Filmränder flackern nach Videoschnitt mit Kamera- Zoom

matthias.schmied schrieb am 01.08.2016 um 08:44 Uhr

Moin Zusammen,

ich habe das Problem wenn ich im Videoschnitt eine Kamerazoomfahrt nutze die Filmränder anfangen zu flackern. Der Effekt verstärkt sich noch wenn ich nachschärfe. Das Flackern wird sofort in der Vorschau sichtbar. Ich arbeite mit Video Deluxe 2016. In meiner alten Version von 2013 kann ich Zoomen bis der Arzt kommt ohne das dieses Flackern auftritt.

Über ein paar Lösungsansätze wäre ich dankbar.

Ciao Matthias

 

 

Kommentare

marion51 schrieb am 01.08.2016 um 11:53 Uhr

Konnte ich leider bei mir nicht nachvollziehen. Welches Eingangsmaterial verwendest Du? Welchen Codec mit welcher Auflösung? Ist Dein Updatestand 15.0.0.102?

 

matthias.schmied schrieb am 01.08.2016 um 13:19 Uhr

Konnte ich leider bei mir nicht nachvollziehen. Welches Eingangsmaterial verwendest Du? Welchen Codec mit welcher Auflösung? Ist Dein Updatestand 15.0.0.102?

 

Die Filme sind ( MOV ) mit 1920x1080 und 30 fps aufgenommen. Codec ist H.264.

Den Updatestand muss ich mal checken da aber immer beim Starten eine Update vorliegt, sollte ich mit ziemlich aktueller Software arbeiten. :-)

 

Danke schon mal für die Antwort.

robert-graunke schrieb am 02.08.2016 um 08:58 Uhr

Hallo,

Lösungsansatz 1: Die Filmeinstellungen (Taste E auf der Tastatur) sollten mit dem Quellmaterial übereinstimmen.

Lösungsansatz 2: Reiter "Bearbeiten > Rückgängig und Cachespeicher leeren".

Lösungsansatz 3: Nicht schärfen. Hierbei wird eine Art Maske verwendet die Frame für Frame angepasst werden muss. Das können nur wenige Rechner / Grafikeinheiten in Echtzeit erledigen.

Lösungsansatz 4: Kurze Sequenz mit der jeweiligen Animation als *.mpeg2 / 4 exportieren und darauf achten, ob nach dem Encodieren ein anderes Ergebnis vorliegt.

Lösungsansatz 5: Vorschaumonitor abwechselnd mit voller und geringer Auflösung testen.

Ich habe einen Versuch mit Full HD Material unternommen. Keine Probleme! (Ausnahme Flackern am inneren Rand bei Schärfen 100%)

Es dürfte also eher ein Problem des Quellmaterials oder einer Rechnerkomponente sein.

Eventuell hilft es, wenn Du das Quellmaterial in *.mpeg 4 konvertierst.

Rückmeldung wäre nett.

Gruss

Robert

matthias.schmied schrieb am 02.08.2016 um 13:02 Uhr

Hallo Robert,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Lösungsansatz 1-5 hat leider nicht geholfen. Ich werde das Quellmaterial nochmal auf MPEG 4 konvertieren und dann mein Glück versuchen. Ich denke aber das es schon die Rechnerkonfiguration und Grafikkarte sein könnte.

So wäre es auch für mich plausible das es mit 2013 er Version keine Probleme gibt.

Vielen Dank nochmal, ich werde nochmal berichten.

Ciao Matthias

 

 

A380 schrieb am 02.08.2016 um 19:35 Uhr

Moin moin aus Bremen,

stimmt die Halbbildreihenfolge mit dem Quellmaterial überein ?

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 02.08.2016, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2