Kommentare

korntunnel schrieb am 13.08.2013 um 17:20 Uhr

Hallo Lutzi, das geht über AVCHD im Brenn-Menue. Das Ergebnis lässt sich allerdings nur mit einem BluRay-Player wiedergeben.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 13.08.2013, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

robert-graunke schrieb am 14.08.2013 um 09:01 Uhr

Hallo,

kurze Erklärung.

Als die DVD damals entwickelt wurde, hat man spezifische Vorgaben für den weltweiten Einsatz festgelegt.

Dabei wurde zwischen den Anforderungen der Video-DVD und der Daten-DVD (inkl. Musik) unterschieden.

Die zu dieser Zeit von den Filmstudios geforderte Auflösung für Videos betrug 720 x 576 Bildpunkte (Pixel) als MPEG / MPEG2 (in der DVD-Struktur VOB) und wurde genau so zum Standard.

Eine Video-DVD kann also maximal 720 x 576 Pixel darstellen.

Fernseher im Format 16 . 9 gab es noch nicht, nach deren Entwicklung wurde die Anzahl der Pixel beibehalten - allerdings in rechteckiger Form, nicht mehr quadratisch.

Heute gibt es weiterentwickelte Komprimierungsmethoden wie z. B. AVCHD - im Sinne einer DVD werden diese Videos nun als Daten behandelt und kein DVD-Spieler kann diese Daten als Film am TV abspielen. Das können nur Geräte die über den "Schlüssel" für AVCHD verfügen. 

Zur Zeit also Blu Ray - Player und Computer.

Bei der von Dir gewünschten Spieldauer reicht eine DVD-DL ohnehin nicht aus, je nach Komplexität Deines Films dürften so ca. 45 bis 50 Minuten auf die Scheibe passen.

Die Alternative: Blu Ray oder gleich Multimedia Player.

Alternative II : den Film im Brennmenü AVCHD als Image auf Festplatte speichern und mittels Computer / Notebook am TV / Beamer zeigen.

Gruss

Robert