fortgesetzte Probleme mit HD-Filmen unter Video deluxe Premium 15

Ross schrieb am 18.01.2012 um 00:24 Uhr

Ich habe mir mit folgendem Problem nun schon mehr als 5 Nächte um die Ohren geschlagen und bin leider kein einziges Stück weiter gekommen.

Ich habe mit einer Panasonic-HD-Kamera einen Film von cs. 45 Minuten Länge aufgenommen, der auf dem Speicher der Kamera in zwei Teile zerlegt wurde (einmal 30 Minuten, der andere 15 Minuten). Ich habe beide Filme nach Video deluxe Premium 15 importiert und bekam beim Rendern Speicher-Zugriffsfehler. Die Empfehlung lautet, den Film (in diese Fall zwei Filme) als MPEG2 zu exportieren und anschließend wieder zu importieren. Für den Export habe ich eine Bitrate von 4600 MBit pro Sekunde eingestellt, weil später auf die DVD ein weiterer Film von über 1h Dauer gebrannt werden soll.

Das Ergebnis waren MPEG-Dateien, die im Windows Mediaplayer korrekt ablaufen (volle Länge, akzeptables Bild und guter Ton).

Der Import geht jedoch vollkommen anders als erwartet: von der 30-Minuten-Datei kommen nur die ersten 14 Minuten an, und der Ton zeigt regelmäßige Unterbrecher: ruck-Pause-Ruck-Pause-Ruck-usw.

Was mache ich da falsch? Ich würde mich über jeden konstruktiven Hinweis sehr freuen!

Dankeschön im Voraus!

Ross

Kommentare

geschi schrieb am 18.01.2012 um 09:07 Uhr

Was für ein Format haben deine Quellvideos (Cam)?

Ross schrieb am 18.01.2012 um 19:17 Uhr

irgend so ein ACHVD-Format. Ich muss mir heute Abend mal genau anschauen, wie die Filename Extension lautet.

Ich hatte die Original-Fileme per Import geladen und wurde dabei gefragt, ob ich konvertieren möchte, da vermutlich eine framegenaue Bearbeitung nicht möglich sei. Diese Frage habe ich mit "ja" beantwortet, auch wenn mir VDL nicht gesagt hat, in welches Format der Film übertragen wurde. Jedenfalls habe ich von dort aus (also nach dem konvertierenden Import ganz regulär als MPEG2 exportiert (mit den für PAL 16:9 üblichen Einstellungen und Encoder-Qualität 15). Das Ergebnis wird unter Windows als "Filmclip" erkannt und spielt im Media Player in kompletter Länge ab. Der Re-Import nach VDL fördert dann aber leider einen abgeschnittenen Film in miserabler Tonqualität zutage.

Ich schaue nachher nochmal nach, was das für Originaldateien sind.

Als Alternartive habe ich letzte Nacht noch einen Importversuch der Originaldateien unternommen und dann auf die Frage, ob konvertiert werden soll oder nicht, diesmal mit "nein" geantwortet. Die Folge war dann, dass VDL in schier endloser Folge (ich hatte nur einen einzigen Film importiert) neue Frame Tables aufgebaut hat. Der Vorgang hat einige Stunden gedauert, und ich bin darüber eingeschlafen. Heute Morgen war er damit fertig. Als ich das Projekt vor dem Schließen speichern wollte, ging das Erzeugen der Frame Tables von Neuem los. Ich habe das System sich selbst überlassen. Nach 2 Stunden war das Projekt ordnungsgemäß geschlossen. Ob ich dort nun aber einen Film habe, der sich rendern lässt ohne erneut bei der "Speicheranforderung" in die Knie geht, weiß ich nicht. Das werde ich dann wohl heute Nacht erfahren.

geschi schrieb am 18.01.2012 um 19:26 Uhr

Ich hatte die Original-Fileme per Import geladen und wurde dabei gefragt, ob ich konvertieren möchte, da vermutlich eine framegenaue Bearbeitung nicht möglich sei. 

Deine Hardware, genau und was willst du als Endprodukt?

.....auch wenn mir VDL nicht gesagt hat, in welches Format der Film übertragen wurde. 

Wenn automatisch, immer MPEG2.

Encoder-Qualität 15

Nicht höher als 12 und welche Bitrate?

War SmartRendering aktiviert?

Deaktiviere Hardwarebeschleunigung für Mpeg Dateien!

Ross schrieb am 19.01.2012 um 13:05 Uhr

die Originaldateien haben die Extension "MTS". Es sind HD-Aufnahmen von einem Panasonic Camcorder.

Ganz am Ende brauche ich eine normale PAL 16:9-DVD.

Ich habe den fraglichen Film mit Qualität 15 und Video-Bitrate von 4600 MBit/s als MPEG2 exportiert.

Smart Rendering war, soweit ich weiß, eingeschaltet.

Den Hardwarebeschleuniger hatte ich NICHT deaktiviert.

geschi schrieb am 19.01.2012 um 15:11 Uhr

So, pfeiffe auf die automatische Konvertierung, wenn du eine DVD willst, denn bei der Automatik, wird zwar nach MPEG2 konvertiert, aber in der gleichen Auflösung und das ist FullHD, eine DVD ist aber SD.

Mein Tipp: konvertiere ALLE deine Video mit der Stapelverarbeitung, nach MPEG2, mit dem Template "Standard DVD PAL Breitbild":

anschliessend ziehst du dir diese konvertieren Video in die Timeline, Bearbeitung und dann Brennen, mit SmartRendering.

Ross schrieb am 20.01.2012 um 19:59 Uhr

Danke für alles bisher Gesagte!

Muss ich zum "Konvertieren in der Stapelverarbeitung" die Files vorher importieren, und falls ja: wie muss ich mich beim Import verhalten - ich werde ja gefragt, ob ich dabei konvertieren möchte. Wenn ich mit "ja" antworte, werden beim Importvorgang stundenlang Frametables erzeugt. Wenn ich mit "nein" antworte, geschieht (zumindest soweit ich das als Nutzer erkennen kann) genau dasselbe: es dauert auch sehr lange, bis der Film geladen ist. Worin besteht in den Ergebnissen der Unterschied? Welche Einstellungen muss ich beim Laden und später beim Export wählen?

Und eigentlich hatte ich gehofft, durch das Laden von HD-Filmen vergrößerte Bildausschnitte im normalen PAL-DVD-Format erzeugen zu können, die trotzdem noch eine sehr gute Auflösung zeigen. - Wie es scheint, kann ich mich von dieser Hoffnung verabschieden, wenm ich die Ausgangsdateien direkt herunterkonvertieren muss?

Nochmals Dankeschön für Eure andauernde Geduld!
Ross

geschi schrieb am 20.01.2012 um 20:07 Uhr

Muss ich zum "Konvertieren in der Stapelverarbeitung" die Files vorher importieren, 

Nein, einfach die Stapelverarbeitung aufrufen, dann deine Video dort auswählen, den Encodercodec einstellen, encodieren.