Als die DVD damals entwickelt wurde, hat man spezifische Vorgaben für den weltweiten Einsatz festgelegt.
Dabei wurde zwischen den Anforderungen der Video-DVD und der Daten-DVD (inkl. Musik) unterschieden.
Die zu dieser Zeit von den Filmstudios geforderte Auflösung für Videos betrug 720 x 576 Bildpunkte (Pixel) als MPEG / MPEG2 (in der DVD-Struktur VOB) und wurde genau so zum Standard.
Eine Video-DVD kann also maximal 720 x 576 Pixel darstellen.
Fernseher im Format 16 . 9 gab es noch nicht, nach deren Entwicklung wurde die Anzahl der Pixel beibehalten - allerdings in rechteckiger Form, nicht mehr quadratisch.
Heute gibt es weiterentwickelte Komprimierungsmethoden wie z. B. AVCHD - im Sinne einer DVD werden diese Videos nun als Daten behandelt und kein DVD-Spieler kann diese Daten als Film am TV abspielen. Das können nur Geräte die über den "Schlüssel" für AVCHD verfügen.
Zur Zeit also Blu Ray - Player und Computer.
Bei der von Dir gewünschten Spieldauer reicht eine DVD-DL ohnehin nicht aus, je nach Komplexität Deines Films dürften so ca. 45 bis 50 Minuten auf die Scheibe passen.
Die Alternative: Blu Ray oder gleich Multimedia Player.
Alternative II : den Film im Brennmenü AVCHD als Image auf Festplatte speichern und mittels Computer / Notebook am TV / Beamer zeigen.