Import mit Originalgröße, nicht Filmgröße

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2025 um 19:01 Uhr

Hallo zusammen,

ich arbeite noch mit VD20 und da werden sämliche importierte Objekte auf Filmgröße skaliert und ich muss immer wieder händisch auf Originalgröße umschalten.

Ist das in den neueren Versionen mittlerweile behoben? Pauschale Einstellmöglichkeit vorhanden?

Danke!

Kommentare

newpapa schrieb am 07.06.2025 um 19:47 Uhr

Hallo,

falls bei Dir die "Größe" das Seitenverhältnis sein soll: Die Originale werden, unabhängig von deren Bildseitenverhältnis, ohne Bildinhaltverlust in das bei den Filmeinstellungen gewählte Seitenverhältnis eingepasst. Das kann nicht nicht "behoben" werden. Es sei denn, man akzeptiert den Verlust von Bildinhalten. Bei Bildern gibt es diese Wahl als Option.

Wenn du das Bildseitenverhältnis der Originale haben willst, dann kannst du das in den Filmeinstellungen so einstellen und jederzeit wieder ändern.

Falls du mit Größe die Auflösung meinen solltest, wäre die Frage was du dir da als Einstellung vorstellst.

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2025 um 19:51 Uhr

Falls wir aneiner vorbei reden sollten: wenn ich ein FHD-Projekt habe und dort ein Foto mit Höhe 600 Pixel habe, dann wird es an die vorhandene Höhe angepasst, also größer (auf 1080) skaliert.

Ich will aber eben die ursprüngliche Größe beibehalten (XXX x 600 Pixel).

wabu schrieb am 07.06.2025 um 20:12 Uhr

Das ist noch so.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 07.06.2025 um 22:16 Uhr

Hallo,

mir fehlt die Vorstellung für welche Art der Bearbeitung man das so einsetzt. Sollte es sich um eine Bildserie mit der selben Auflösung handeln, könnte folgende Vorgehensweise ggf. hilfreich sein:

Zunächst wird ein Bild auf die Höhe von (z.B.) 600 Pixel gesetzt. Und dann die Option "Videoeffekte auf alle /alle Folgenden anwenden". So könnte man blockweise die Anpassung vornehmen.

BilderMacher schrieb am 07.06.2025 um 23:40 Uhr

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei VDL 2025 wird das 600px-Bild nicht auf die Filmeinstellungen skaliert.

Auch in der alten Version 2016 behält das Bild seine Originalgröße.

Wir wissen nicht, wie du Bilder einfügst oder wie du das Programm sonst noch bedienst. Irgendetwas ist nicht richtig.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2025 um 23:45 Uhr

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei VDL 2025 wird das 600px-Bild nicht auf die Filmeinstellungen skaliert.

Auch in der alten Version 2016 behält das Bild seine Originalgröße.

Wir wissen nicht, wie du Bilder einfügst oder wie du das Programm sonst noch bedienst. Irgendetwas ist nicht richtig.

Naja bei deinem Bild füllt ja die Breite schon die Gesamtbreite aus, also skaliert er es vertikal nicht mehr.

Ich bediene nichts "falsch", sondern möchte nur das die Originalgröße der importierten Fotos übernommen wird. VD bevormundet mich da aber einfach immer, indem es kleinere Fotos als das Projekt ("Filmgröße") wahlweise horizontal oder vertikal stretcht.

Ist sicher gut gemeint beim Import von größereren Fotos z.B. aus der Digicam, aber in meinem Falle unerwünscht und anscheinend auch nicht abstellbar :-(

newpapa schrieb am 08.06.2025 um 14:06 Uhr

Hallo,

VD bevormundet mich da aber einfach immer, indem es kleinere Fotos als das Projekt ("Filmgröße") wahlweise horizontal oder vertikal stretcht.

Es gäbe sicherlich einen Aufschrei, wenn beim Import die Bildgröße auf der Projektionsfläche von der Auflösung abhängig wäre.

Es ist bei unterschiedlichem Material (Auflösung und / oder Bildseitenverhältnis) so, dass man normalerweise die vorhandene Bildfläche möglichst vollständig ausnützen möchte und auch den vorhandenen Bildinhalt vollständig und unverzerrt darstellen will. Das erfüllt MAGIX mit den gegebenen Importbedingungen. Natürlich kann es im Einzelfall so sein, dass man aus gestalterischen Gründen etwas vergrößert oder verkleinert darstellen möchte. Aus meiner Sicht wäre es aber geradezu katastrophal, wenn grundsätzlich die importierten Bilder in ihrer Größe auf der zur Verfügung stehenden Bildfläche von der Auflösung abhängig wären. Mir erschließt sich weiterhin auch nicht, wozu dein Wunsch hilfreich wäre. Will ich gestalterisch die Bildgröße im Film unterschiedlich haben, wäre es doch mehr als einschränkend, wenn ich mich da nach der Auflösung richten wollte.

Ehemaliger User schrieb am 08.06.2025 um 14:13 Uhr

Naja nimm als Beispiel einfach paar kleinere transparent-freigestellte Grafiken, welche ich in einem Erklärvideo platzieren möchte.

Die muss ich manuell alle wieder auf Originalgröße setzen, weil Magix das eben "eigenmächtig" stretcht ;)

Ist wiegesagt gut gemeint von Magix, machen andere Videoprogramme ja auch so, aber es sollte wenigstens eine Option in den Programm- oder Projekteinstellungen vorhanden sein, wo man auswählen kann zwischen import Originalgröße oder Skalierung auf Filmgröße.

 

vdl-user-v19 schrieb am 08.06.2025 um 14:38 Uhr

Würde mir jetzt auch nur ein "Bild in Bild"-Effekt einfallen wie z.B. in Vegas.

In Video deluxe halt soweit mit Effekt "Größe/Position/Rotation".

newpapa schrieb am 08.06.2025 um 14:43 Uhr

Hallo,

es gibt in diesem Sinn keine "Originalgröße". Die wäre ja an die Filmeinstellung (Auflösungseinstellung) gekoppelt und kann daher ganz unterschiedliche prozentuale Anteile einnehmen. Will man im Einzelfall kleinere oder größere Bilder innerhalb der Projektionsfläche haben, wählt man das doch nach gestalterischen Gesichtspunkten und nicht nach den fixen Auflösungspixeln des Originals.

Ich begreife den Wunsch noch immer nicht. Muss aber auch nicht sein ...😉

 

Ehemaliger User schrieb am 08.06.2025 um 14:51 Uhr

Hallo,

es gibt in diesem Sinn keine "Originalgröße". Die wäre ja an die Filmeinstellung (Auflösungseinstellung) gekoppelt und kann daher ganz unterschiedliche prozentuale Anteile einnehmen. Will man im Einzelfall kleinere oder größere Bilder innerhalb der Projektionsfläche haben, wählt man das doch nach gestalterischen Gesichtspunkten und nicht nach den fixen Auflösungspixeln des Originals.

Ich begreife den Wunsch noch immer nicht. Muss aber auch nicht sein ...😉

 

Wozu gibt's dann den Button "Originalgröße" in Magix?! ;)

Das ist halt die originale Pixelgröße des importierten Fotos, so wie es in seine ursprünglichen Form ist und wie ich es brauche.

Das ist völlig unabhängig von der Auflösung des Filmes...

Ich will keine Slideshow machen, ich möchte mehrere, kleine Objekte (Fotos) nacheinander auf die Fläche legen und erklären.

newpapa schrieb am 08.06.2025 um 15:39 Uhr

Hallo,

Wozu gibt's dann den Button "Originalgröße" in Magix

"Originalgröße" setzt ein importiertes Bild in der gewählten Filmeinstellung (Auflösung) auf die gleiche Pixelzahl wie sie das Original hat. Das ist das was du als Dauereinstellung schon für den Import wünscht.

Diesen Wunsch kann ich nicht teilen, wie ich ja deutlich formuliert habe. Interessant wäre, ob dieses Bedürfnis auch bei weiteren Anwendern besteht.

Das ist völlig unabhängig von der Auflösung des Filmes...

Das ist so nicht richtig. Die jeweilige Änderung der Skalierung hängt vom Verhältnis Auflösung Film zu Auflösung Original ab.

Ps. Die Auflösung ist keine absolute Angabe für die Größe (= Fläche) eines Bildes. Ich kann mit der gleichen Pixelzahl (im Prinzip) auf eine Briefmarke oder ein Werbeplakat drucken (oder beliebig großen TV nehmen.)

dbekrause schrieb am 08.06.2025 um 15:40 Uhr

Hi @Ehemaliger User, das hier

Ich will keine Slideshow machen, ich möchte mehrere, kleine Objekte (Fotos) nacheinander auf die Fläche legen und erklären.

kannst Du doch leicht mit dem von @vdl-user-v19 genannten "Größe/Position/Rotation"-Effekt erreichen😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 577.00), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 577.00), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4770, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

wabu schrieb am 08.06.2025 um 16:59 Uhr

Er würde es gerne in der „Originalgrösse“ importieren! Das darf man wollen. Da muss nun jedesmal der Knopf gedrückt werden. Was @newpapa um 22:16!geschrieben hat, würde ich mal mit dem Knopf „Originalgrösse“ probieren- dann kann es zumindest in Gruppen umgesetzt werden.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 08.06.2025 um 17:51 Uhr

Hallo @wabu,

ob man unter GPR die Pixel einstellt oder "Originalgröße" wählt ist diesbezüglich egal, beides ist der gleiche Effekt. Da der Fragesteller offensichtlich immer 600 Pixel bzw. die Originalpixel haben möchte, ist "Originalgröße" natürlich bequemer.

Aber ich hatte noch nie den Fall, dass immer die Originalpixel die angemessene Skalierungsgröße gewesen wären. Ich habe eher den Fall, dass Bilder eine höhere Auflösung haben, als ich in der Filmeinstellung vornehme. Bei der Anwendung von "Orginalgröße" bzw. ein solcher Import hätte das die Folge, dass die Bilder vergrößert (also Verlust von Bildinhalt) würden.

Das darf man wollen.

Natürlich, aber nicht als Regelfall. Das wäre sehr unbequem. Als Option o.k., aber wer braucht das wirklich?

vdl-user-v19 schrieb am 08.06.2025 um 18:15 Uhr

In einer bekannten, anderen Schnittsoftware, gibt es in den Projekteinstellungen u.a. z.B. die Möglichkeit zu wählen, ob man für das jeweilige Projekt eine automatische Anpassung/Skalierung will oder nicht.

Aber auch dort ist der Vorgabewert und Standard die Skalierung, weil sicherlich für die 'meisten' Projekte dieser Regelfall passend ist.

Wäre vielleicht ein Feature-Wunsch an Magix, der sicherlich nicht von der Hand zu weisen ist.

R.T. schrieb am 08.06.2025 um 21:50 Uhr

Wenn ich das recht verstehe soll in einem Video auf einem schwarzen ? Hintergrund ein kleineres Bild dargestellt werden. Dieses funktioniert nicht automatisch, weil VdL das Bild beim Einfügen in den Vorschaumonitor vergrößert. Vom Prinzip her geht es um eine Bild in Bild Funktion. Diese ist in VdL vorhanden und bietet verschiedene Positionen und Größen an. Legt man dazu noch den Effekt Position und Größe darauf, lässt sich das Bild fast beliebig mit der Maus ändern. ,Mit Videoeffekte kopieren und einfügen, lassen sich weitere Bilder in der Spur ändern, ohne dass jedes Bild einzeln neu eingestellt werden muss, also fast automatisch, nur das erste Bild macht etwas Arbeit.