Also mit MdL 2016 meine ich Magix Video de luxe 2016 (MdL ist in den Suchmaschinen eine verbreitete Abkürzung, auch wenn "wir" dafür normalerweise VdL benutzen. Merke ich mir, danke für den Hinweis Markus73) . Ich suche für den neuen PC eine Grafikkarte, unter der das Programm problemlos läuft. Ich suche keine Grafikkarte für Spiele (und nach Mitgliedern des Landtages suche ich auch nicht). Bin für sachdienliche Hinweise dankbar.
der Kauf einer Grafikkarte hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Setze Dir zuerst ein ungefähres Preislimit.
Prüfe anhand der Begleitpapiere zum PC die Empfehlung des Mainboard - Herstellers. ASUS arbeitet z. B. gerne mit GraKa`s von Nvidia, da kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Weitere Ansatzpunkte:
Netzteil geeignet? Wie viel Strom zieht die GraKa und kann das Netzteil ausreichend und stabil diese Leistung liefern?
Größe / Bauhöhe der GraKa - benötigt die GraKa zwei Steckplätze und ist genügend Platz im PC vorhanden?
Verfügt der PC über ggf. notwendige Anschlüsse und sind diese passend zur GraKa? Bezieht sich auf Stromzufuhr und Steckplätze.
Welche und wie viele Anschlüsse hat die GraKa? HDMI, DVI, Displayport usw.? Passen die Anschlüsse zum vorhandenen Monitor?
Kann man ggf. einen zweiten Monitor anschiessen und betreiben?
Ob die GraKa nun ein GB oder zwei GB Speicherplatz mitbringt ist eher zweitrangig. Wichtiger ist die Zahl BUS / Speicherschnittstellen (min. 128-bit) und die Zahl der Cuda - Recheneinheiten (je höher desto besser).
Bei Nvidia fährt man mit einer GTX 960 ganz gut, auch wenn sie als Gamer Karte beworben wird. Vielleicht hilft Dir die Spezifikation als Referenz ja weiter.
Die Basis GraKa werden von diversen "Zwischenhändlern" angeboten. Vorsicht bei ab Werk übertakteten GraKa,.
Soll die GraKa selbst eingebaut werden, dann unbedingt auf Spannungsfreiheit achten. Dazu den Rechner vom Netzanschluss trennen (ich meine das Stromnetz, nicht nur das INTERNETZ), das Gerät erden und Handschuhe (Einmalhandschuhe) tragen.
Die lustigen bunten Funken, die bei Gummisohlen und Teppichboden bei Berührung mit Metall oder elektronischen Bauteilen schon mal überspringen, sind in Wirklichkeit gar nicht sooo lustig.
Eben so unlustig ist das Rumgehacke auf einem Buchstabenkürzel, von dem man nicht erwarten kann, dass ein Laie sich damit auskennt.
Gerade von Moderatoren (hier gleich drei mal) hätte ich etwas mehr Taktgefühl und Einfühlungsvermögen erwartet.
Eine Problemlösung zur Fragestellung ist nicht mal im Ansatz vorhanden. Traurig.
vielen Dank für die informative, hilfreiche und freundliche Antwort von Robert Graunke. Über die erstgenannten Ansatzpunkte brauche ich mir, glaube ich, keinen Gedanken zu machen, weil ich mir den PC von CSL zusammenbauen lasse. Sie haben mir als Graphikkarte die NVIDIA GeForce GTX 970 empfohlen, die ich aber für überdimensioniert halte. Meinen eigenen Recherchen haben mich auch zur GTX 960 geführt, aber ich war halt unsicher. Nochmals vielen Dank für die Hinweise.
Ich hatte an CPU Intel Core I5-4460 3,2GHz gedacht. Gibt es da Einwände? Schon mal vielen Dank.
Das kommt natürlich immer darauf an, welches Material Du vearbeiten willst. Für einen neuen Rechner würde ich aber absolut nichts unter einem i7 empfehlen! Eine tolle Grafikkarte hilft Dir nichts, wenn der Flaschenhals dann woanders sitzt...