Filme die ich mit VDL 2016 erstelle und in mp4 1920X1080 ausgebe werden von meinem TV Philips40PFL9704h/12 über USB-HD nicht mehr gelesen

Elisabernd schrieb am 02.01.2016 um 14:57 Uhr

Dell-Notebook XPS L701X intel i7CPU Q740 @1.73GHZ

Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 445

Windows 10

Magix Video deluxe 2016 Plus

bei der Vorgänger-Software VDL MX hat dies noch funktioniert allerdings unter Windows 7.

Anschlussfrage: Bei meiner VDL 2016 Plus Software ist ein Catooh-Code angegeben leider weiß ich nicht wie oder wo ich den Code eingeben muss.

Kommentare

geschi schrieb am 02.01.2016 um 18:18 Uhr

Dann zeig uns doch mal eine Analyse des Videos das funktioniert und eine Videoanalyse die nicht funktioniert.

Analyse, mittels MediaInfo, die Ansicht dort auf Text stellen und diesen dann hier reinkopieren.

Elisabernd schrieb am 03.01.2016 um 11:01 Uhr

um ehrlich zu sein es war unter VDL MX genau so, nur habe ich Videos auf Festplatte die mit der gleichen Einstellung gelesen werden können und andere nicht. Habe nicht funktionierende Videos in verschiedene Dateien konvertiert ohne Erfolg außer VOB und da ist Qualität aber nicht so toll.

Ich bin leider nicht der Superpcman, aber das nervt mich ganz besonders. Da wird von "Containern" geredet von Dateien, Codex usw.

Es müsste doch möglich sein ein Video so zu konvertieren, dass es auf meinem TV läuft, der eine ganze Palette von Videodateien ausführen soll, und dies in HD-Qualität.

Wiedergabe Formate des TV: MP3, WMA v2-v9.2, MPEG1, JPEG, MPEG2, MPEG4, AVI H.264/MPEG.4, AVC, MPEG Programm-Stream PAL, WMV9/VC1 und DIVX.

geschi schrieb am 03.01.2016 um 13:04 Uhr

um ehrlich zu sein es war unter VDL MX genau so, nur habe ich Videos auf Festplatte die mit der gleichen Einstellung gelesen werden können und andere nicht.

Aber ganz sicher nicht, denn MX hat den MC Codec als Standard und VDL2016 den Intel, alleine schon daher sind die Einstellungen verschieden!!

Ich denke es liegt am Profil, das der TV nicht beherrscht.

SWISS-TOM schrieb am 04.01.2016 um 17:09 Uhr

Du schreibst dass dein TV auch MPEG4 abspielen kann.

Somit nehme ich an, dass du es so machen kannst wie ich. Das Filmprojekt exportiere ich als MP4 Datei auf die Festplatte. Das wiederum kopiere ich auf einen USB Stick den ich am TV hinten einstecke und an der Fernbedienung die Quelle -USB- wähle und die Wiedergabe starte. Ich stelle keine Qualitätsveränderungen fest.

Wichtig ist natürlich dass du den richten USB Port am TV nimst, sonst geht auch nichts.

Zuletzt geändert von SWISS-TOM am 04.01.2016, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.