Horizontale Wellen beim Scenen-Schwenk

friedhelm schrieb am 29.12.2011 um 18:14 Uhr

Hallo! Habe zum ersten Mal in der vollen Auflösung mit 50 Bildern/sec gedreht. Panasonic HDC-SD707.

Im Rechner arbeitet ein Intel i7-2600 Processor. 16 Gb Arbeitsspeicher. Die Grafikkarte ist eine Radeon HD 5770 1GB GDDR5. den Film habe ich mit MAGIX Videodeluxe MX Premium bearbeitet, das mit einigen Einschränkungen ganz gut klappte. Anschließend wurde der Film als MPEG-4 auf den PC exportiert. (Datei/Film exportieren/Video als MPEG-4) Beim Vortragen des Films über ein Notebpook mit einem i5 Prozessor zeichneten sich beim Abspielen und das meistens bei Szenen mit Schwenks, horizontale Wellen.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen und kann sagen, woran das liegt.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 03.02.2020, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: alt

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

Kommentare

geschi schrieb am 29.12.2011 um 18:26 Uhr

Hallo

Deine Videos sind AVCHD, nimm zum Export auch einmal AVCHD, sind diese Wellen dann auch?

Nimm das Template für deine Framerate.

Sehe gerade dieses Template gibt es als Export nicht, egal, dann brenne eine AVCHD DVD, ohne Menü und lege KEINE DVD ein, den m2ts Stream findest du im Ordner DiscImage.

Wenn es klappt dann melde dich wieder.

friedhelm schrieb am 29.12.2011 um 18:42 Uhr

Hallo, werde es nochmal ausprobieren. Allerdigs dann nur mit 25 Bildern.

Zuletzt geändert von friedhelm am 29.12.2011, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

geschi schrieb am 29.12.2011 um 18:46 Uhr

Du kannst ruhig bei 50p bleiben, wenn du das so machst wie ich gepostet habe, sollte es so klappen, dann kannst du dir dieses Template immer noch in den Exportordner kopieren.

Es muss aber eine AVCHD DVD sein, KEINE BluRay!

friedhelm schrieb am 29.12.2011 um 19:04 Uhr

Also, ich möchte den Film auf die Festplatte (PC) exportieren, und von dort auf mein Notebook kopieren und anschließend über das Notebook über HDMI ausspielen.

Zuletzt geändert von friedhelm am 29.12.2011, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

geschi schrieb am 29.12.2011 um 19:06 Uhr

Ja, das weiß ich schon, mache das so, wie ich gepostet habe.

friedhelm schrieb am 29.12.2011 um 19:15 Uhr

Melde mich wenn Export erledigt. Habe die Filmscenen rausgesucht aus dem Film und exportiere diese dann.

Erst mal danke, Super Hilfe!!!!

Wünsche noch einen schönen Abend. 

Zuletzt geändert von friedhelm am 29.12.2011, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

friedhelm schrieb am 01.01.2012 um 12:08 Uhr

Hallo, und ein Frohes Neues Jahr. Nach einigen Versuchen die Film-Szenen auf die Festplatte zu exportieren, was auch als MPEG-4 als auch als AVCHD-Video klappte. Allerdings nicht ohne die beschriebenen Wellen, oder auch das Versetzen des Bildes überwiegend auffällig bei Schwenks.
Habe es mit verschiedenen Media-Playern abgespielt und festgestellt das die Ausgabequalität unterschiedlich wahr. Der Windows-Player brachte mir das beste Ergebnis. Allerdings immer noch an manchen Stellen dieser Wellen artige Versatz im Bild.
Allerletztes war, die 56 Min Film mit 6,4 GB auf eine DVD zu Brennen. Das habe ich dann auf eine Double-Layer über den MAGIX – Brennen im AVCHD Modus gebrannt.
Und siehe da, das Bild wird einwandfrei über den Blu-Ray-Player wiedergegeben
Allerdings  automatisch mit 25 Einzelbildern/Sekunde. Obwohl das Quellmaterial mit 50 Bildern
bearbeitet wurde. Das weiß ich nicht wo man das eventuell noch einstellen muss oder kann. Soweit meine Erfahrung mit dem Abspeichern beziehungsweise das wiedergeben des Exportierten Films von der Festplatte.

 

Zuletzt geändert von friedhelm am 01.01.2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

friedhelm schrieb am 04.01.2012 um 10:41 Uhr

Hallo, eigentlich schade, das meine Fragen und Antworten so wenig Interesse zeigen. Das hat mich wirklich Tage beschäftigt. Und die Lösung ist, oder war relativ einfach. Wer sei notebook zum abspielen seiner Videos benutzen möchte, so bekam ich den Tip, unter "Bildschirmauflösung","Mehrere Anzeigen", "Diese Anzeige erweitern", "Auflösung", hier dann auf die Höchste Auflösung stellen die der TV wiedergeben kann. Das wahr eigentich einfach und man hätte auch selbst darauf kommen können. Aber hinterher ist man immer schlauer. Und nun wird mein VIDEO MPEG-4 in 1080/50p ohne Streifen und andere Störungen wiedergegeben. Die Videos die ich unter AVCHD exportiert habe wurdén immer auf 1080/25p ausgegeben, weiss jemand wo man das auf 50p eistellen kann?

(schon wieder ne Frage!!) Grüße,

 

Zuletzt geändert von friedhelm am 04.01.2012, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

geschi schrieb am 04.01.2012 um 11:12 Uhr

Die Videos die ich unter AVCHD exportiert habe wurdén immer auf 1080/25p ausgegeben, weiss jemand wo man das auf 50p eistellen kann?

Aber doch nicht wenn man das 50p Template verwendet.

Jetzt geht das wieder von vorne los, sieh dir doch mein erstes Posting an, so bekommst du 50p!!!

friedhelm schrieb am 04.01.2012 um 11:33 Uhr

Hallo geschi, bitte erkläre es mir. wie und wo verwende ich das 50p Template.

Zuletzt geändert von friedhelm am 04.01.2012, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

friedhelm schrieb am 04.01.2012 um 11:46 Uhr

Hallo geschi, bitte erkläre es mir. wie und wo verwende ich das 50p Template.

Oh ja, entschuldige das ich etwas begriffstutzig binn, ???

Zuletzt geändert von friedhelm am 04.01.2012, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2

geschi schrieb am 04.01.2012 um 11:59 Uhr

Ja, lies doch mein erstes Posting, im Brennmenü ohne Menü:

als AVCHD brennen, mit diesen Template:

steht da nicht etwas von 50p!!

Keine DVD einlegen, wenn du aufgefordert wirst, Abbruch, den m2ts Stream findest du in deiner DiscImage, den spielst du dann ab und der hat 50p, das ist amtlich.

friedhelm schrieb am 04.01.2012 um 12:53 Uhr

Hallo geschi, so habe alles durchkämmt und gefunden, Brennen getestet und es klappt,  AVCHD / 50p.

Die Welt ist wieder in Ordnung.

Danke, kleine Bemerkung, die letzte Antwort mit der Darstellung währe (besser) die erste gewesen.

Grüße und entschuldigung für meine träges Verständnis.

 

Zuletzt geändert von friedhelm am 04.01.2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Mein PC:

Windows 11 64-Bit x64-basierter Prozessor

Installierter RAM: 32,0 GB DDR4 3600

Prozessor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 2,10 GHz

Grafikkarte: Ge Force RTX 3060 TI 8GB Dual V2