Independence Pro

GKL schrieb am 07.10.2025 um 19:26 Uhr

Hallo,

ich habe mir den Independence 3.6 + Pro Premium installiert.

Es sind zwar Instrumente verfügbar aber doch einige Instrumente nicht ladbar.

Die Fehlermaske zeigt mir das Samples nicht im vorgeschlagenen File vorhanden ist. Wenn ich dann auf "find" klicke lande ich im Audio file Ordner. Der ist aber leer.

Die 70GB sind vollständig importiert worden. Die Liberary ist vorhanden, mit Ordner für die versch Instrumente. Wenn ich sie öffne sind ytil Files vorhanden.

Was kann ich tun?

Danke

LG Gerhard

Kommentare

SP. schrieb am 07.10.2025 um 20:20 Uhr

@GKL Du benutzt Independence nicht innerhalb von Samplitude, oder? Die Library lässt sich nur in Samplitude laden.

Außerhalb brauchst du auf jeden Fall eine separate Lizenz für Independence und die Premium-Library und Independence 3.5

Oder benutzt du Samplitude 2025? Da ist Independence nicht mehr inkludiert. Hier musst du zusätzlich eine ältere Version von Samplitude installieren, z.B. Samplitude Pro X8 Suite, dann soll Version 2025 in der Lage sein, die Premium-Library zu laden.

GKL schrieb am 07.10.2025 um 21:44 Uhr

Hallo SP.,

also ich benutze vorerst Independence sowohl im Music Studio 2023 als auch Stand Alone.

Ich habe die Lizenz für Pro Premium und 3.6.

Ich habe den Sampler gerade in Cubase Artist 14 auch geladen. Aber da ist dasselbe Problem. Es werden nur Teile der Library geladen.

Nach dem Start, egal wo, wird ein Klavier geladen und das funktioniert.

Leider kann ich nicht nachvollziehen auf welchen Ordner der Sampler zugreift, für die Instrumente die man spielen kann.

LG Gerhard

 

SP. schrieb am 07.10.2025 um 22:13 Uhr

@GKL Hmm, hast du den Installer für die Premium-Library ausgeführt? Das ist notwendig, ansonsten lassen sich die Samples nicht laden.

Nur das Verzeichnis mit der Premium-Library in den Sampler-Einstellungen hinzufügen, z.B. ein Backup einer früheren installation, reicht nicht aus. Außer du würdest Samplitude Pro X Suite nutzen. Das Programm kann die Samples ohne Installation laden.

GKL schrieb am 07.10.2025 um 22:39 Uhr

Dein Hinweis auf den 3.5 war entscheidend. Danke dafür.😀

Ich habe das was ich zuvor gehabt habe deinstalliert und alles von neuem installiert.

Jetzt klappt es so wie ich es zu Beginn erwartet hatte.

Da ich einen neuen PC habe wegen Windows 11, habe ich mir das Music Studio 2023 installiert und dort war die Version 3.6 enthalten und damit die Probleme begonnen.

Danke für deine Zeit und Unterstützung.

 

LG Gerhard

 

GKL schrieb am 12.10.2025 um 21:41 Uhr

Hallo SP,

jetzt habe ich leider doch noch eine Frage.

Laut Bedienungsanleitung kann man VST-Instrumente auch einbinden.

Der Ordner in Handbuch sieht bei mir fast gleich aus. Ich habe in den VST Plug-Ins Ordner 2 .dll Dateien hineinkopiert. Und einen Untrordner mit ebenfalls .dll Dateien.

In der GUI des Independence wird aber nichts angezeigt.

Braucht es da noch etwas?

Danke für eine Rückantwort.

LG

SP. schrieb am 12.10.2025 um 22:02 Uhr

@GKL Die VST-Instrument-Einbindung ist extrem rudimentär. Du kannst das Instrument zwar als Layer laden, aber dann kannst du die ganzen Modulations-Funktionen nicht mehr benutzen, was ja der eigentliche Grund wäre, überhaupt ein VST Instrument innerhalb von Independence zu laden. Da wären Alternativen wie PluginGuru Unify besser geeignet.

Zur installation der Plugins: die DLL-Dateien musst du in einen bestimmten Pfad kopieren, ich glaube C:\ProgramData\MAGIX\Independence\VST Plug-Ins. Bedenke, es funktionieren nur 64 Bit VST2 Instrumente und Effekte mit dem 64 Bit Independence. Analog dazu 32 Bit funktioniert nur mit 32 Bit.

GKL schrieb am 14.10.2025 um 20:48 Uhr

Danke für die Erläuterung. Kenn mich jetzt aus.

Patrick-Zuendel schrieb am 21.10.2025 um 17:18 Uhr

@GKL Du benutzt Independence nicht innerhalb von Samplitude, oder? Die Library lässt sich nur in Samplitude laden.

Außerhalb brauchst du auf jeden Fall eine separate Lizenz für Independence und die Premium-Library und Independence 3.5

Oder benutzt du Samplitude 2025? Da ist Independence nicht mehr inkludiert. Hier musst du zusätzlich eine ältere Version von Samplitude installieren, z.B. Samplitude Pro X8 Suite, dann soll Version 2025 in der Lage sein, die Premium-Library zu laden.

 

Würde es nicht schon reichen, wenn man den Installer von Independence als EXE-Datei hat? Samplitude 2025 müsste Independence ja theoretisch trotzdem erkennen, auch wenn#s offiziell nicht mehr unterstützt wird oder? ;-)

SP. schrieb am 21.10.2025 um 20:13 Uhr

@Patrick-Zuendel Laut Boris FX funktioniert Independence nicht mehr in Samplitude 2025, außer du installierst Version X8 ebenfalls. Alternativ funktioniert es natürlich, wenn du eine eigene Lizenz für Independence hast. Dann ist es ein VST Instrument wie alle anderen auch.

Michael-Stolze schrieb am 27.10.2025 um 21:39 Uhr

@GKL Du benutzt Independence nicht innerhalb von Samplitude, oder? Die Library lässt sich nur in Samplitude laden.

Außerhalb brauchst du auf jeden Fall eine separate Lizenz für Independence und die Premium-Library und Independence 3.5

Oder benutzt du Samplitude 2025? Da ist Independence nicht mehr inkludiert. Hier musst du zusätzlich eine ältere Version von Samplitude installieren, z.B. Samplitude Pro X8 Suite, dann soll Version 2025 in der Lage sein, die Premium-Library zu laden.

 

Würde es nicht schon reichen, wenn man den Installer von Independence als EXE-Datei hat? Samplitude 2025 müsste Independence ja theoretisch trotzdem erkennen, auch wenn#s offiziell nicht mehr unterstützt wird oder? ;-)

Independence 3.6 + Pro Premium ist ein eigenständiges VST-Instrument, das auch in beliebigen anderen DAWs funktionieren sollte. Möglicherweise ist das der Grund, warum Samplitude 2025 genau das nicht automatisch erkennt. Wichtig ist hier unter Umständen, den Independence nicht unter den MAGIX Synths zu suchen, sondern unter den anderen VSTs, wahrscheinlich steht er dann sogar zwei mal drinnen. Aber ich spekuliere hier auch ein bisschen. Ich habe schon darüber nachgedacht, dass ich gerne die VST-Version haben möchte, um den auch in anderen DAWs nutzen zu können, aber der Preis ... ouch.

 

SP. schrieb am 27.10.2025 um 23:46 Uhr

@Michael-Stolze Nur der Sampler für 60 Euro ist sicherlich ok, falls man alle dessen Features gut gebrauchen kann, aber die Premium Library ist leider vollkommen überteuert. Ich würde dir raten, mal zu den Black Friday Wochen nachzuschauen. In den letzten Jahren gab es Independence Pro Premium dann immer so für 70-80 Euro. Das ist durchaus akzeptabel für das Alter der Samples. Die Frage ist natürlich, ob die neuen Eigentümer von Magix das so beibehalten.