutzer hinten und vorne nicht ausreicht, schätze ich...

Z.B sollte es für 64 bit Windows geeignet sein, hat sich aber offensichtlich als 32 bit installiert.

Video deluxe (falls Du das überhaupt hast, Du hast die genaue Software nicht genannt) ist eine 32-Bit-Software. 

Irgendwo in den Tiefen des Programms muss man ein Häkchen bei Hardwareunterstützung wegmachen, sonst läuft der Export nicht usw. usw

Das mag speziell bei Deiner Hardware zutreffen, allgemein tut es das aber nicht. Hardware-Encoding führt allerdings oft zu Problemen, so dass es oft einfacher und schneller geht, das Häkchen nicht zu setzen, das stimmt. 

Vielleicht kann mir jemand typische, passende Grundeinstellungen für meine Konfiguration (Import/Export + Grundeinstellung) verraten.

Wenn Du 50p-Material hast und keine Qualität verlieren möchtest, solltest Du auch so exportieren. Ich würde zunächst mal "Datei" -> "Film exportieren" -> "MPEG4" und HDTV 1920*1080 mit 50 fps probieren, alternativ auch AVCHD-Transportstrom mit 50fps.

Ob und wie flüssig dieses Material dann abspielbar ist, dürfte stark von der Hardware abhängen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 14.04.2014, 22:25, insgesamt 4-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

privat7 schrieb am 22.04.2014 um 21:36 Uhr

Sorry, war ein paar Tage nicht da.

Scheinbar war der Fehler, das Magix Deluxe 14 mir vorschlug, die Voreinstellung von 50 FPS auf 47.9XX irgendwas an zu passen, da dieses wohl die Realität sei. Dabei liefert meine GoPro 50 FPS.

Ich bin auf den Vorschlag eingegangen und das war der Fehler.

Habe den Film noch einmal erstellt und den Vorschlag ignoriert, als mögliche Konsequenz wurde mir ruckeln angedroht. Resultat: Ruckeln war weg.

Alles in allem muss man wohl wesentlich mehr Zeit investieren, als ich dachte, um mit dem Programm umzugehen.

Bin von Benutzerfreundlichkeit für "Amateure" ausgegangen. Positiv fällt mir auf, das sich hier um Fragen, die man stellt, intensiv gekümmert wird und so habe ich Hoffnung, mich bald im Programm auszukennen.

Bis zur nächsten Frage.

Knut